
Betrüger geben sich als Schulen aus
Kürzlich erreichten die Studierendenverwaltung der Hanoi University of Business and Technology (HUBT) Meldungen über Betrugsfälle, bei denen Studierende um bis zu 300 Millionen VND betrogen wurden. Die Betrüger gaben gefälschte Zulassungsbescheide für internationale Studien- und Praktikumsprogramme in Singapur vor. Sie fälschten das Siegel, die Unterschrift und das Logo der Universität und verschickten täuschend echt aussehende „Benachrichtigungen“ und „Entscheidungen“, um Vertrauen zu erwecken. Anschließend forderten sie die Studierenden auf, „Bewerbungsgebühren“, „Bestätigungsgebühren“ und „Finanzierungsgarantiegebühren“ auf ihre persönlichen Konten zu überweisen.
Dies ist ein bekanntes Szenario, das jedoch immer raffinierter wird. Besorgniserregend ist, dass diese Betrügereien nicht neu sind, sondern sich auf viele Universitäten im ganzen Land ausbreiten.
Am 2. November gab die Kriminalpolizei von Ho-Chi-Minh -Stadt eine neue Masche des Online-Entführungsbetrugs bekannt, nachdem zwei Fälle von Betrug in Milliardenhöhe durch gefälschte Auslandsstipendien registriert worden waren. Am 28. Oktober meldete Herr HNL seine Tochter, eine Studentin, als vermisst. Er hatte angegeben, die Formalitäten für ein Auslandsstipendium in Kanada abzuschließen. Auf Verlangen der angeblichen Stipendienstelle überwies Herr L eine Milliarde Dong, um seine finanzielle Situation nachzuweisen. Als die Betrüger weitere eine Milliarde Dong forderten, um die Tochter freizukaufen, wurde die Familie misstrauisch und erstattete Anzeige. Dank des schnellen Eingreifens der Behörden konnte das Opfer gerettet werden. Am 29. Oktober ging bei der Polizei eine ähnliche Meldung ein: Student T wurde vermisst. Seine Familie erhielt Drohnachrichten mit sensiblen Bildern, in denen 200 Millionen Dong gefordert wurden, um deren Verbreitung zu verhindern. Die Behörden stellten fest, dass sich T in einem Hotel in Cho Lon aufhielt. T. gab gegenüber der Polizei an, dass er vom 25. bis 28. Oktober unter dem Vorwand, an einem „chinesischen Auslandsstudienstipendium“ teilzunehmen, Anmeldegebühren und Kautionen zahlen musste. Seine Familie vertraute ihm und überwies insgesamt 3,45 Milliarden VND.
Zuvor hatte die Familie in Hanoi SMS und Anrufe von K erhalten, in denen er ihn dringend bat, Geld für ein Auslandsstudium in den USA zu überweisen. Er versprach, die gesamten Kosten zu übernehmen und verlangte lediglich einen Nachweis über ausreichende finanzielle Mittel in Höhe von 680 Millionen VND. Als seine Eltern sich weigerten, wurde K wütend und schrieb, er würde nicht nach Hause zurückkehren. Da die Familie die Situation verdächtig fand, erstattete sie Anzeige bei der Polizei. Nach stundenlangem Zureden erkannte K, dass er von Betrügern, die sich als Polizisten ausgaben, hereingelegt worden war und kehrte sicher nach Hause zurück.
Doch diese Vorfälle zeigen, dass es sich um eine stille Tragödie handelt. Der Verlust ist nicht nur finanzieller Natur. Der größte Verlust entsteht, wenn ein junger Mensch, der sich Wissen aneignen und viel leisten möchte, plötzlich das Vertrauen in internationale Stipendien und Auslandspraktika verliert. Noch schwerwiegender ist die psychische Narbe, das Gefühl von Scham und Selbstvorwürfen, das sie zum Schweigen bringt. Daher müssen Studierende heute nicht nur Wissen erwerben, sondern sich auch präventiv wappnen.
Achten Sie auf kleine Anzeichen
Laut den Behörden gibt es einige Anzeichen, die Jugendlichen und Studierenden helfen, betrügerisches Verhalten frühzeitig zu erkennen: Dokumente, in denen Geldüberweisungen auf private Konten anstatt auf offizielle Konten der Schule oder offizieller Partner angefordert werden; Informationen über verdächtige E-Mails, Zalo oder Telegram, die nicht zum Schulsystem gehören; Dringende Fristen für Geldüberweisungen, um Druck auszuüben; Keine offizielle Ankündigung auf der Website oder Facebook-Seite der Schule, aber bei erneuter Nachfrage über offizielle Kanäle bittet die betroffene Person darum, niemanden zu informieren, und droht, ihren Platz zu verlieren…
Rechtlich gesehen weist die Verwendung falscher Informationen zur Aneignung von Geld Merkmale des Verbrechens der „betrügerischen Aneignung von Eigentum“ gemäß Artikel 174 des Strafgesetzbuches auf; die Fälschung von Siegeln und Dokumenten kann mit Artikel 341 in Zusammenhang stehen.
Darüber hinaus benötigt die Schule einen schnellen Warnmechanismus, eine Liste genehmigter Programme und Standarddokumente zum Vergleich für die Schüler. Eltern und Schüler sollten vor jeder Geldüberweisung die Website der Schule, den Klassenlehrer, das Sekretariat oder die Botschaft im Zielland konsultieren.
Seriöse Stipendien sind stets transparent, werden öffentlich bekanntgegeben und erheben insbesondere keine Gebühren über private Konten. Überweisen Sie daher unter keinen Umständen Geld und geben Sie keine persönlichen Daten oder Bankverbindungen an Einzelpersonen oder Organisationen weiter, ohne dies vorher über die offiziellen Informationskanäle der Schule zu überprüfen.
Quelle: https://nhandan.vn/nhung-giac-mo-bi-danh-cap-post920522.html






Kommentar (0)