Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Streben nach einer besseren Zukunft

Việt NamViệt Nam26/09/2024


Rund 200 Staats- und Regierungschefs sowie Vertreter von Mitgliedsstaaten und internationalen Organisationen treffen sich in New York (USA), um an der High-Level Week der 79. Generalversammlung der Vereinten Nationen und dem ersten Zukunftsgipfel teilzunehmen.

Chủ tịch Đại hội đồng LHQ khóa 79 Philémon Yang phát biểu tại Hội nghị thượng đỉnh Tương lai, ngày 22/9. (Nguồn: UN)
Der Präsident der 79. UN-Generalversammlung, Philémon Yang, spricht auf dem Zukunftsgipfel am 22. September. (Quelle: UN)

Die Idee eines Zukunftsgipfels zur Diskussion der Zukunft der Welt entstand anlässlich des 75. Jahrestages der Gründung der Vereinten Nationen (UN) im Jahr 2020, als die Covid-19-Pandemie der Welt die Augen dafür öffnete, dass eine umfassende Änderung des Global-Governance-Modells im 21. Jahrhundert notwendig sei.

Eine Grundlage für zukünftige Generationen schaffen

Im Vorfeld der High-Level Week der 79. UN-Generalversammlung fand vom 22. bis 23. September in New York der erste Zukunftsgipfel unter Beteiligung führender Politiker aus aller Welt statt. Ziel war es, einen Konsens und ein gemeinsames Engagement für die Bewältigung der langfristigen Herausforderungen der Menschheit und die Reform des globalen Governance-Systems zu erzielen.

Auf der Konferenz einigten sich die meisten Teilnehmerländer auf die Annahme des Zukunftspakts mit fünf Kapiteln und 56 spezifischen Aktionslinien in den folgenden Bereichen: Nachhaltige Entwicklung und Entwicklungsfinanzierung; internationaler Frieden und Sicherheit; Wissenschaft, Technologie, Innovation und digitale Zusammenarbeit; Jugend und zukünftige Generationen; und Reform der globalen Governance. Der Vertrag fordert eine Reform des Sicherheitsrats mit dem Ziel, ihn repräsentativer, transparenter und wirksamer zu machen und die Rolle der Generalversammlung sowie des Wirtschafts- und Sozialrats zu stärken. Eine Gruppe von sieben Ländern schlug aufgrund von Bedenken hinsichtlich der Souveränität und des Grundsatzes der Nichteinmischung in die inneren Angelegenheiten anderer Länder eine Änderung vor, der Vorschlag wurde jedoch nicht angenommen.

Insbesondere enthält der Zukunftspakt zwei wichtige Anhänge zum Globalen Digitalabkommen und zur Erklärung über zukünftige Generationen. Das Global Digital Agreement legt fünf Hauptziele für die globale digitale Zusammenarbeit fest, darunter die Überwindung der digitalen Kluft zwischen den Ländern, die Ausweitung der Beteiligung an der digitalen Wirtschaft , die Förderung eines sicheren digitalen Raums, eine verantwortungsvolle Datenverwaltung und die Stärkung der internationalen KI-Governance. Die Erklärung über zukünftige Generationen legt konkrete Leitprinzipien und Verpflichtungen zum Schutz der Interessen zukünftiger Generationen fest.

Viele Anstrengungen, viele Herausforderungen

Die hochrangige Woche der 79. Sitzung der Generalversammlung der Vereinten Nationen findet vor dem Hintergrund einer Welt statt, die vor zahlreichen komplexen Herausforderungen steht. Unter dem Motto „Niemanden zurücklassen: Gemeinsam für Frieden, nachhaltige Entwicklung und Menschenwürde für heutige und künftige Generationen“ brachte die Veranstaltung rund 194 Vertreter aus Ländern, Gebieten und internationalen Organisationen zusammen, um an der Veranstaltung teilzunehmen und die dringendsten Probleme der Welt zu diskutieren.

Die Woche beginnt mit dem vierten „Sustainable Development Goals Moment“. Dementsprechend bewerteten die Länder ihre Fortschritte bei der Umsetzung von 17 ehrgeizigen Millenniumszielen bis 2030, etwa der Beseitigung der Armut, der Verringerung der Ungleichheit und der Förderung einer nachhaltigen Entwicklung. Trotz ermutigender Fortschritte blieben viele Ziele hinter den Erwartungen zurück.

Die Generaldebatte findet vom 24. bis 28. September statt. Dies ist das wichtigste Forum für die Meinungsäußerung führender Politiker der Welt. US-Präsident Joe Biden forderte in seiner Rede eine verstärkte internationale Zusammenarbeit zur Bewältigung globaler Herausforderungen, betonte die Bedeutung der Demokratie und versprach der Ukraine anhaltende Unterstützung. Herr Biden kündigte einen Plan zur Spende von einer Million Dosen des Impfstoffs gegen Affenpocken (zur Vorbeugung von Affenpocken) an afrikanische Länder an und demonstrierte damit Amerikas Engagement bei der Lösung globaler Gesundheitsprobleme.

Am 25. September soll in einer Plenarsitzung nach Wegen gesucht werden, den Gefahren des Klimawandels und des steigenden Meeresspiegels zu begegnen. Die UNO bezeichnet die Küstenbebauung als „existenzielle Bedrohung“, die sich direkt auf das Leben von fast einer Milliarde Menschen in tiefliegenden Küstengebieten auswirkt.

Am 26. September drehten sich die Diskussionen um die Verringerung des Kriegsrisikos und die Förderung der nuklearen Abrüstung. Die Delegierten diskutierten außerdem über die Kürzung der Militärbudgets und die Förderung einer atomwaffenfreien Zone im Nahen Osten, wobei Russland und China jedoch nicht am Verhandlungstisch saßen. Am selben Tag nahmen Ländervertreter an einer Diskussionsrunde über die Bedrohungen durch die zunehmende Antibiotikaresistenz teil, die im Jahr 2019 die direkte Ursache für fast 1,3 Millionen Todesfälle weltweit war.

Konflikte in der Ukraine, im Gazastreifen, im Sudan … zeigen, dass Konfliktprävention und -lösung auf dem größten Forum der Welt nicht wirklich effektiv sind. Bei den diesjährigen Generalversammlungssitzungen wurde über die Reform der UNO und insbesondere des Sicherheitsrats diskutiert. UN-Generalsekretär António Guterres betonte, dass es sich um eine dringende Notwendigkeit handele, die nicht länger aufgeschoben werden könne. Die USA haben vorgeschlagen, afrikanischen Ländern ständige Sitze hinzuzufügen, um die Vertretung im Sicherheitsrat zu stärken. Allerdings bleibt es weiterhin eine Herausforderung, einen Konsens über die Reforminhalte zu erzielen.

Die diesjährige hochrangige Woche der UN-Generalversammlung spiegelt die komplexen Herausforderungen wider, vor denen die Welt steht – von bewaffneten Konflikten über den Klimawandel bis hin zu globaler Ungleichheit. Trotz vieler gemeinsamer Bemühungen zeigen die Ergebnisse des Zukunftsgipfels und die Entwicklungen während der High-Level Week der 79. UN-Generalversammlung, wie schwierig es ist, einen internationalen Konsens zu erzielen. Dies unterstreicht noch einmal die Notwendigkeit, den Dialog aufrechtzuerhalten und diplomatische Kanäle zur Beilegung von Meinungsverschiedenheiten zu stärken, um eine umfassende und integrative internationale Ordnung für eine bessere Zukunft der Menschheit aufzubauen.

Quelle: https://baoquocte.vn/dai-hoi-dong-lien-hop-quoc-no-luc-cho-tuong-lai-tot-dep-hon-287748.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Malerischer „Infinity“-Strand in Zentralvietnam, beliebt in sozialen Netzwerken
Folge der Sonne
Kommen Sie nach Sapa und tauchen Sie ein in die Welt der Rosen
Tierwelt auf der Insel Cat Ba

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt