(Dan Tri) - Die Truong-Son-Straße wurde eröffnet, um menschliche und materielle Unterstützung aus dem nördlichen Hinterland zu gewährleisten und Truppen, Waffen, Munition, Versorgungsgüter usw. heimlich und sicher zum südlichen Schlachtfeld zu bringen.
Nach dem Genfer Abkommen (Juli 1954) wurde das Land geteilt. Um die Kommunikation aufrechtzuerhalten und eine zeitnahe Führung der revolutionären Bewegung im Süden durch das Zentralkomitee der Partei zu gewährleisten, beschlossen Politbüro und Zentralkomitee, die Truong-Son-Straße zu eröffnen und Khe Ho als Ausgangspunkt für den Vormarsch in den Süden zu wählen. Von dort aus ermöglichte die personelle und materielle Unterstützung aus dem nördlichen Hinterland der Armee, sich zu versorgen, zu kämpfen und zu siegen, bedeutende Siege auf den Schlachtfeldern zu erringen und dem Tag des vollständigen Sieges und der nationalen Wiedervereinigung entgegenzuwirken. Anlässlich des 49. Jahrestages der Befreiung des Südens und der nationalen Wiedervereinigung (30. April 1975 – 30. April 2024) sowie des 65. Jahrestages der Eröffnung der Truong-Son-Straße – Ho-Chi-Minh-Straße (19. Mai 1959 – 19. Mai 2024) organisierte das Zentrum für Denkmalpflege Thang Long – Hanoi die Ausstellung „Truong-Son-Straße – Legendäre Ho-Chi-Minh-Straße“. Dan Tri möchte den Lesern einige typische Bilder dieser Ausstellung vorstellen. Die Zentrale Militärkommission trat zusammen, um den Aufbau der Streitkräfte im Süden zu erörtern und Wege zu finden, um Militäreinheiten, Waffen, Munition und Nachschub heimlich und sicher an die Fronten im Süden zu bringen. 1960 traf sich General Vo Nguyen Giap mit dem Generalstab, um die Öffnung des Ho-Chi-Minh -Pfades zur Unterstützung des Südens zu prüfen.
Generalmajor Vo Bam – der mit der Öffnung der Straße nach Truong Son beauftragt wurde. Die Gruppe 559 wurde als „spezielle militärische Einsatzgruppe“ ausgewählt, um Pionier-, Logistik-, Sanitäts-, Infanterie- und Luftverteidigungskräfte einzusetzen und so den Betrieb dieser Route zu gewährleisten. Im Geiste von „Alle für die Front, alle, um die amerikanischen Invasoren zu besiegen“, dem gemeinsamen Willen, „Truong Son zu durchbrechen, um das Land zu retten“, und der Entschlossenheit, „den Feind zu bekämpfen und vorzurücken, den Weg für den Vormarsch zu öffnen“, haben Schichten von Kräften – von Soldaten über jugendliche Freiwillige, Frontarbeiter, Verkehrsarbeiter und Menschen aller ethnischen Gruppen – stets beharrlich und widerstandsfähig das Schlachtfeld und die Straße gehalten und diese Verkehrsader offengehalten. Am 13. August 1959 überquerte die erste Lieferung offiziell das Truong-Son-Gebirge. Sie durchquerte tiefe Flüsse, hohe Pässe, reißende Bäche und das strenge System feindlicher Außenposten, um die Bevölkerung und die Soldaten im Süden zu erreichen. Foto: Fahrzeugkonvois trotzten Bomben und Agent Orange, um die Unterstützung des Südens auf der Truong-Son-Straße fortzusetzen. Das Informationskorps übermittelt Befehle stets umgehend, um eine reibungslose Kommunikation in allen Situationen zu gewährleisten. Fahrradkonvoi transportiert Lebensmittel und Waren auf der Portage-Route durch Quang Binh . Die Aufklärungspioniere näherten sich dem Einsatzort und markierten das Gebiet, damit das Bombenentschärfungsteam seine Aufgaben ausführen konnte. Soldaten des 24. Flugabwehrbataillons des 591. Regiments schützten heldenhaft den Transportfahrzeugverband auf der Straße nach Truong Son. Im Mai 1961 wurde die Truong-Son-Route eröffnet, eine fast 100 km lange Strecke von der Route 9 nach Muong Phalan, die Zentral- und Niederlaos verbindet. Anfangs wurden auf der Route nur Packpferde, Packelefanten, Karren und einige Kraftfahrzeuge eingesetzt. Foto: Generalleutnant Dong Sy Nguyen – Kommandeur der Gruppe 559 – durchschneidet 1972 das Band zur Einweihung eines Abschnitts der Truong-Son-Route. „Lebende Verkehrskegel“ auf den Straßen von Ho-Chi-Minh-Stadt. Aus einer Route entwickelte sich ein System, das sich über das Truong-Son-Gebirge erstreckte, eine Gesamtlänge von bis zu 20.000 km aufwies, Nord-Süd und drei indochinesische Länder durchquerte, alle Schlachtfelder erreichte, mehr als 1 Million Tonnen Material und Waffen transportierte und mehr als 2 Millionen Soldaten aus dem großen Hinterland des Nordens an die große Frontlinie des Südens brachte, was maßgeblich zum Sieg im Widerstandskrieg gegen die USA und zur Rettung des Landes beitrug. Arbeiter der Kompanie 128 aus der Provinz Thai Binh schlagen 1964 einen Weg durch den Wald, um eine motorisierte Straße zu öffnen. Von 1968 bis 1973 investierte das US-Militär jährlich rund eine Milliarde Dollar in den McNamara-Elektronikzaun. Dieses System diente der elektronischen Überwachung und sollte das Eindringen der Befreiungsarmee entlang des Ho-Chi-Minh-Pfades aufdecken. Foto: Verteidigungsminister Robert McNamara spricht 1967 mit Reportern über den Plan zum Bau eines elektronischen Zauns zwischen Nord- und Südvietnam. Während der drei Jahre (1968-1972) fanden durchschnittlich 22 bis 30 B.52-Bombenangriffe pro Tag über dem Truong-Son-Gebiet statt. Die Straßen sind aufgrund der starken Einwirkung schädlicher chemischer Giftstoffe kahl. Der Konvoi überquerte Truong Son, um den Süden mit dem Slogan „Alles für den geliebten Süden“ zu unterstützen. A-förmige Krabbe im ATP-Zentrum westlich von Quang Binh an der Quyet Thang Straße 20. Das 52. heldenhafte Transportfahrzeugbataillon (Station 14, Kommando 559) transportierte im Februar 1972 Güter auf der Kin-Straße (Sang-Le-Wald) von der Unterstation C (in der Nähe von Cua Chu A) nach Ka Toc (Laos). Während des Krieges war der Ho-Chi-Minh-Pfad stets Ziel heftiger Angriffe des Feindes mit modernsten und hochentwickelten Waffen. Die USA und die Marionettenregierung starteten zahlreiche Großangriffe, bei denen Hunderte von Flugzeugen Giftstoffe entlang der Transportroute versprühten. Fast vier Millionen Tonnen Bomben und Minen wurden auf Truong Son abgeworfen, um die Straße, Konvois und alles Leben zu zerstören, bis „der Wald kahl und die Felsen zu Schlamm geworden waren“. Offizierinnen und Soldatinnen auf der Truong-Son-Straße.
Kommentar (0)