„Unsicherer“ Betriebsbereich
Am 12. Mai organisierte der Gewerkschaftsbund von Ho-Chi-Minh-Stadt in Abstimmung mit dem Institut für Arbeitnehmer und Gewerkschaften ein Seminar zum Thema „Der aktuelle Stand der Gewerkschaftsaktivitäten, die Umsetzung des Gewerkschaftsgesetzes von 2012 in Ho-Chi-Minh-Stadt sowie Lösungsvorschläge und Empfehlungen zur Verbesserung“.
Delegierte geben Kommentare zur Diskussion ab (Foto: Tung Nguyen).
Auf dem Seminar betonte Dr. Vu Minh Tien, Direktor des Instituts für Arbeitnehmer und Gewerkschaften, die Gewerkschaftsaktivitäten der Basisgewerkschaften im Unternehmenssektor, darunter die Organisation von Tarifverhandlungen, der Dialog zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern, die Teilnahme an der Ausarbeitung und Überwachung der Unternehmenspolitik, die Beilegung von Interessenkonflikten zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern, die Organisation von Streiks zum Schutz der Arbeitnehmerrechte usw.
Frau Nguyen Phan Bao Khuyen, Expertin im Rechtsberatungszentrum der Gewerkschaft Ho-Chi-Minh-Stadt, sagte, das Zentrum habe gerade einen Gewerkschaftsfunktionär erfolgreich verteidigt, der unrechtmäßig entlassen worden war. Daraufhin verurteilte das Gericht den Geschäftsinhaber zur Zahlung einer Entschädigung von 500 Millionen VND und zur Wiedereinstellung des Funktionärs.
Laut Frau Khuyen hat das Zentrum durch seine juristischen Unterstützungsmaßnahmen für Arbeitnehmer festgestellt, dass Arbeitskonflikte wie die oben genannten zwischen Gewerkschaftsfunktionären an der Basis und Arbeitgebern recht häufig vorkommen, insbesondere im nichtstaatlichen Unternehmenssektor.
Denn wenn Gewerkschaftsfunktionäre an der Basis aktiv sind und für die Rechte der Arbeitnehmer kämpfen, ist es unvermeidlich, dass die Arbeitgeber sie hassen, unterdrücken und sogar Wege finden, sie zu entlassen.
Nguyen Dinh Cuong, ständiger Vizepräsident des Gewerkschaftsbundes der Stadt Thu Duc, erklärte: „Funktionäre der Basisgewerkschaften arbeiten in einem unsicheren Umfeld. Es bedarf eines besseren Schutzmechanismus für Funktionäre der Basisgewerkschaften, insbesondere in nichtstaatlichen Unternehmen, damit die Arbeitnehmervertreter beruhigt arbeiten können.“
Herr Nguyen Dinh Cuong ist besorgt über den Mechanismus zum Schutz von Gewerkschaftsfunktionären in nichtstaatlichen Unternehmen (Foto: Tung Nguyen).
Laut Herrn Cuong sind viele Gewerkschaftsfunktionäre an der Basis zwar gut, ihre Gewerkschaftsarbeit sei jedoch ineffektiv, da sie Gehälter vom Unternehmen beziehen und „Angst“ hätten, sich gegen Themen zu wehren, die den Interessen des Unternehmens schaden. Andere fürchten zudem, unterdrückt zu werden und ihre berufliche Arbeit zu beeinträchtigen.
Ungeschultes Personal
Tran Dieu Canh, Generaldirektorin der Tan Thanh Mechanical Trading Joint Stock Company, vertrat die Unternehmer und erklärte, dass die Gewerkschaft weiterhin eine Struktur sei, die den Betrieb von Unternehmen unterstütze, sofern die Gewerkschaftsfunktionäre die nötigen organisatorischen Kapazitäten hätten. Viele Unternehmen schaffen nach wie vor die Voraussetzungen für die Arbeit von Gewerkschaften.
Große Unternehmen haben großes Interesse an Gewerkschaftsaktivitäten (Foto: Tan Nguyen).
Frau Nguyen Phan Bao Khuyen stimmte ebenfalls zu, dass große Unternehmen mit vielen Beschäftigten Gewerkschaften sehr schätzen. Denn die von Gewerkschaften organisierten Verhandlungen und Tarifverträge seien objektiv und würden von den Beschäftigten leichter akzeptiert als Anweisungen von Unternehmern, was sich positiv auf die professionelle Arbeit des Unternehmens auswirke.
Kleinere Unternehmen mit wenigen Arbeitnehmern interessieren sich jedoch häufig nicht für Gewerkschaftsaktivitäten, und die Gewerkschaftsfunktionäre an der Basis verfügen nur über geringe Kapazitäten, was zu mangelndem Vertrauen in die Verhandlungen, ineffektiver Arbeitsweise und Misstrauen sowohl auf Arbeitgeber- als auch auf Arbeitnehmerseite führt.
Herr Nguyen Dinh Cuong merkte an, dass es für Gewerkschaftsaktivitäten in nichtstaatlichen Unternehmen sehr schwierig sei, mit den Inspektionsteams umzugehen, insbesondere in kleinen Unternehmen mit zehn oder weniger Beschäftigten, wo Gewerkschaften meist nur zum Schein gegründet würden.
Herr Tran Van Hung, Vorsitzender der Gewerkschaft der Tan Thanh Mechanical Trading Joint Stock Company, äußerte sich auch zur aktuellen Situation, dass Gewerkschaftsfunktionäre an der Basis nicht ausreichend ausgebildet seien, sondern lediglich Erfahrungen und Kenntnisse durch praktische Arbeit sammelten und daher viele Aufgaben nicht bewältigen könnten. Ihm zufolge seien Gewerkschaftsfunktionäre ohne Fachwissen nicht in der Lage, Dialog und Verhandlungen zu führen.
Herr Tran Van Hung schlug vor, Regelungen für die berufliche Weiterbildung von Gewerkschaftsfunktionären an der Basis zu erlassen (Foto: Tung Nguyen).
Herr Hung schlug daher vor, das Gewerkschaftsgesetz mit Bestimmungen und Mechanismen zu versehen, die die Vermittlung von Kenntnissen über Gewerkschaftsaktivitäten für Gewerkschaftsfunktionäre an der Basis, insbesondere in nichtstaatlichen Unternehmen, regeln. Dies würde die Arbeitsfähigkeit der Gewerkschaftsfunktionäre stärken und die Arbeitnehmerrechte besser schützen.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)