Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Wegen Spielsucht im Krankenhaus

VTC NewsVTC News04/03/2024

[Anzeige_1]

Thang (28 Jahre alt) lernte im zweiten Jahr seines Studiums das Glücksspiel kennen. Als Thang mit einem Freund unterwegs war, wurde er eingeladen, zum Spaß ein paar Kartenspiele zu spielen. Zuerst spielte er nur zum Spaß, aber die Aufregung, bei jedem Spiel „Geld zu gewinnen“, ließ ihn nicht mehr aufhören.

Kartenspielen wird zur Gewohnheit und macht dann allmählich süchtig, ohne dass man es merkt.

Während des Studiums spielte Thang drei- bis viermal pro Woche Karten und gab pro Spiel etwa 50.000 VND aus. Mit einem Gehalt zur Arbeit gehen, das vom Kartenspielen zum Spaß allmählich auf Hunderte, Millionen und dann Dutzende Millionen anstieg. Jedes Mal, wenn er verlor, gab Thang mehr Geld aus, in der Hoffnung, es zurückzubekommen. Einmal verpfändete er sein Motorrad und lieh sich von Freunden Geld zum Spielen.

Als Thangs Eltern und seine Freundin sahen, wie ihr Sohn und seine Freundin mit dem Glücksspiel anfingen, versuchten sie viele Male, ihn davon abzuhalten, doch ohne Erfolg. Thang beschloss außerdem, mit seiner Freundin Schluss zu machen, weil sie sein Spielverhalten kontrollierte.

Da Thang ständig alles verlor, lieh er sich überall Geld, sogar von seinen Arbeitskollegen, hatte aber kein Geld, um es zurückzuzahlen, und so wurde er von seinem Chef gefeuert. Neue Schulden, alte Schulden, Arbeitslosigkeit, der 29-Jährige kam immer noch nicht zur Besinnung, sondern spielte Tag und Nacht, stahl sogar das Familienauto und verpfändete es.

Jedes Mal, wenn er eine Karte verlor, wurde Thang wütend und stritt sich mit seinen Eltern, wobei er Dinge kaputt machte.

Aus Sorge um die Gesundheit ihres Sohnes brachte seine Familie ihn zu einem Psychiater, der bei ihm eine Spielsucht diagnostizierte.

Der 28-Jährige musste sich nach einer langen Zeit der Spielsucht einer psychiatrischen Untersuchung unterziehen.

Der 28-Jährige musste sich nach einer langen Zeit der Spielsucht einer psychiatrischen Untersuchung unterziehen.

Dr. Bui Nguyen Hong Bao Ngoc, stellvertretender Leiter der Abteilung M7 am Institut für psychische Gesundheit des Bach Mai-Krankenhauses, sagte, dass Spielsucht im Wesentlichen eine Gehirnerkrankung sei, ähnlich der Sucht nach Stimulanzien wie Drogen und Alkohol.

„Menschen mit Spielsucht leiden häufig unter Persönlichkeitsstörungen“, sagte Dr. Ngoc und fügte hinzu, dass Studien ergeben hätten, dass Menschen mit Spielsucht häufig an Persönlichkeitsstörungen (über 60 %), an emotionalen Störungen (etwa 50 %) und an Angststörungen (über 40 %) leiden.

Laut Dr. Ngoc sind es die Freuden des Lebens, die bei uns psychische Erkrankungen verursachen. Wenn sie nicht umgehend behandelt werden, zerstören sie nach und nach die Gesundheit, die Persönlichkeit und das Glück des Einzelnen, der Familie und der Gesellschaft.

Bei Spielsüchtigen treten häufig Symptome auf wie:

- Das Bedürfnis, mit immer größeren Geldbeträgen zu spielen, um den gewünschten Nervenkitzel zu erreichen.

- Ruhelosigkeit oder Reizbarkeit beim Versuch, das Spielen einzuschränken oder aufzugeben.

- Wiederholte erfolglose Versuche, das Glücksspiel zu kontrollieren, einzuschränken oder zu beenden.

- Oft mit dem Glücksspiel beschäftigt (z. B. ständige Gedanken daran, vergangene Glücksspielerlebnisse noch einmal zu erleben oder das nächste Abenteuer zu planen, darüber nachzudenken, wie man an Geld zum Spielen kommt).

- Spielen Sie häufig, wenn Sie sich verzweifelt fühlen (z. B. hilflos, schuldig, ängstlich, deprimiert).

- Wenn Sie beim Glücksspiel Geld verloren haben, kehren Sie oft an einem anderen Tag zurück, um die Gewinnschwelle zu erreichen („den Verlust auszugleichen“).

- Gefährdung oder Verlust einer Beziehung, eines Arbeitsplatzes oder einer wichtigen Bildungs- oder Karrierechance aufgrund des Glücksspiels.

Der Experte erklärte, dass der Weg zur Vorbeugung von Spielsucht darin liege, nicht zu spielen und sich nicht dem Vergnügen von „Rot – Schwarz“ hinzugeben. Um einen Rückfall in die Spielsucht zu verhindern, muss die Person von Glücksspielen fernbleiben. Darüber hinaus erfordert es die Zusammenarbeit der Familie und persönliche Anstrengungen.

Patienten benötigen möglicherweise eine Behandlung mit Methoden wie Psychotherapie, Gehirnmodulation und Kombinationschemotherapie. Nach der Entlassung aus dem Krankenhaus benötigen sie Nachsorgeuntersuchungen und viel psychologische Unterstützung durch Familie und Therapeuten.

Nguyen Ngoan

[Anzeige_2]
Quelle

Etikett: Spielsucht

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Viele Strände in Phan Thiet sind voller Drachen, was die Touristen beeindruckt.
Russische Militärparade: „Absolut filmische“ Winkel, die die Zuschauer verblüfften
Sehen Sie sich den spektakulären Auftritt russischer Kampfjets zum 80. Jahrestag des Sieges an
Cuc Phuong in der Schmetterlingssaison – wenn sich der alte Wald in ein Märchenland verwandelt

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt