Die ersten Tage des seltsamen Virus
Anfang 2020 begann die Welt über einen neuen Virusstamm namens SARS-CoV-2 zu streiten, der im chinesischen Wuhan aufgetaucht war. Damals hielten die meisten von uns ihn noch für eine ferne Geschichte, wie wir es bei SARS oder MERS getan hatten. Doch nur wenige Wochen später verzeichnete Vietnam die ersten Fälle in Ho-Chi-Minh-Stadt und Vinh Phuc . Damals begegneten dem Land erstmals Begriffe wie „medizinische Quarantäne“, „soziale Distanzierung“ und „regionale Abriegelung“ – Dinge, die bis dahin nur aus Science-Fiction-Filmen bekannt waren.
SARS-CoV-2-Virus – der Erreger der Covid-19-Pandemie neben der RNA-Kettenstruktur
Das Virus verbreitete sich rasch und schien außer Kontrolle zu geraten. Straße um Straße, Bezirk um Bezirk, Kommune um Bezirk verwaisten allmählich. Normalerweise belebte Wohngebiete wurden plötzlich zu Quarantänezonen. Die anfängliche Zahl der Infizierten ließ sich an einer Hand abzählen, doch bald begann ihre Zahl exponentiell zu steigen. Aus einigen Dutzend Fällen wurden dann Hunderte, Tausende, Zehntausende Infizierte täglich – eine Zahl, die zuvor unvorstellbar war.
Richtlinie 16 – ein Meilenstein der Zeit
Am 31. März 2020 erließ der Premierminister die Richtlinie Nr. 16/CT-TTg, ein Dokument, das einen wichtigen Wendepunkt im Kampf gegen die Epidemie in Vietnam markierte. Der Begriff „nationale soziale Distanzierung“ wurde offiziell ins Leben gerufen und rückte in den Mittelpunkt aller Diskussionen und Entscheidungen der Regierung gegenüber der Bevölkerung.
An Tagen, an denen in Ho-Chi-Minh -Stadt die Regel „Bleiben Sie, wo Sie sind“ gilt, sind die Straßen nach 18 Uhr menschenleer. Nur Einsatzkräfte, die sich an der Bekämpfung der Epidemie beteiligen, dürfen sich auf den Straßen bewegen. Auf dem Foto: Ein Krankenwagen fährt am 27. Juli um 19:12 Uhr auf der Nguyen-Tri-Phuong-Straße im Bezirk 10 in Ho-Chi-Minh -Stadt – Foto: Quang Dinh
Gemäß dieser Richtlinie müssen die Gemeinden große Menschenansammlungen minimieren, alle nicht lebensnotwendigen Geschäfte vorübergehend schließen und die Menschen werden gebeten, zu Hause zu bleiben und nur noch auszugehen, wenn es unbedingt nötig ist. Auf den einst überfüllten Straßen verkehren nur noch wenige Krankenwagen, Lastwagen mit lebensnotwendigen Gütern und Militärfahrzeuge, die die Front unterstützen.
Dies war eine beispiellose Entscheidung. Doch gerade diese Entschlossenheit rettete viele Leben und verschaffte dem Gesundheitssystem Zeit zur Vorbereitung. Das ganze Land arbeitete zusammen, um die Krise zu bewältigen. Von den Ärzten und Krankenschwestern an vorderster Front über die Polizei und das Militär, die bei der Kontaktverfolgung und Seuchenbekämpfung unterstützten, bis hin zu jedem Bürger, der die Abstandsregeln strikt einhielt.
Unvergesslicher Spuk
Die Pandemie ist nicht nur eine Zahl. Hinter jedem positiven Fall verbirgt sich eine Familie in Aufruhr. Hinter jedem Todesfall verbergen sich stille Beerdigungen voller Tränen und Trauer. Manche Menschen haben geliebte Menschen verloren, ohne sich von ihnen verabschieden zu können; andere waren die Ernährer ihrer Familien, blieben aber in provisorischen Krankenhäusern.
F1, F0 Quarantänebereiche, Feldlazarett (Quelle: Ho Chi Minh City Police Newspaper)
Krankenwagen mit Patienten trafen nachts ein. Die Behandlungsräume waren überlastet, es fehlte an Beatmungsgeräten und Sauerstoff. Ärzte arbeiteten ununterbrochen, einige brachen vor Erschöpfung zusammen. Videoaufnahmen von Menschen, die weinten und darum bettelten, ins Krankenhaus eingeliefert zu werden, tägliche Nachrichten mit der Zahl der Infizierten und Toten … all das glich einem kollektiven Albtraum, der fast zwei Jahre andauerte.
Panik macht sich breit, denn „F0, F1, F2“ sind zu einer geläufigen Phrase geworden. Tracing-Apps, QR-Codes, Impfzertifikate … sind in allen Lebensbereichen aufgetaucht. Angst war noch nie so konkret und allumfassend. Niemand blieb unberührt, von Studenten bis zu Arbeitnehmern, von Arbeitern bis zu Geschäftsleuten.
Covid-Nachrichten sind wieder heiß und heißer als der Goldpreis
Mit der Zeit, als Impfstoffe allgemein verfügbar waren und sich das Leben allmählich wieder normalisierte, gerieten diese Zeiten vorübergehend in Vergessenheit. Doch „vorübergehend vergessen“ bedeutet nicht „vergessen“. In den letzten Tagen, als vielerorts neue Varianten auftraten, die Fallzahlen sporadisch anstiegen, wurden die Nachrichten über Covid wieder aktuell.
Diese „Hitze“ drückt sich nicht nur in den Fallzahlen aus, sondern auch in der Rückkehr der Angst. Die Menschen suchen wieder nach Masken, informieren sich über Impfpläne und achten verstärkt auf ihre Gesundheit. In den sozialen Netzwerken tauchen erneut Warnungen und der Austausch von Symptomen auf, als ob sie daran erinnern würden: Die Pandemie ist vielleicht kein heftiger Sturm mehr, aber sie ist immer noch da und wartet auf ihre Rückkehr.
Während die Goldpreise schwanken und für Turbulenzen an den Finanzmärkten sorgen, sind die Nachrichten über Covid zu einem allgemeineren Problem geworden, da sie jede Familie und jeden Einzelnen betrifft. Niemand ist immun gegen die Krankheit. Und niemand kann sicher sein, dass es in Zukunft nicht zu einem neuen Ausbruch kommt.
Seien Sie nicht subjektiv.
Die Pandemie mag abgeklungen sein, aber die Lehren daraus bleiben bestehen: Sei nicht subjektiv, nimm es nicht auf die leichte Schulter, zögere nicht. Dieser Geist hat Vietnam geholfen, die dunkelsten Tage zu überstehen. Und er wird uns auch helfen, zu reagieren, wenn die Pandemie erneut zurückkehrt.
Es ist Zeit für alle, zurückzublicken, sich zu erinnern und zu handeln. Bleiben Sie gesund, treffen Sie persönliche Vorsorgemaßnahmen, kümmern Sie sich um die Gemeinschaft und unterstützen Sie sich gegenseitig. Wir haben diese Krise schon einmal überwunden, und wir können sie sicherlich auch überwinden, wenn wir vereint, wachsam und diszipliniert bleiben.
Quelle: https://baobinhphuoc.com.vn/news/9/172984/nho-lai-nhung-ngay-dau-covid-19-va-noi-am-anh-van-chua-ngu-yen
Kommentar (0)