.jpg)
Die Ca-Tru-Kunst in Hanoi hat nach ihrer Anerkennung durch die UNESCO einen bemerkenswerten Aufschwung erlebt. Foto: ITN
Beliebt im kulturellen Leben der Gemeinde.
Hanoi ist eine der Wiegen von Ca Tru. Seit die UNESCO Ca Tru im Jahr 2009 als immaterielles Kulturerbe mit dringendem Schutzbedarf anerkannt hat, hat die Stadt zahlreiche aktive Maßnahmen ergriffen, um dieses Erbe zu schützen und es schrittweise aus dem Status des „dringenden Schutzes“ herauszuführen.
Laut Dr. Pham Thi Lan Anh, Leiterin der Abteilung für Kulturerbemanagement (Kultur- und Sportbehörde Hanoi), hat sich Hanoi im Vergleich zur Zeit der UNESCO-Anerkennung hinsichtlich der Anzahl von Ca-Tru-Clubs sowie Sängerinnen und Schauspielerinnen deutlich weiterentwickelt. Aus einigen wenigen, ums Überleben kämpfenden Gilden sind nun Dutzende regelmäßig aktiver Ca-Tru-Gruppen und zahlreiche Künstlerinnen entstanden, die diese Kunstform aktiv weitergeben.
Wie schon in früheren Zeiten wird das Ca-Tru-Erbe weiterhin von Kunsthandwerkern und Künstlern bewahrt, die sich mit Leidenschaft und Hingabe dieser Kunst widmen. Die Rolle der Sänger und Instrumentalisten ist von herausragender Bedeutung, denn sie sind es, die das Handwerk pflegen und die Tradition des Ca Tru an die nächste Generation weitergeben. Statistiken des Kultur- und Sportministeriums von Hanoi belegen, dass die Hauptstadt die Stadt mit den meisten Kunsthandwerkern ist, die vom Staat im Bereich des immateriellen Kulturerbes, darunter auch der darstellenden Kunst des Ca Tru, mit dem Titel „Volkskünstler“ oder „Verdienter Künstler“ ausgezeichnet wurden. Nach drei Verleihungen (2015, 2019, 2022) beträgt die Zahl der Ca-Tru-Kunsthandwerker insgesamt 32 Personen (8 Volkskünstler und 24 Verdiente Künstler). Sie bilden den Kern der Ca-Tru-Clubs in der Stadt und leisten einen wichtigen Beitrag zur Ausbildung der jungen Generation. Bis heute pflegen diese Vereine im Wesentlichen weiterhin ihre Aktivitäten, pflegen regelmäßig ihr kulturelles Erbe und organisieren fortlaufend Gesangskurse, Kurse zu Melodien und Stilen. Die Vereinsmitglieder beteiligen sich aktiv an Gemeinschaftsaktivitäten, führen Ca Tru auf und stellen es einem breiten Publikum im In- und Ausland vor.
Ein typisches Beispiel ist der Lo Khe Ca Tru Club mit fast 40 Mitgliedern, darunter 15 Künstler, die ihr Können unter Beweis stellen können. Von 2018 bis heute hat der Club Dutzende von Aktivitäten organisiert (21 Veranstaltungen im Jahr 2018, 19 im Jahr 2019, 16 im Jahr 2020 und 9 im Jahr 2021); mehr als 20 Aufführungen mit politischem Auftrag im Bezirk Dong Anh (5 im Jahr 2018, 12 im Jahr 2019 und 4 im Jahr 2020)...
Neben dem Erlernen des Berufs organisieren und gestalten Sänger und Musiker auch Programme, schaffen Aufführungsräume für Ca Tru und fördern diese Tradition. Einige Persönlichkeiten haben sich in besonderem Maße um dieses Kulturerbe verdient gemacht und ihm besondere Verantwortung übertragen, darunter der verdiente Künstler Bach Van, Leiter des Ca-Tru-Clubs Hanoi; der verdiente Künstler Nguyen Van Khue, Leiter des Ca-Tru-Clubs Thai Ha; die verdiente Künstlerin Pham Thi Hue, Leiterin des Ca-Tru-Clubs Thang Long; und der verdiente Künstler Van Mai, Leiter des UNESCO-Ca-Tru-Clubs Hanoi.
Bezüglich der nächsten Generation, die die Ca-Tru-Tradition erlernt und praktiziert, stellte Prof. Dr. To Ngoc Thanh (ehemaliger Vorsitzender des vietnamesischen Volkskunstverbands) nach dem 2. Hanoi Ca-Tru-Nachwuchsfestival 2019 fest: „Hanoi verfügt über eine neue Generation von Talenten mit umfassenden Kenntnissen und großem Können in der Ca-Tru-Tradition. Das Auftreten einer Gruppe junger Sänger und Musiker hat Experten und Publikum die neue Vitalität dieser Kunstform im modernen Leben vor Augen geführt. Dies ist ein Beleg für die Popularität von Ca Tru im kulturellen Leben der Gesellschaft.“ Das 3. Hanoi Ca-Tru-Festival 2022 mit der Teilnahme von 13 Gruppen und Vereinen aus Hanoi, bei dem drei Generationen einer Familie auftraten, zeigte, dass die Aktivitäten zur Förderung der Ca-Tru-Tradition an der Basis stark zunehmen.
In den letzten Jahren haben sich die regelmäßigen Aufführungsorte einiger Ca-Tru-Clubs in Hanoi zu beliebten Treffpunkten für Einheimische und Touristen entwickelt, darunter der taoistische Tempel Bich Cau, der Tempel Quan De und das Gemeindehaus Kim Ngan. Darüber hinaus gibt es weitere Veranstaltungsorte für Gemeinschaftsaufführungen, beispielsweise im Cao-Son-Teehaus in der Tho-Quan-Gasse (Kham Thien, Dong Da; dort fanden 2019/2020 20 A-Dao-Nächte mit verschiedenen Themen statt), im But-Teehaus (Gia Lam) und beim Frühlingsblumenfest auf dem Campus der VinUni-Universität. Dies verdeutlicht die wachsende Bedeutung des Ca Tru in der Bevölkerung.
.jpg)
Gemäß der Roadmap konsequent bewahren und fördern.
Trotz vieler erzielter Fortschritte zeigt eine Untersuchung des Kultur- und Sportamts Hanoi, dass der Verlust der Ca-Tru-Kunst weiterhin sehr hoch ist, da sie nur in der Erinnerung und mündlichen Überlieferung existiert. Beispielsweise sind einige Wörter in den alten Liedern fehlerhaft; werden sie nicht sorgfältig korrigiert, bleiben sie für immer falsch. Auch beim Dzong und den Trommelspielern besteht die Gefahr des Verlusts, da nur wenige Menschen diese Kunst erlernen und das Erlernen zudem sehr schwierig ist. Die erfahrenen Handwerker, die das Handwerk weitergeben, sind entweder verstorben oder alt und gebrechlich.
Andererseits sind diejenigen, die den Beruf direkt ausüben und das kulturelle Erbe pflegen, mit zahlreichen Risiken im Bereich des Personalmanagements konfrontiert und können ihren Lebensunterhalt kaum bestreiten. Obwohl sich die Situation im Vergleich zur Vorperiode verbessert hat, zeigen die meisten jungen Menschen nur geringes oder gar kein Interesse daran, sich mit Ca Tru auseinanderzusetzen und es zu erlernen. Obwohl die Zahl der Ca-Tru-Liebhaber im Vergleich zum Zeitraum 2014–2017 aufgrund des tiefgründigen und wissenschaftlichen Charakters dieser Kunstform gestiegen ist, ist die Zahl derer, die sie verstehen, hören und mögen, wie bei anderen darstellenden Künsten auch, immer noch gering.
Die Gründung zahlreicher Ca-Tru-Clubs in jüngster Zeit ist ein positives Zeichen. Forscher befürchten jedoch, dass die alleinige Fokussierung auf die Mehrheit ohne Berücksichtigung von Lehrmethoden und -techniken weiterhin ein erhebliches Risiko darstellt. Da formale Kunst- und Musikschulen dieses Fach derzeit nicht unterrichten, besteht die Gefahr, dass Amateurvereine ohne professionelle Standards entstehen. Daher wird die Stadt Hanoi, zusätzlich zu den bereits erzielten Erfolgen in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit, Förderung des kulturellen Erbes, Würdigung von Kunsthandwerkern, Entdeckung und Förderung junger Talente sowie Schaffung eines Umfelds für Übung, Training, Austausch und Verbesserung von Fähigkeiten, in den kommenden Jahren die Aktivitäten zur Erhaltung des Ca Tru fortsetzen. Die Stadt betrachtet die Erhaltung als langfristigen Prozess und verfolgt konsequent einen entsprechenden Fahrplan. Im Fokus steht insbesondere die Überprüfung und Systematisierung relevanter Rechtsdokumente, um eine Grundlage für eine regelmäßige und koordinierte Verwaltung und Steuerung zu schaffen. Jährlich sollen Richtlinien und Förderprogramme vorgeschlagen und Kunsthandwerker geehrt werden. Gleichzeitig sollen attraktive Rahmenbedingungen geschaffen werden, beispielsweise durch Aufführungsorte, Angebote zur Pflege des kulturellen Erbes, regelmäßige Kurse an historischen Stätten, Festivals usw.
Gleichzeitig sollten Dokumente erstellt, die Finanzierung von Aufführungs- und Lehrtätigkeiten unterstützt und die Werte des kulturellen Erbes in der Gemeinde gefördert werden (z. B. durch die Einführung und Aufführung von Ca Tru an historischen Stätten und die Integration in Führungen). Die Gefahr des Verschwindens von Ca Tru sollte in den Massenmedien thematisiert, Schulungen für verschiedene Zielgruppen zum Verständnis und zur Vermittlung von Ca Tru organisiert und Ca Tru in die Berufsausbildung und außerschulische Aktivitäten von Gymnasien und Universitäten integriert werden. Der Austausch von praktischen Erfahrungen im Bereich Ca Tru sollte organisiert werden, um die Qualität der Arbeit von Vereinen im Bereich des kulturellen Erbes zu evaluieren und so zur Verbesserung der beruflichen Qualifikationen beizutragen. Auf Bezirks-, Gemeinde- und Stadtteilebene müssen die Voraussetzungen dafür geschaffen werden, dass sich Vereine regelmäßig treffen und Aktivitäten im Bereich des kulturellen Erbes in der Region durchführen können.
Von den oben genannten Bemühungen erhoffen sich Kunstliebhaber, dass der Wert des immateriellen Kulturerbes von Ca Tru in Hanoi erhalten und gefördert wird und somit ein wichtiger Beitrag zur Umsetzung des Antrags auf Überführung des Ca-Tru-Erbes von der Liste des dringend schutzbedürftigen immateriellen Kulturerbes in die Liste des repräsentativen immateriellen Kulturerbes der Menschheit geleistet wird.
Quelle: https://baovanhoa.vn/di-san/suc-song-moi-cua-ca-tru-ha-noi-36070.html






Kommentar (0)