SGGP
Die japanische Regierung beantragt Haushaltsmittel in Höhe von 2 Billionen Yen (etwa 13,2 Milliarden US-Dollar), um die Chipproduktion und Fortschritte in der künstlichen Intelligenz (KI) zu unterstützen.
Japan versucht, seine Halbleiterindustrie wiederzubeleben. Quelle: Bloomberg |
Mit dem zusätzlichen Budget soll die Entwicklung einer Prototyp-Produktionslinie des japanischen Chipherstellers Rapidus und eines Forschungszentrums von Intel sowie die Entwicklung fortschrittlicher Halbleiter unterstützt werden, teilte das Ministerium für Wirtschaft , Handel und Industrie (METI) mit. Bau einer zweiten TSMC-Chipfabrik in der Präfektur Kumamoto auf der südlichsten Hauptinsel Kyushu; Unterstützung einer neuen Fabrik der taiwanesischen Powerchip Semiconductor Manufacturing Corporation (PSMC) in der Präfektur Miyagi im Nordosten Japans; unterstützen die Entwicklung von Leistungshalbleitern – Schlüsselkomponenten in Elektrofahrzeugen.
Darüber hinaus werden Fördermittel in Höhe von über 1,3 Milliarden US-Dollar für Bereiche wie die Entwicklung von Supercomputern zur Verarbeitung von Daten für KI-Lernmodelle bereitgestellt.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)