„Lehrer trägt Ziegelsteine, um eine Schule zu bauen, und gibt der Person, die sie fallen gelassen hat, 24 Millionen VND zurück“, lautet ein solcher Zeitungsartikel in Lao Dong. Die Hauptfigur ist Lehrer Nguyen Van Nhan von der Noc Ong Binh-Schule in der Gemeinde Tra Don im Bergbezirk Nam Tra My der Provinz Quang Nam .
Auf dem Rückweg zur Schule mit seinen Schülern hob er versehentlich eine sorgfältig verpackte Plastiktüte auf, die ihm im Supermarkt heruntergefallen war. Als er sie öffnete, sah Herr Nhan, dass sich darin Scheine im Wert von 500.000 VND, 200.000 VND und 100.000 VND befanden.
Da Herr Nhan wusste, dass jemand die Tasche verloren hatte, informierte er die Menschen in seiner Umgebung und hinterließ seine private Telefonnummer sowie eine Nachricht mit der Bitte, ihn zu kontaktieren, falls jemand die Tasche verloren hatte. Herr Nhan selbst ging weiter zur Schule und überprüfte sorgfältig den Geldbetrag in der Tasche, um ihn später beim Besitzer zu erfragen und zu vermeiden, dass er die Tasche an die falsche Person zurückgab.
Bis Ende November meldete sich der Besitzer des Geldsacks und erhielt den vollen Betrag von 24 Millionen VND.
Oder eine andere Nachrichtenmeldung erzählt die Geschichte von Herrn Hoang Hiep – Besitzer eines Ein-Reis-Restaurants im Bezirk Lam Son der Stadt Thanh Hoa – der versuchte, einen Kunden zu kontaktieren und ihm fast 270 Millionen VND zurückzuzahlen, der vor einer Woche im Restaurant seiner Familie zu Mittag gegessen hatte.
Das Essen kostete nur 270.000 VND, doch der Kunde scannte den QR-Code und überwies versehentlich 270 Millionen VND. Fast eine Woche später hat der Kunde immer noch nicht bemerkt, dass er den falschen Betrag bezahlt hatte.
Dies ist nicht das erste Mal, denn Herr Hoang Hiep hat der Geschichte zufolge schon viele Wege ausprobiert, um Kunden irrtümlich überwiesenes Geld zurückzuerstatten, manchmal bis zu 400 Millionen VND.
Die Tat von Herrn Hiep, Geld zurückzuerstatten, ist äußerst bedeutsam und verdient Respekt, insbesondere im Vergleich zu vielen anderen Fällen irrtümlicher Überweisungen, die nicht zurückerstattet wurden.
So zahlte Herr Nguyen Hung in Long An kürzlich einem Verkäufer 450 Millionen VND für die falsche Ware. Und obwohl er die Polizei um Hilfe bat, bekam er sein Geld nicht zurück. Der Verkäufer antwortete: „Sie haben es selbst getan, Sie tragen die Konsequenzen.“
Oder im Fall des Lehrers Nguyen Van Nhan: Die Würde der Rückgabe gefundenen Geldes wird noch verstärkt, wenn die Leser die Realität kennen: Lehrer Nhan ist sehr arm, und das Leben mit einem wahrhaft „mageren“ Lehrergehalt ist sehr schwer.
„Verlorenes Eigentum finden und seinem Besitzer zurückgeben“ ist natürlich die erste Lektion für jeden von uns. Doch diese erste Lektion – etwas Selbstverständliches – ist in Wirklichkeit ein Traum, ein Ziel. Denn in Wirklichkeit, so die Legende, „gibt es wenige Thạch Sanhs, aber viele Lý Thôngs“.
So sind die Geschichten über den Lehrer Nguyen Van Nhan im Bezirk Nam Tra My in Quang Nam oder den Besitzer des Restaurants Hoang Hiep in Thanh Hoa immer noch Samen der Güte, die auf die Seiten der Zeitungen gesät werden, den Lesern angenehme Emotionen vermitteln und sie dazu bringen, das Leben schöner und positiver zu sehen und darüber nachzudenken.
Und glücklicherweise tauchten und erscheinen solche guten Samen in den Zeitungen immer häufiger in Richtung „lehrreicher Geschichten“ oder „positiver Geschichten“ und nicht wie früher in Richtung „seltsamer Geschichten“!
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)