
Oberleutnant General Nguyen Chi Vinh
"Soldatensohn"-Qualität
General Vinh war ein geselliger Mensch. Jedes Jahr lud seine Familie zu zwei wichtigen Anlässen häufig viele Brüder und Freunde ein, nämlich am ersten Neujahrstag (Geburtstag) und Anfang Juli (Todestag seines Vaters, General Nguyen Chi Thanh). Bei diesen Anlässen belief sich die Zahl der Gäste auf Hunderte, neben Generälen, Waffenbrüdern, Kollegen, Schulfreunden ... waren auch viele Künstler, Journalisten und Reporter anwesend. Es schien, als hätte er ihnen immer eine besondere Zuneigung entgegengebracht, was einen weiteren Aspekt seiner Persönlichkeit verriet, abgesehen davon, dass er ein hochrangiger Funktionär von Partei und Staat, Geheimdienstgeneral und langjähriger Leiter des Außenverteidigungssektors unserer Armee war. Ich denke, er hat diese Persönlichkeit von seinem Vater geerbt. Als General Nguyen Chi Thanh Direktor der AllgemeinenPolitischen Abteilung war, interessierte er sich sehr für Literatur und Künstler, kannte sich gut mit ihnen aus und wurde von der Literatur- und Künstlergemeinschaft geliebt und geachtet.
Ich habe „Herrn Nam Vinh“ vor vielen Jahren kennengelernt, hatte aber erst in den letzten 10 Jahren die Gelegenheit, wirklich ausführlich mit ihm zu sprechen, als ich meinem Lehrer, dem Kampfkünstler und Schriftsteller Tran Viet Trung, einem engen Freund von ihm, half, das Buch Quyen Su und dann das Buch Su De fertigzustellen.
Im Buch „Der Meister“ wird viel über ihre Schulzeit geschrieben. Die reale Person und die fiktive literarische Person scheinen zu einer Einheit zu verschmelzen und die unterschiedlichen Persönlichkeiten von „Soldatenkindern“ lebendig darzustellen, obwohl beide Kinder hochrangiger Generäle der Armee sind. Herr Trung ist der Sohn von Generalmajor Tran Tu Binh und Herr Vinh der Sohn von General Nguyen Chi Thanh. Die beiden Familien pflegen seit langem eine enge Beziehung. Die beiden sind nicht nur gleich alt und gehören derselben Klasse an, sondern wurden auch mit acht Jahren zu Waisen (General Tran Tu Binh und General Nguyen Chi Thanh starben beide 1967). Daraus entwickelte sich ihr unbezwingbares, widerspenstiges, aber rechtschaffenes Temperament, das eine besondere Freundschaft zwischen ihnen stiftete. Dass ich persönlich sein liebevolles Vertrauen erfahren habe, liegt vielleicht daran, dass wir beide „Soldatenkinder“ sind.
Bei Treffen und Gesprächen erfuhr ich überrascht, dass ein vielbeschäftigter Mensch wie er tatsächlich gerne liest. Er erzählte, dass er auf langen Geschäftsreisen und Flügen über Länder und Ozeane immer einen E-Reader mit seinen Lieblingsbüchern dabeihatte. Im Flugzeug schlafe er oft nicht, sondern lese ununterbrochen, bis er am Ziel ankomme. Er hat seinen eigenen Lesegeschmack, zum Beispiel bei Kampfkunstromanen. Er liest nur Gu Longs Romane und mag Jin Yong nicht. Er liest auch viel einheimische Literatur. Manchmal fragte er uns bei unseren Treffen plötzlich nach einigen neu erschienenen Romanen und Kurzgeschichten, die ich noch nicht aktualisiert hatte, oder erzählte uns von Autoren und Werken, die ihn interessierten.
In dieser Zeit enthüllte er oft seine Pläne, Bücher zu schreiben, und erwähnte am häufigsten, dass er über „Herrn Ba Quoc, seinen Lehrer“ schreiben würde. Er sprach aufrichtig und leidenschaftlich, als wäre er seinem Lehrer auch ohne dieses Buch zu Dank verpflichtet. Wie wir wissen, erschien im März dieses Jahres das Buch „Der Lehrer“ . Durch die Lektüre erfuhren die Leser mehr über Herrn Ba Quoc (Geheimdienstoffizier Dang Tran Duc), den Lehrer, der die militärische Karriere von „Nam Vinh“ und die Leistungen der Geheimdienstsoldaten auf dem Schlachtfeld K, an der Nordgrenze in osteuropäischen Ländern – während der besonders schwierigen Zeiten der vietnamesischen Revolution – maßgeblich beeinflusste. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Buches wussten nur wenige, dass er schwer erkrankt war. Die Fertigstellung von „Der Lehrer“ war eine außergewöhnliche Leistung, und er arbeitete mit großer Dringlichkeit, als ob er „befürchtete, keine Zeit mehr zu haben“.
So viele unvollendete Pläne …
Seit seiner Pensionierung ist meiner Beobachtung nach das Schreiben von Büchern eine seiner obersten Prioritäten. Es gibt Informationen, dass er zwei weitere Bücher veröffentlicht hat und plant, diese zu veröffentlichen. Soweit ich von ihm gehört habe, hat er noch viele weitere Pläne, zum Beispiel ein Buch mit über 100 Geschichten über seinen Vater (im Wesentlichen fertig); ein Buch über seine Zeit in der Politik; ein Buch über seine geliebte Mutter … Darüber hinaus gibt es Bücher, die Militär , Krieg, Außenverteidigung und nationale Verteidigungsstrategien in der neuen Situation zusammenfassen …
Während ich dies schreibe, erinnere ich mich an die Zeit, als ich stundenlang allein mit ihm in der Zentrale von Media 21 saß und ihm zuhörte, wie er über seine Mutter, Frau Nguyen Thi Cuc, sprach. „Ich kann bis heute nicht vergessen, wie ich von der Schule nach Hause kam und eine Mutter am Straßenrand anhalten sah, um ihrem Kind ein Eis zu kaufen. Die freudigen Augen des Kindes mit dem Eis, die zärtlichen und liebevollen Gesten der Mutter taten mir weh. Das Gefühl von Trauer und Einsamkeit trieb mir unbewusst Tränen in die Augen. Ich wünschte, ich könnte irgendetwas tun, um das Kind zu ersetzen.“ Damals war sein Vater gerade gestorben. Seine Mutter war eine strenge und starke Frau, doch der Tod ihres Mannes hatte sie niedergeschlagen und ihren Lebenswillen geraubt. Wenn sie noch versuchte zu leben, dann nur, weil sie ihn liebte, ihren einzigen Sohn, der noch zu jung war. Ihre Freude war es, dass ihr Sohn gute schulische Leistungen erbrachte und fleißig war, doch als Kind war er unartig und vernachlässigte das Lernen, sodass er nie ein Zeugnis erhielt. Wenn er gelobt wurde, „bat“ er seinen Lehrer oder Vorgesetzten, das Lob mit nach Hause zu bringen, um seiner Mutter eine Freude zu machen.
Seine Mutter war eine prinzipientreue Person, die in keiner Situation Kompromisse eingehen oder um Gefälligkeiten bitten konnte. Als stellvertretende Leiterin der Gesundheitsabteilung der politischen Abteilung war sie mit der Zubereitung seltener Delikatessen für hochrangige Beamte betraut, ließ ihre Kinder jedoch keinen Tropfen Honig anrühren. Nach dem Tod seines Vaters war die Situation der Familie sehr schwierig, nicht etwa, weil die Zentralregierung sich nicht darum gekümmert hätte, sondern weil seine Mutter stets jede Vorzugsbehandlung ablehnte, obwohl sie ihr unter den gegebenen Umständen, wenn sie darum gebeten hätte, diese ohne weiteres gewährt hätte.
Trotz ihrer Strenge schlug sie ihre Kinder nie. Nur einmal, als er im Garten auf einen Baumwollbaum kletterte, um Wattestäbchen für Holzschnitzereien zu holen, hatte sie Angst, er könnte fallen, und schlug ihn mehrmals, um ihm eine Lektion zu erteilen. Dabei weinte sie. In den letzten drei Jahren ihres Lebens, von 1977 bis 1980, erkrankte seine Mutter schwer an Schizophrenie und litt unter großen Schmerzen und Leiden. Er war gerade erst zwanzig, weit weg von zu Hause stationiert und konnte nichts für seine Mutter tun. Damals wagte er nicht, jemandem die Schuld zu geben, sondern dachte, es sei Schicksal. Traurig sagte er: „Wenn ich jetzt zurückdenke, vermisse ich meine Mutter noch mehr. Mit über 60 hatte ich alles, aber mir fehlte nur meine Mutter. Wer auf dieser Welt noch Vater und Mutter hat, die ihm dienen, sich Schelte anhören und selbst die ausgefallensten Wünsche älterer Menschen erfüllen können, ist ein glücklicher Mensch.“
Viele der Eigenschaften, die ihn zu dem machen, der er heute ist, scheinen von seiner Mutter geerbt zu sein. Daher glaube ich, dass das Buch über seine Mutter sehr gut sein wird, nicht nur wegen der tiefen Mutterliebe, sondern auch, weil es ein Porträt der Person, der Persönlichkeit und des Schicksals der Frau eines Generals mit den Höhen und Tiefen der Zeit sein wird …
Viele haben über die militärische Karriere und die bedeutenden Erfolge und Beiträge von General Nguyen Chi Vinh geschrieben und berichtet – vom Soldaten zum Geheimdienstgeneral und Verantwortlichen für die Außenverteidigung der Armee. Doch das ist sicherlich nicht genug und bei weitem nicht alles. Nach seinen zahlreichen Gesprächen empfand ich ihn als offenen und prinzipientreuen Menschen. Auf viele Fragen antwortete er freimütig: „Das kann ich jetzt nicht sagen.“ Er versprach auch: „Bei passender Gelegenheit werde ich die Akte lesen und mich selbst informieren.“ Er sagte auch: „Das ist nur für private Gespräche, ich kann es noch nicht niederschreiben.“ … Obwohl er von Reportern als sehr „offen und freimütig gegenüber den Medien“ bezeichnet wird, ist dies aufgrund seiner Arbeit nur ein Teil davon. Es hätte in seinen Büchern erscheinen sollen, doch leider hat eine schwere Krankheit viele unvollendete Pläne verhindert!
Für mich persönlich war er im Alltag immer Herr Nam Vinh, völlig unabhängig von seiner Arbeit, sodass ich zuhören und beobachtenund seine persönlichen Ecken entdecken konnte. Wenn er mit alten Freunden zusammen war, spielte er Gitarre und sang unschuldig und leidenschaftlich russische Lieder, die in den 60er und 70er Jahren des letzten Jahrhunderts in unserem Land populär waren. Seine Generation verband eine sehr eigentümliche Freundschaft, eng, aber offen, und man teilte stets Schwierigkeiten und Nöte miteinander. Ähnlich verhielt es sich mit der jüngeren Generation. Einmal hatte ein jüngerer Bruder, der im Medienbereich arbeitete, einen Arbeitsunfall. Er traf einen hochrangigen Beamten und sagte: „Ich habe Sie in meinem ganzen Leben noch nie um etwas gebeten. Jetzt, wo so etwas passiert, denken Sie bitte darüber nach und geben Sie dem Ganzen eine Chance, es wiedergutzumachen.“ Die Angelegenheit wurde dann von der richtigen Person am richtigen Arbeitsplatz bearbeitet; diese Geschichte hilft uns, seine Liebe zu seinen Brüdern und Freunden besser zu verstehen.
Schriftsteller HUU VIET
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)