Es gibt Geschichten jenseits der geschriebenen Seiten, die nicht unerzählt bleiben dürfen, um uns an die Blumen des Truong Son-Waldes in den Jahren zu erinnern, als das ganze Land an die Front ging. Sie schufen unsterbliche Legenden für das heldenhafte Heimatland Quang. Es waren die weiblichen Jugendfreiwilligen des 232. Transportbataillons, das von der Armee und den Menschen von Quang und Zone 5 mit dem einfachen Namen „Frauen-Thao-Bataillon“ bezeichnet wurde.
1. Ich werde mich immer an das erste und bis heute einzige Mal erinnern, als ich und der ehemalige Präsident der Vereinigung ehemaliger Jugendfreiwilliger der Provinz Quang Nam , Do Tan Hung, fünf ehemalige Jugendfreiwillige aus der antiamerikanischen Ära zu den alten Schlachtfeldern in Nam Giang und Phuoc Son zurückbrachten. Dies war die Route, mit der sie in der Vergangenheit am engsten verbunden waren.
Insbesondere auf dem Märtyrerfriedhof von Kham Duc sind viele junge Freiwillige begraben, darunter auch Frau Tran Thi Lau, die sich in sehr jungen Jahren opferte. An diesem Nachmittag war der Himmel sonnig, doch plötzlich setzte von irgendwoher heftiger Regen ein, sodass unsere Gruppe nur Zeit hatte, am zentralen Denkmal des Friedhofs Räucherstäbchen anzuzünden. Wir konnten das Grab nicht finden und Räucherstäbchen anzünden, insbesondere nicht für Frau Tran Thi Lau.
Ich weiß nicht warum, aber in diesem Moment bemerkte ich plötzlich, dass unweit des Denkmals ein Blumenbusch mit leuchtend roten Blütenblättern stand, die im strömenden Regen hell leuchteten. Und in einer dort gedrehten Szene entdeckte ich das Grab, das nach der Märtyrerin Tran Thi Lau benannt ist …
Die Schwestern versammelten sich voller Emotionen um das Grab ihrer alten Kameradin. Es wurde dunkel, Tränen flossen im Regen. Niemand sagte es jemandem, doch instinktiv erschien Frau Lau, um ihre Kameradin willkommen zu heißen. Sie war so heilig, wer hätte gedacht, dass sie, bevor sie in die Erde fiel, noch eine jungfräuliche Blume war.
Die Geschichte von Frau Laus Opfer wurde schon oft erzählt und gehört, doch sie löst in mir immer noch unbeschreibliche Gefühle aus. Die reuevollen und traurigen Verse des Gedichts „Where You Lie“ scheinen in mir widerzuhallen.
„ Nun kehre ich zu dem Ort zurück, an dem du liegst/ Ich folge dem Waldweg, den du im Laufe der Jahre gegangen bist… Die Regenzeit 1970/ Erdrutsche und Erdrutsche/ Güter tragend/ Du bist blass und dünn/ Ich liebe dich so sehr/ Gekochter Maniok und gedünsteter Mais…/ Kein Körnchen Salz/ Die Straße ist Tag und Nacht noch von deinen Schritten befleckt… Dann: Der Ort, an dem du liegst/ Der Wald breitet sein Blätterdach aus, um zu schützen/ Die Nacht funkelt mit Mond und Sternen/ Am Tag kehren Schmetterlinge zurück, um die Sonne zu treffen/ Orchideen entlassen Trauben heller weißer Sterne/ Süß duftend auf dem alten Weg, den du gegangen bist… (Auszug aus „The Place Where You Lie“ – gewidmet Frau Tran Thi Lau von To Hoan).
Ihren Kameraden zufolge starb Frau Tran Thi Lau 1972 beim Transport von Gütern über den Fluss Nuoc Che. An diesem Tag, mitten in der Hochwassersaison, führte der Fluss hohes Wasser. Frau Lau meldete sich freiwillig, um durch den Fluss zu waten und auf der anderen Seite ein Seil zu befestigen, mit dem die Einheit hindurchwaten konnte. Mitten im Fluss kam es zu einer starken Überschwemmung, und sie wurde mitgerissen. Als das Wasser zurückging, fanden ihre Kameraden ihre Leiche neben einem Felsen, die Last noch immer auf ihren Schultern.
Frau Tran Thi Lau ist eine von 58 Frauen – Mädchen im späten Teenageralter und Anfang zwanzig –, die entlang der Straße nach Truong Son begraben wurden. Laut Herrn Ho Van Dieu, dem ehemaligen Sekretär des Parteikomitees des Bezirks Phuoc Son (einem lokalen Beamten), befand sich das Grab von Frau Tran Thi Lau damals neben dem Transportweg. Später eröffnete die Militärregion 5 eine befahrbare Straße, und jeder, der an der Stelle vorbeikam, an der sie lag, hinterließ einen Stein oder eine Wildblume sowie einige einfache und berührende Gedichte.
2. Frau Nguyen Thi Huan, ehemalige stellvertretende Politkommissarin der Kompanie 2, war eine Person, die während des Krieges Außergewöhnliches vollbrachte und vielen Menschen bekannt war. Insbesondere bei der Schlacht am Flughafen Chu Lai im Jahr 1970 überquerte sie allein den Pass und erklomm den Hang. Sie trug zwei DKB-Geschosse und einen Sprengkopf mit einem Gewicht von 25 kg. Ihr Gesamtgewicht betrug ungefähr 110 kg. Sie war 1,55 m groß und wog 42 kg.
Anfang 1972 wurde die Einheit mit dem Transport zahlreicher Waffen beauftragt, darunter auch 120-mm-Mörser. Sie verbrachte die ganze Nacht damit, sich zu überlegen, wie sie den Mörser auf den Rücken schnallen könnte. Doch egal, was sie versuchte, sie konnte nicht stehen, da der Sockel des Geschützes über 100 kg wog und die Beine herausragten, was ihn unhandlich machte. Dann legte sie aus eigenem Antrieb weiteres Holz nach. Obwohl es schwerer war, störte es nicht, sodass sie ihn tragen konnte.
Damals trug sie den Mörser pünktlich über den Bach Chin Khuc und den Hügel Thanh Son zum Auslieferungsort. Diese Leistung war in der Tat etwas, worauf man stolz sein konnte, wie ein damaliger Kamerad auf dem Schlachtfeld in einem Gedicht schrieb: „ Was ich getan habe, hätte ich mir nie erträumt. Nach dem Feldzug würde ich ein tapferer Soldat werden. Du hast mir von meiner Zeit im Kampf gegen die Amerikaner erzählt. Das Außergewöhnliche an der weiblichen Befreiungsarmee … “
In einem Gespräch mit uns erzählte uns Pham Thi Thao, Heldin der Volksarmee und ehemalige Bataillonskommandeurin des Bataillons 232, dass es eine Zeit gab, in der die Menschen Reis auf ihren Schultern trugen, aber niemand ein Korn anrührte. Und wenn sie hungrig waren, aßen sie Maniok, Süßkartoffeln und Wildgemüse. Die Härten der Kriegszeit waren unbeschreiblich. Es gab eine Zeit, in der sie eine ganze Woche lang kein Wasser finden konnten und auf Regen warteten. Frauen schöpften Wasser aus Bombenkratern, um sich die Haare zu waschen, doch all ihre Haare waren vergiftet und verloren.
Unsere Kleidung war geflickt, und während der Regenzeit strömte das Wasser vom Oberlauf herab und durchnässte unsere ganzen Körper ... Wenn ich jetzt zurückdenke, verstehe ich immer noch nicht, wie wir es geschafft haben, durchzukommen.
Laut Pham Thi Thao, Heldin der Volksarmee, „tun wir alles, was wir tun, mit dem Gedanken, die Soldaten auf dem Schlachtfeld nicht hungern, frieren oder ihnen Waffen, Nahrung und Munition fehlen zu lassen. Wir erinnern uns gegenseitig immer daran, dass es ein Fehler gegenüber den Soldaten an der Front ist, wenn wir nicht in der Lage sind, Güter an die Front zu liefern. Orte wie Lo Xo-Hänge, Cop-Hänge, Ong Day-Hänge, Xuan Mai-Hänge, Eo Gio, der Tranh-Fluss, der Le-Pass … sind für die Soldatinnen des Bataillons 232 zu vertrauten Orten geworden. Frau Thao sagte:
Bei einem Transport nach Que Son wurden sechs Kameraden getötet und neun verletzt. Auf diesem Transport transportierten 15 meiner Schwestern und ich Medikamente und medizinische Geräte vom Transitbahnhof Dai Loc zur Grenze von Que Son. Auf dem Rückweg beschoss der Feind unsere Formation und tötete oder verletzte 15 Kameraden. Ich war der Einzige, der unverletzt blieb. Während wir auf den Abzug der amerikanischen Flugzeuge warteten, trugen wir die Leichen unserer Kameraden schnell hinaus und begruben sie auf einem nahegelegenen Hügel. Nach Einsetzen des Friedens kehrten wir zurück, um die Überreste zu suchen, aber es dauerte zu lange, da das Grabgebiet mehrmals umgepflügt worden war, sodass wir nur zwei Kameraden fanden.
Die Zeit ist wie eine Staubschicht, die nach und nach die Erinnerungen bedeckt, doch die Blumen des Truong Son-Waldes strahlen jedes Jahr, wenn sie erwähnt werden, noch immer den Stolz und die schlichte Schönheit der Töchter des Heimatlandes aus, die einst kämpften und starben, in dem Wissen, dass das Leben zum Geben da ist, nicht nur zum Nehmen.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)