Neben der Unterhaltung sind koreanische Schauspieler auch für ihren Einfluss in vielen Bereichen bekannt, beispielsweise im Lebensstil, in der Küche, in der Mode usw. Ihr Einfluss hat sich sogar auf den politischen Bereich ausgeweitet und wirkt sich direkt auf die Gesetzgebung aus.
Sulli
2019 verstarb Sulli von f(X) im Alter von 25 Jahren. Die Sängerin soll unter schweren Depressionen gelitten haben und wurde im Internet oft scharf kritisiert. Ihr Tod löste eine ernsthafte Diskussion über Cybermobbing aus.
Sulli starb im Alter von 25 Jahren.
Nach Sullis Tod wurden auf der Website des südkoreanischen Präsidialamts sieben Petitionen veröffentlicht, in denen härtere Strafen für Online-Mobbing und eine verstärkte Verwendung des Echtnamensystems beim Posten von Kommentaren und Erstellen von Konten gefordert wurden.
Angesichts der wachsenden öffentlichen Kontroverse um Sullis Tod und seine Trauer begann die südkoreanische Politik, dem Thema Aufmerksamkeit zu schenken.
Goo Hara
Goo Hara war Mitglied der Girlgroup Kara und auch eine berühmte Schauspielerin. Wie ihre Freundin Sulli war auch Goo Haras Leben mit nur 28 Jahren kurz. Ihr Tod ereignete sich nur einen Monat nach Sullis Tod, der vermutlich Selbstmord war.
Die Sängerin wurde Opfer von Missbrauch und Sexualverbrechen durch ihren Ex-Freund. Ihr Tod löste Empörung über den mangelnden gesetzlichen Schutz von Frauen vor Sexualverbrechen in Südkorea aus.
Die Öffentlichkeit forderte sogar eine Petition an das Blaue Haus, in der sie strengere Strafen für das Filmen sexueller Handlungen ohne deren Zustimmung forderte.
Goo Haraqua ist gestorben, möglicherweise durch Selbstmord.
Ein weiteres wichtiges Thema, das seit Goo Haras Tod die öffentliche Aufmerksamkeit erregt hat, ist das koreanische Erbrecht. Goo Ho In, der Bruder des Sängers, hat einen Gesetzesvorschlag namens „Goo Hara Act“ eingebracht, der eine Änderung des koreanischen Erbrechts fordert.
Nach koreanischem Recht haben Eltern Anspruch auf das Vermögen ihrer verstorbenen Kinder, auch wenn sie diese nicht selbst großgezogen oder versorgt haben. Nach Goo Haras Tod erschien Berichten zufolge ihre entfremdete Mutter bei der Beerdigung und versuchte, das Vermögen des verstorbenen Stars für sich zu beanspruchen.
Goo Ho In reichte Klage gegen seine Mutter ein und beantragte außerdem die Verabschiedung eines Gesetzes, das Eltern daran hindern soll, Anspruch auf das Eigentum ihrer Kinder zu erheben, wenn sie ihre elterlichen Pflichten vernachlässigen.
In nur 17 Tagen umfasste die Petition über 100.000 Wörter, kann aber nicht zur Regelung des Vermögens des Sängers verwendet werden. Goo Ho In betrachtet dies jedoch immer noch als „das letzte Geschenk“ an seine Schwester.
BTS
Im Dezember 2020 verabschiedete die Nationalversammlung eine Gesetzesrevision zur Wehrpflicht, die männlichen Idolen die Möglichkeit gibt, ihren Wehrdienst aufzuschieben, wenn sie bestimmte Standards erfüllen.
Die Änderung, allgemein bekannt als „BTS-Gesetz“, wurde im September 2020 nach dem großen Erfolg der Single „Dynamite“ der globalen Boyband eingeführt.
Nach südkoreanischem Recht sind alle Männer ohne Behinderungen zum Militärdienst verpflichtet. Das sogenannte „BTS-Gesetz“ erlaubt es K-Pop-Künstlern jedoch, ihren Militärdienst bis zu ihrem 30. Lebensjahr aufzuschieben, allerdings nur, wenn sie für ihre nationalen und internationalen kulturellen Verdienste staatliche Auszeichnungen erhalten.
Bisher haben nur BTS-Mitglieder von dieser Änderung profitiert. Jin und J-Hope haben ihre Anträge auf Aufschub jedoch zurückgezogen und melden sich nun an. Es wird erwartet, dass sich auch andere Mitglieder der Gruppe melden.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)