Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

„Viele Verbraucher glauben, dass Unternehmen und Einzelpersonen sie wie Götter behandeln müssen …“

Báo Thanh niênBáo Thanh niên26/05/2023

[Anzeige_1]

Am Morgen des 26. Mai diskutierte die Nationalversammlung im Saal eine Reihe von Inhalten mit unterschiedlichen Meinungen zum Entwurf des überarbeiteten Gesetzes zum Schutz der Verbraucherrechte.

‘Nhiều người tiêu dùng nghĩ tổ chức, cá nhân kinh doanh phải xem họ là thượng đế…’ - Ảnh 1.

Delegierter Nguyen Van Canh (Binh Dinh-Delegation)

In seinem Kommentar zu einigen umstrittenen Inhalten des Gesetzentwurfs schlug der Delegierte Nguyen Van Canh vor, dass das Gesetz dem Schutz der Verbraucherrechte Aufmerksamkeit schenken sollte, wenn diese von anderen Verbrauchern verletzt werden.

Vietnam strebt danach, ein zivilisiertes Land zu werden. Um dies zu erreichen, sind viele Faktoren wie kulturelle Ressourcen, Humanressourcen und Gesetze erforderlich. Die beiden Gesetze mit den unmittelbarsten Auswirkungen sind das Gesetz zur Straßenverkehrssicherheit und das Gesetz zum Schutz der Verbraucherrechte.

Der Grund dafür liegt darin, dass Reisen, Geschäfte, Einkaufen, Essen und Unterhaltung die häufigsten Aktivitäten im Alltag sind. Delegierter Canh sagte außerdem, dass in zivilisierten westlichen Ländern die individuellen Rechte respektiert würden. In Japan hingegen sei es ein kulturelles Merkmal, andere nicht zu stören.

Gleichzeitig werden viele Verbraucher bei der Nutzung von Diensten von anderen angerempelt, kleiden und sprechen unangemessen, bringen Haustiere mit und verhalten sich unangemessen.

„Vielleicht ist jeder schon einmal mit diesem Problem konfrontiert worden, unabhängig von Geschlecht, Alter, Bildungsniveau, Position oder wirtschaftlichen Verhältnissen. Viele Verbraucher glauben, dass Unternehmen und Einzelpersonen sie wie Götter behandeln müssen. Aber auch andere Verbraucher sind Götter, und ihre Rechte sind geschützt“, sagte Herr Canh und fügte hinzu, dass die Verfassung und die geltenden Gesetze auch vorschreiben, dass alle Bürger die Rechte anderer respektieren müssen.

Die Binh Dinh-Delegation schlug vor, dass in dem Gesetzentwurf die legitimen Rechte der Verbraucher klar festgelegt werden sollten. Diese müssten zunächst von Wirtschaftsorganisationen und Einzelpersonen garantiert werden, damit sie nicht verletzt würden, und zwar nicht nur von anderen Organisationen und Einzelpersonen, sondern auch von anderen Verbrauchern.

Die Delegierte Nguyen Thi Thuy, stellvertretende Vorsitzende des Justizausschusses der Nationalversammlung, schlug vor, die Verordnung zu prüfen und die obligatorische Verordnung zur Einführung eines Verfahrens zur Lösung von Verbraucherbeschwerden nur auf Produktions- und Handelsunternehmen, Großindustrien und Unternehmen mit großem Einfluss auf die Verbraucher anzuwenden.

Der Grund hierfür liegt darin, dass viele kleine Unternehmen oder Organisationen nicht über die Voraussetzungen verfügen, eine Beschwerdeabteilung einzurichten. Andernfalls drohen ihnen Strafen wegen Verstoßes gegen die Vorschriften.

‘Nhiều người tiêu dùng nghĩ tổ chức, cá nhân kinh doanh phải xem họ là thượng đế…’ - Ảnh 2.

Abgeordnete der Nationalversammlung bei der Diskussionsrunde zum überarbeiteten Gesetz zum Schutz der Verbraucherrechte am Morgen des 26. Mai.

Fügen Sie dem Verbraucherbegriff das Thema „Organisation“ hinzu

Zuvor hatte der Vorsitzende des Ausschusses für Wissenschaft , Technologie und Umwelt, Le Quang Huy, einen Bericht vorgelegt, in dem er den Gesetzesentwurf zum Schutz der Verbraucherrechte erläuterte, annahm und überarbeitete.

Laut Herrn Huy gibt es zwei unterschiedliche Meinungen zum Verbraucherbegriff: Die eine schlägt vor, auch „Organisationen“ als Verbraucher zu bezeichnen; die andere hält es für nicht notwendig, „Organisationen“ in den Verbraucherbegriff einzubeziehen. Nach Prüfung der Meinungen der Delegierten beschloss der Ständige Ausschuss der Nationalversammlung, den Begriff „Organisation“ in die Verordnung aufzunehmen und den Begriff „Verbraucher“ zu erläutern. Gleichzeitig wurde der Begriff „nachhaltiger Konsum“ aufgenommen.

Hinsichtlich der Rechte und Pflichten der Verbraucher wurde im Gesetzentwurf unter Berücksichtigung der Meinungen der Delegierten in Abschnitt 10, Artikel 4 eine Bestimmung hinzugefügt, die besagt, dass Verbraucher bei der Nutzung öffentlicher Dienste gemäß den Bestimmungen dieses Gesetzes und anderer relevanter Gesetze geschützt sind.

Um gleichzeitig die Bereitstellung von Diensten ohne Qualitätsgarantie zu verhindern, wurde dem Entwurf ein Artikel 36 hinzugefügt, der die Verantwortung von Unternehmen und Einzelpersonen bei der Bereitstellung von Diensten (einschließlich öffentlicher Dienste) regelt, die nicht mit den registrierten, gemeldeten, angekündigten oder vertraglich vereinbarten Inhalten übereinstimmen.

Der Gesetzesentwurf sieht zudem vor, dass die Pflicht zur Warenuntersuchung nach den gesetzlichen Bestimmungen erfolgt und nicht für alle Produkte, Waren und Dienstleistungen verpflichtend ist.

Zum Schutz der Verbraucherrechte bei bestimmten Transaktionen erklärte der Vorsitzende des Ausschusses für Wissenschaft, Technologie und Umwelt, der Gesetzesentwurf enthalte zahlreiche spezifische Bestimmungen zum Schutz der Verbraucherrechte im Cyberspace. Demnach trage er gemeinsame Verantwortung für Organisationen und Einzelpersonen, die im Cyberspace geschäftlich tätig sind. Dazu gehörten Regelungen für Transaktionen im Cyberspace, Transaktionen auf digitalen Plattformen usw.

Im Hinblick auf die Aktivitäten sozialer Organisationen zum Schutz der Verbraucherrechte sieht der Gesetzentwurf auch die Schaffung von Bedingungen vor, unter denen sich soziale Organisationen (einschließlich der Verbraucherschutzvereinigung) am Schutz der Verbraucherrechte beteiligen können.

Im Hinblick auf die Streitbeilegung vor Gericht hat sich der Ständige Ausschuss der Nationalversammlung dafür entschieden, die Anwendung vereinfachter Verfahren zur Beilegung zivilrechtlicher Fälle zum Schutz der Verbraucherrechte klar zu regeln und gleichzeitig sicherzustellen, dass bei Transaktionen von 100 Millionen VND oder mehr weiterhin die in der Zivilprozessordnung vorgeschriebenen vereinfachten Verfahren angewendet werden können.

Darüber hinaus wurden mit dem Gesetzentwurf Regelungen überprüft, angepasst und vervollkommnet, die einen Interessenausgleich zwischen Unternehmen und Privatpersonen in ihren Beziehungen zu Verbrauchern gewährleisten sollen.


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data
S-300PMU1-Raketen im Kampfeinsatz zum Schutz des Himmels über Hanoi
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt