Die Vorschriften schreiben den Abschluss einer Versicherung vor, doch diese Art der Entschädigung kommt nur den Versicherungsunternehmen zugute – Foto: Q.DINH
Allerdings werden die Kunden nicht nur mit komplizierten Verfahren gequält, sondern ihnen wird auch noch die Entschädigung gekürzt.
Schikanen im Entschädigungsprozess kommen auf dem Versicherungsmarkt immer noch offen vor, obwohl zahlreiche gesetzliche Regelungen erlassen wurden, um die Verfahren zu verkürzen und die Leistungen für Kunden zu erhöhen, die eine obligatorische Haftpflichtversicherung (TNDS) für Kraftfahrzeugbesitzer (Autos und Motorräder) und eine Kaskoversicherung für Autos abschließen.
Verspätete Zahlung, „Knauserei“ bei Entschädigungszahlungen
Herr NVDuong ( Thanh Hoa ) fuhr mit seinem Motorrad auf der Straße unachtsam mit einer anderen Person zusammen, wodurch das Opfer noch an Ort und Stelle starb. Auf Anraten der Polizei kontaktierte er die Versicherungsgesellschaft, um Schadensersatz für das Opfer zu fordern, da er eine obligatorische Kfz-Haftpflichtversicherung abgeschlossen hatte.
„Ich habe die Anweisungen der Polizei befolgt, aber die Versicherung hat mir trotzdem das Leben schwer gemacht. Zwei Jahre in Folge haben sie sich unter allen möglichen Ausreden geweigert, eine Entschädigung zu zahlen“, sagte Herr Duong empört. Aufgrund der schwierigen Lage seiner Familie mussten er und seine Frau inzwischen überall hinfahren, um die Familie des Opfers zur Beerdigung zu schicken.
Laut Gesetz muss die Versicherungsgesellschaft Herrn Duong 150 Millionen VND pro Leben zahlen, um den Verlust teilweise der Familie des Opfers zu erstatten. Tatsächlich lehnte die Gesellschaft jedoch die Entschädigung mit der Begründung ab: „Der Versicherungsvertreter hat die Gebühr nicht an die Gesellschaft gezahlt, daher ist die Gesellschaft nicht verantwortlich.“
Herr Duong akzeptierte diese „Oh mein Gott“-Begründung nicht, als er die von der Firma ausgestellte Bescheinigung in der Hand hielt, die bewies, dass er die Versicherung bezahlt hatte, und beschwerte sich. Nach über zwei Jahren des Beschwerens wurde der Kunde dank der Unterstützung eines Versicherungsexperten schließlich von der Firma darüber informiert, dass sie die Entschädigung akzeptiert hatte.
Es ist anzumerken, dass es auf dem Markt recht häufig zu Streitigkeiten zwischen Versicherungsunternehmen und Kunden kommt, wenn die Entschädigung verweigert, verzögert oder gekürzt wird.
Laut dem gerade im April 2025 bekannt gegebenen Inspektionsergebnis hat die Vietnam Aviation Insurance Corporation (VNI), das führende Unternehmen im Bereich der Kfz-Versicherung in Vietnam, im Zeitraum 2023 zahlreiche Verstöße begangen, teilte die Abteilung für Versicherungsmanagement und -aufsicht ( Finanzministerium ) mit.
Was die Entschädigungszahlungen betrifft, so hat die Inspektionsbehörde den Todesfall eines Opfers registriert. Doch anstatt gemäß den gesetzlichen Bestimmungen 150 Millionen VND zu zahlen, damit der Autobesitzer über die finanziellen Mittel verfügt, das Opfer zu entschädigen, hat die Versicherungsgesellschaft VNI den Betrag um bis zu 80 % gekürzt und nur 30 Millionen VND entschädigt!
Oder es wurde durch eine Stichprobenprüfung festgestellt, dass in zehn Fällen die Vorlage von Unterlagen der Polizeibehörde zu den Verletzungen der Opfer erforderlich war, während die gesetzlichen Bestimmungen dieses Verfahren nicht vorsahen.
Dies ist eine schwierige Tat, da die betroffenen Opfer nicht gestorben sind, sondern traumatische Hirnverletzungen, Schlüsselbeinbrüche, Beinbrüche, Verbrennungen, ausgekugelte Hüften, Augenverletzungen usw. erlitten haben.
Am Ende zahlte das Unternehmen pro Fall eine Entschädigung von 3 bis 24 Millionen VND. Dabei wurde nicht nur das Entschädigungsgeld „erschlichen“, in vielen Fällen wurden die Kunden von VNI auch mit bis zu einem Jahr Verzögerungen konfrontiert, obwohl die Entschädigung laut Vorschriften innerhalb von 15 bis 30 Tagen ausgezahlt werden muss.
Sammeln Sie 100 Dong Versicherungsprämie, entschädigen Sie ... 4 Dong!
Nicht nur VNI Insurance, sondern laut der Abteilung für Versicherungsmanagement und -aufsicht kam es im Jahr 2023 auch bei der United Insurance Company (UIC) – mit Kapitaleinlagen von drei in- und ausländischen „Giganten“: Bao Minh Insurance (Vietnam), Sompo Japan Insurance (Japan) und KB Insurance (Korea) – zu zahlreichen Verstößen.
Demnach stellte der Prüfer fest, dass diese Versicherung die Schadenersatzsumme willkürlich „gekürzt“ hatte, was nicht im Einklang mit dem Gesetz stand.
Konkret ging es um einen Fall, in dem jemand nach einem Verkehrsunfall eine Entschädigung von der Versicherung verlangte, die jedoch nur etwa 20 Millionen VND zahlte, was einer willkürlichen Kürzung von 50 % entspricht, mit der Begründung, der Kunde sei „mit einem Dritten kollidiert und habe keine verkehrspolizeilichen Vorstrafen“!
In anderen Fällen gab das Unternehmen die Wertminderung des Anlagevermögens als Grund an und zog willkürlich 15 % der Entschädigung für Kunden ab. In vielen Fällen benutzte das Unternehmen die Ausrede, die Entschädigung „abzubeißen“. In einigen Fällen wurde kein Grund angegeben, und die Kunden erlitten den Verlust stillschweigend. Dies ist auch der Grund, warum der Entschädigungssatz der obligatorischen TNDS-Versicherung sehr geringe Einnahmen erzielt.
Nach Angaben der Abteilung für Versicherungsmanagement und -aufsicht (Finanzministerium) beliefen sich die kumulierten 11 Monate der obligatorischen Haftpflichtversicherung für Besitzer von Motorrädern, Motorrollern und ähnlichen Kraftfahrzeugen im letzten Jahr auf fast 740 Milliarden VND, aber nur etwa 4 % (28,5 Milliarden VND) wurden entschädigt.
Diese Unternehmen erhalten also eine TNDS-Versicherungssumme von 100 Dong, geben aber nur etwa 4 Dong aus, um Kunden für Schäden zu entschädigen (ohne sonstige Kosten).
Die Situation der Veruntreuung und willkürlichen Kürzung von Entschädigungsleistungen kommt nicht nur bei Kunden vor, die eine Pflichtversicherung abschließen, sondern auch bei der (freiwilligen) Kfz-Kaskoversicherung. Daten der Prüfstelle vom April 2025 zeigen, dass die Kfz-Versicherungsbranche neben Entschädigungsverstößen auch den „Großen“ hohe Summen einbringt.
Davon erwirtschaftete die VNI Company fast 111 Milliarden VND mit dem Verkauf von Pflichtversicherungen für Motorradbesitzer, erstattete aber lediglich 4,4 Milliarden VND, was einer Quote von weniger als 4 % entspricht. Mit der Pflichtversicherung für Autobesitzer erzielte das Unternehmen Einnahmen von fast 515 Milliarden VND und erstattete davon rund 104 Milliarden VND (20 %). Die geringe Versicherungssumme bedeutet nicht, dass Verkehrsunfälle seltener vorkommen.
Nach Angaben der Verkehrspolizeibehörde ( Ministerium für öffentliche Sicherheit ) gab es im Jahr 2024 landesweit 21.532 Verkehrsunfälle, bei denen 9.954 Menschen starben und 16.044 Menschen verletzt wurden.
Es gibt keine offiziellen Statistiken der Versicherungsgesellschaft, die die Zahl der Kunden vollständig widerspiegeln – Opfer, denen Schwierigkeiten bereitet wurden, deren Ansprüche gekürzt wurden oder denen die Entschädigung eklatant verweigert wurde, obwohl sie eine Pflichtversicherung und eine (freiwillige) Fahrzeugkaskoversicherung abgeschlossen hatten.
Selten gesehen Entschädigung Wahrheit menschliche Versicherung
Vor kurzem haben Wähler aus vielen Ortschaften in Binh Phuoc, Dong Nai, An Giang und Ho-Chi-Minh-Stadt Petitionen an das Finanzministerium geschickt, um auf die Schwierigkeiten hinzuweisen, mit denen die Menschen beim Erhalt von Entschädigungsleistungen konfrontiert sind.
Einige Wähler schlugen vor, dass der Abschluss einer Versicherung für Zweiräder nur noch freiwillig erfolgen sollte, statt wie bisher verpflichtend.
In seiner Antwort an die Wähler Anfang 2025 führte das Finanzministerium neben der Tatsache, dass viele Länder der Welt dieses Produkt in Form eines obligatorischen Kaufs anwenden, die Notwendigkeit für den vietnamesischen Markt, die Gesetzesänderungen zur Verkürzung der Verfahren und zur Erhöhung der Entschädigungsleistungen usw. an, dass es in der kommenden Zeit „die Inspektion, Prüfung und strenge Behandlung von Verstößen gegen die Vorschriften zur obligatorischen Haftpflichtversicherung von Kraftfahrzeugbesitzern (sofern vorhanden) verstärken“ werde.
Gleichzeitig wird sich das Ministerium mit den zuständigen Behörden abstimmen, um die Verfahren und Aufzeichnungen für Versicherungsentschädigungen und Zahlungen humanitärer Hilfe weiter zu erforschen und zu vereinfachen. So soll sichergestellt werden, dass Versicherungsentschädigungen schnell und gemäß den Vorschriften erfolgen, Versicherungsbetrug vermieden und ein aktiver Beitrag zur Umsetzung der sozialen Sicherheit geleistet werden.
Es ist bekannt, dass die Abteilung für Versicherungsmanagement und -aufsicht gemäß dem vom Finanzminister genehmigten Plan Inspektionen und Prüfungen bei acht Unternehmen hinsichtlich der Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen zur Haftpflichtversicherung für Kraftfahrzeugbesitzer durchführen wird, darunter: Postal Insurance (PTI), Bao Minh Insurance (BMI), Military Insurance (MIC), Saigon - Hanoi Insurance (BSH), PVI Insurance, Xuan Thanh Insurance, Bao Viet Insurance und BIDV Insurance (BIC).
Versicherung spielt die Rolle des „Richters“
Quelle: Finanzministerium – Grafik: TAN DAT
Der Wirtschaftsexperte Tran Nguyen Dan sagte, dass eine Kfz-Haftpflichtversicherung ein notwendiges Produkt sei. Wenn das Gesetz dies jedoch nicht vorschreibe, sei die Zahl der Kunden, die an diesem Produkt teilnehmen, möglicherweise nicht groß.
Der Kern dieser Versicherung besteht darin, Dritte zu schützen und Schäden an Eigentum, Körper und Leben zu kompensieren. Sie sind Opfer des Unfallverursachers durch den Fahrzeughalter. Daher ist es dringend erforderlich, die Entschädigung zu fördern, damit das Opfer oder die Angehörigen (des verstorbenen Opfers) so schnell wie möglich Geld erhalten können.
Viele Menschen sind nicht deshalb verärgert, weil sie eine Versicherung abschließen müssen, sondern weil die Entschädigungszahlungen so gering sind, wenn sich die Versicherungen als „Richter“ aufspielen, obwohl das nicht erlaubt ist.
Während der Kunde lediglich einen Kündigungsantrag stellen sollte, liegt es in der Verantwortung des Versicherers, davon auszugehen, dass der Kunde Anspruch auf Entschädigung hat.
Sofern keine Beweise dafür vorliegen, dass der Kunde nicht würdig ist, wird das Unternehmen die Zahlung verweigern. Selbstverständlich hält sich die Versicherungsgesellschaft auch hinsichtlich der Entschädigungsgrundsätze vollständig an die Vorschriften des Finanzministeriums, wodurch die Situation der Wucherung eingeschränkt wird.
Um die Auszahlung von Entschädigungen aus der Haftpflichtversicherung für Kraftfahrzeugbesitzer (Autos, Motorräder) und aus der Kfz-Kaskoversicherung zu erleichtern, müssen Verwaltungsbehörden laut Herrn Dan über Lösungen verfügen, um Unternehmen zu ermutigen, im Entschädigungsbewertungsprozess Technologie einzusetzen.
Bei einem Unfall geht es daher zunächst darum, die Opfer zu retten und den Personen- und Sachschaden so gering wie möglich zu halten. Daher können Videos vom Unfallort als Beweismittel aufgezeichnet werden, ohne dass der Gutachter vor Ort sein muss. Unternehmen dürfen Entschädigungen nicht willkürlich kürzen oder Sanktionen aus unangemessenen Gründen verhängen.
Darüber hinaus können Versicherungsunternehmen auch mit Technologieplattformen für Taxis und Motorradtaxis zusammenarbeiten, um ein Team von Gutachtern vor Ort aufzubauen. Diese Mitarbeiter ersetzen die Gutachter und gewährleisten dennoch Ehrlichkeit und Objektivität.
„Das Prinzip einer Versicherung besteht darin, die Mehrheit zur Entschädigung der Minderheit zu nutzen. Wenn die Entschädigung zufriedenstellend ist und die Menschen sich freiwilliger beteiligen, wird der Versicherungsfonds größer und die Entschädigung wird einfacher“, sagte Herr Dan.
Auch die Kfz-Versicherung müsse effizienter arbeiten, so der Experte. Meldet das Krankenhaus, dass jemand einen Verkehrsunfall hatte und Unterstützung benötigt, müsse die Kasse sofort einspringen und Geld in bestimmter Höhe auszahlen.
WeiterlesenZurück zur Themenseite
PFLAUMENBLÜTE
Quelle: https://tuoitre.vn/nhieu-doanh-nghiep-bao-hiem-an-chan-tien-boi-thuong-20250423215713537.htm
Kommentar (0)