Die Pole der Sonne – die Quelle des schnellen Sonnenwinds und des magnetischen „Herzschlags“ des Sterns – waren lange Zeit eine mysteriöse Region, die der Mensch von der Erdumlaufbahn aus nicht direkt beobachten konnte.
Laut Beijing Zhongke Journal Publishing Co. Ltd. wird die Menschheit mit dem bevorstehenden Start der Mission Solar Polar-orbit Observatory (SPO) zum ersten Mal einen direkten Blick auf die Pole der Sonne haben. Dies eröffnet Möglichkeiten zur Entschlüsselung von Magnetfeldzyklen, Weltraumwetterphänomenen und den Kräften, die die Umwelt im Sonnensystem formen.
Wissenschaftler sagen, dass die meisten aktuellen Bilder der Sonne von der Ekliptikebene aus aufgenommen werden – dem Bereich, in dem sich Erde und Planeten bewegen –, sodass die Sichtbarkeit insbesondere an den Polen eingeschränkt ist.
Diese Pole spielen jedoch eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung des elfjährigen magnetischen Zyklus und der Energieversorgung des Sonnenwindes. Frühere Daten der Raumsonde Ulysses zeigten, dass der schnelle Sonnenwind hauptsächlich aus „koronalen Löchern“ in der Nähe der Pole stammt.
Laut einer im Beijing Central Science Journal veröffentlichten Erklärung des Forschungsteams werden direkte Beobachtungen der Pole dabei helfen, drei zentrale Fragen der Sonnenphysik zu beantworten: den Funktionsmechanismus des „magnetischen Generators“ im Kern der Sonne, den Ursprung und Beschleunigungsmechanismus des Sonnenwinds sowie den Ausbreitungsprozess von Weltraumwetterphänomenen wie magnetischen Stürmen oder koronalen Massenauswürfen (CMEs).
Die Raumsonde SPO, deren Start für Januar 2029 geplant ist, wird den Gravitationsschub des Jupiters nutzen, um die Ekliptikebene zu verlassen und eine Bahnneigung von bis zu 75° zu erreichen, die sich während der Expansionsphase sogar auf 80° erhöhen könnte.
Die 15-jährige Mission wird das Sonnenmaximum im Jahr 2035 abdecken, wenn die magnetische Umkehrung erwartet wird. Während dieser Zeit wird SPO die Pole mehrmals überfliegen und mehr als 1.000 Tage lang Beobachtungen in hohen Breiten durchführen.
Die Raumsonde trägt eine Kombination aus Magnetfeld- und Partikelflussinstrumenten sowie Röntgen-, Ultraviolett-, sichtbaren Licht- und Koronalenteleskopen, die eine direkte Aufzeichnung der polaren Aktivität und eine Verbindung zu Plasmaströmen in der gesamten Heliosphäre ermöglichen.
SPO wird sich dem Netzwerk aktiver Raumfahrzeuge wie Solar Orbiter, SDO, Hinode, ASO-S, Aditya-L1, PUNCH sowie den kommenden Missionen der ESA und Chinas bei L5 anschließen und das erste Beobachtungssystem bilden, das fast die gesamte Sonne abdeckt.
Experten zufolge ist diese Mission nicht nur rein wissenschaftlicher Natur. Durch ein besseres Verständnis des Magnetfelds und der Sonnenwindzyklen soll SPO dazu beitragen, das Weltraumwetter genauer vorherzusagen – ein Faktor, der Satelliten, Kommunikationssysteme, die Luftfahrt und die Stromnetze auf der Erde direkt beeinflusst.
Quelle: https://www.vietnamplus.vn/nhan-loai-se-lan-dau-duoc-nhin-truc-tiep-hai-cuc-mat-troi-nho-kinh-thien-van-moi-post1070363.vnp
Kommentar (0)