Jede ihrer Reisen und Wege zeugen vom außergewöhnlichen Willen und der Entschlossenheit derer, die das Erbe von Agent Orange und den Schmerz des Krieges in sich tragen, auch wenn dieser schon fast ein halbes Jahrhundert zurückliegt …
Herr Pham Thanh Xuan stellt hochwertige Honigprodukte vor. (Foto: NVCC) |
Behindert, aber nicht nutzlos
Herr Pham Thanh Xuan (Veteran mit 2./4. Behinderungsgrad, 77 % Behinderung, 60 % Infektionsrate mit Agent Orange) ist derzeit Mitglied der Vereinigung der Opfer von Agent Orange/Dioxin in der Gemeinde Bao Ha, Bezirk Bao Yen, Provinz Lao Cai .
Er trat 1971 in die Kompanie 18, Regiment 141, Division 2, Schlachtfeld Zentrales Hochland ein und kehrte nach Abschluss seiner Mission zum Schutz des Vaterlandes 1974 ins Zivilleben zurück, wo er gemeinsam mit seiner Familie die Wirtschaft aufbaute.
Das Leben war damals sehr schwer, da er nur einen Arm hatte und die Nachwirkungen von Agent Orange seinen Körper Tag und Nacht mit scheinbar unerträglichen Schmerzen zerfransten.
Doch Herr Xuan, seine Frau und seine Kinder förderten die Tradition und die guten Eigenschaften der Soldaten von Onkel Ho und akzeptierten keine Armut. Sie begannen mit dem Anbau verschiedener Pflanzenarten, um der Bevölkerung beim Aufbau der Land- und Forstwirtschaft zu helfen. Seine Familie exportiert jedes Jahr 800.000 bis 1 Million Zimtsetzlinge und andere Forstbäume und betreibt außerdem Bienenzucht zur Honiggewinnung.
Im Jahr 2009 beschloss er, die Thanh Xuan Mountain Bee Development Company Limited zu gründen und eine exklusive Marke landesweit eintragen zu lassen.
Seit mehr als zehn Jahren betreiben er und die Unternehmensleitung saisonale Bienenfarmen in den nördlichen Provinzen und im zentralen Hochland und liefern jedes Jahr 15 bis 20 Tonnen Honig, Tonnen von Pollen und Hunderte Kilogramm Gelée Royale.
Im Jahr 2019 gründete er eine Genossenschaft namens Thanh Phong Agricultural Cooperative, die 100 Zuchtkühe züchtet. Bis heute sind sein Unternehmen und seine Genossenschaft immer weiter gewachsen, die Familienwirtschaft ist stabil und das Haus ist gut gebaut.
Neben seiner Geschäftstätigkeit reagiert Herr Xuan stets auf alle von der Gemeinde, dem Bezirk und der Provinz ins Leben gerufenen Initiativen und übernimmt dabei die Führung. Zu den Aktivitäten, denen er große Aufmerksamkeit widmete, gehörte die Bereitstellung technischer Beratung zur Bienenhaltung für Veteranen und Opfer von Agent Orange.
Seine Familie hat sich immer aktiv an anderen Bewegungen beteiligt, beispielsweise am Aufbau neuer ländlicher Gebiete, an der Unterstützung und Schaffung von Arbeitsplätzen für arme und benachteiligte Haushalte in der Umgebung, für Veteranen und Kinder von Veteranen, die Opfer von Agent Orange sind.
Insbesondere überreichte er viele Jahre lang anlässlich des „Tages der Kriegsinvaliden und Märtyrer“ am 27. Juli Geschenke an Veteranen und Opfer von Agent Orange in seiner Wohngegend und Heimatstadt.
Herr Xuan erklärte: „Auch wenn es sich um kleine Geschenke handelt, freue ich mich sehr, einen Beitrag zur Dankbarkeitsbewegung zu leisten und die Tradition der Erinnerung an die Trinkwasserquelle der Parteikomitees aller Ebenen, der Behörden und der Menschen aller ethnischen Gruppen im ganzen Land zu fördern.“
Durch die jahrelange Überwindung von Schwierigkeiten bei der Entwicklung der Wirtschaft und die Teilnahme an Bewegungen erhielt Herr Xuan Anerkennung von Partei und Staat und viele Ehrenpreise: Dreimal wurde ihm vom Präsidenten die Arbeitsmedaille erster, zweiter und dritter Klasse verliehen; Zweimalige Verleihung von Verdiensturkunden durch den Premierminister und fünf Gedenkmedaillen durch das Zentralkomitee der Partei für Massenmobilisierung, das Zentralkomitee der Vietnamesischen Vaterländischen Front, das Ministerium für Wissenschaft und Technologie, die Vietnam Veterans Association und die Vietnam Farmers' Association.
Man kann sagen, dass dies edle Belohnungen sind, die Herrn Xuans eigene Bemühungen anerkennen und ihn motivieren, weiterhin Ho Chi Minhs Ideologie, Moral und Stil zu studieren und zu befolgen, um künftigen Generationen stets ein vorbildliches und leuchtendes Beispiel zu sein.
Ein Gemälde von Onkel Ho von Frau Luong Thi Hong Yen. (Foto: NVCC) |
Traum namens "Windspiel"
NNCĐDC Luong Thi Hong Yen wurde 1988 in einer armen Familie im Bezirk Xuan Tan in der Stadt Long Khanh in der Provinz Dong Nai geboren.
Dieses Mädchen war seit seiner Geburt mit Agent Orange infiziert und litt unter Muskelschwund und Skoliose. Damit sie wie ihre Altersgenossen zur Schule gehen konnte, blieb ihre Mutter jeden Tag lange auf und stand früh auf, um Arbeiten zu erledigen. Sie nahm sich die Zeit, sie von der ersten bis zur fünften Klasse zur Schule zu bringen. Nach Abschluss der Grundschule war sie aufgrund ihres sich verschlechternden Gesundheitszustands gezwungen, der Schule zu Hause zu bleiben.
Mit dem Gedanken, sich wie die einfachen Leute in der Gesellschaft zu behaupten, erforschte und lernte Yen den Umgang mit Computern und intelligenten Geräten.
Sie studierte, las Bücher, Dokumente, griff auf das Internet zu und begann zu zeichnen, hauptsächlich mit Bleistiften, und nahm den Künstlernamen „Wind Chimes“ an, da sie Freude vermitteln wollte, wie der klare Klang eines Windspiels.
Nachdem Yens Gemälde auf den Seiten sozialer Netzwerke veröffentlicht wurden, bestellten viele Leute ihre Gemälde, insbesondere Porträtgemälde.
Mit diesem Lieblingsjob hat Yen wieder Freude und Wertschätzung an der Arbeit gefunden. Darüber hinaus studiert und recherchiert sie weiterhin fleißig neue Malmethoden im Internet, um ihr Wissen und ihre Fähigkeiten zu verbessern.
Ein Herz für die Gemeinschaft
Herr Duong Van Binh aus dem Bezirk Bach Quang in der Stadt Song Cong in der Provinz Thai Nguyen ist ebenfalls ein Opfer von Agent Orange und hat es geschafft, reich zu werden und der Gemeinschaft zu helfen.
Binhs Vater trat 1968 der Armee bei, kämpfte auf dem Schlachtfeld im zentralen Hochland und wurde mit Agent Orange infiziert. Als Frieden einkehrte, kehrte er in seine Heimatstadt zurück und bekam vier Kinder, die jedoch alle missgebildet und behindert waren. Herr Binh, Jahrgang 1976, hat verkümmerte Beine, einen Buckel und eine gekrümmte Wirbelsäule.
Er gestand: „Ich wollte unbedingt zur Schule gehen und lernen. Meine Eltern unterstützten meinen Traum und brachten mich abwechselnd zur Schule und wieder nach Hause. Manche meiner Klassenkameraden nannten mich „Buckliger“ und „Krummes Bein“, was mir jedes Mal Angst machte, wenn ich zur Schule ging.“
Ich war so unsicher. Außerdem habe ich aus gesundheitlichen Gründen zweimal die Schule abgebrochen. Doch dann war ich mit der Ermutigung meiner Lehrer und Freunde entschlossen, zum Unterricht zu gehen und gut zu lernen. Danach hatten meine Freunde eine positivere Meinung von mir. Mein Schulweg war blutig, ich hatte Schwielen an den Händen und meine Füße krochen über den Schotter.
Neben seiner Arbeit in einer Elektronikreparaturwerkstatt kümmert sich Herr Duong Van Binh auch hingebungsvoll um seine Kuhherde. (Quelle: Vereinigung der Opfer von Agent Orange/Dioxin in der Provinz Thai Nguyen) |
Mit der Hilfe von Lehrern und Freunden schloss Binh die High School ab und machte später seinen Abschluss am Central Vocational College I. Im Jahr 2001 kehrte er in seine Heimatstadt Song Cong zurück und bat seine Eltern um Kapital, um eine Elektronikreparaturwerkstatt zu eröffnen.
Durch immer höhere Kompetenz und aufmerksamen Kundenservice steigt seine Kundenzahl. Doch damit nicht genug: Er versammelte Behinderte und Opfer von Agent Orange in der Gegend, um ihnen eine kostenlose Berufsausbildung zu ermöglichen.
Als er eine stabile Familie gegründet hatte, investierte er weiter in den Kauf von Land, um eine Viehfarm aufzubauen. Im Jahr 2014 eröffnete seine Familie außerdem eine Bekleidungsfabrik und schuf damit Arbeitsplätze und Einkommen für viele Menschen mit Behinderungen und Opfer von Agent Orange.
Im Jahr 2012 wurde auf Vorschlag von Herrn Binh der Behindertenverband in Song Cong City gegründet und er wurde zum Vorsitzenden des Verbands gewählt.
Nach mittlerweile über 10 Jahren Tätigkeit in der Sozialarbeit hat Herr Binh seine eigenen Schwächen vergessen und kümmert sich stets um Menschen mit Behinderungen und solche, die im Leben viele Schwierigkeiten haben.
Beim jüngsten 4. Kongress der Vereinigung der Opfer von Agent Orange/Dioxin in der Provinz Thai Nguyen war er offizieller Delegierter, der auf dem Kongress über seine vorbildliche Rolle berichtete und vom gesamten Kongress für seine Entschlossenheit, Schwierigkeiten im Leben zu überwinden, gelobt und bewundert wurde.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)