Eine 37-jährige Patientin aus Ho-Chi-Minh-Stadt , die seit Jahren unfruchtbar war, wurde wegen schwerer Organschäden ins Krankenhaus eingeliefert und erfuhr erst in der 25. Schwangerschaftswoche. Die Ärzte setzten alles daran, das Leben von Mutter und Kind zu retten.
Die Frau war seit über zehn Jahren verheiratet und wurde in mehreren Krankenhäusern wegen Unfruchtbarkeit behandelt, konnte aber nicht schwanger werden. Etwa im April spürte sie zunehmend Schwellungen im Gesicht, an den Gliedmaßen und am ganzen Körper, und ihre tägliche Arbeit wurde ihr zu viel. Nach einem Monat ging sie wegen schwerer Atembeschwerden zur Notversorgung ins Gia Dinh Volkskrankenhaus und musste die ganze Nacht wach bleiben.
Die Ärzte stellten fest, dass die Patientin in der 25. Schwangerschaftswoche war und an maligner Hypertonie, akutem Lungenödem und mehreren Organschäden, darunter Leber, Nieren und Herz, litt. Die Patientin sagte, sie habe aufgrund jahrelanger erfolgloser Behandlungen gegen Unfruchtbarkeit nicht an eine mögliche Schwangerschaft gedacht.
Da die Ärzte erkannten, dass die Schwangerschaft sowohl für die Mutter als auch für das Kind ein hohes Risiko darstellte und dass es sich um das kostbare Kind des Paares nach so langer Wartezeit handelte, konsultierten sie viele Spezialisten, um eine Lösung zu finden und Mutter und Kind zu retten.
Dr. Giang Minh Nhat, Leiter der Abteilung für Herz-Kreislauf-Wiederbelebung, sagte, die Entscheidung, Mutter und Kind zu retten, sei eine enorme Herausforderung gewesen. Kardiologen, Nephrologen und Geburtshelfer arbeiteten zusammen, um die Risiken und Nebenwirkungen der Schwangerschaft umfassend zu kontrollieren.
Das Team muss den Blutdruck stabilisieren und gleichzeitig eine kontinuierliche Blutfiltration über zwei Zyklen sicherstellen, um Nierenversagen zu behandeln und Herzmuskelschäden zu stabilisieren. Gleichzeitig muss der Geburtshelfer den Gesundheitszustand des Fötus kontinuierlich überwachen. „Alle oben genannten Faktoren müssen kontinuierlich gewährleistet sein, da es sonst zu einer Kreislaufüberlastung kommt und das Leben von Mutter und Kind gefährdet“, sagte Dr. Nhat.
Im Krankenhaus werden schwangere Frauen behandelt. Foto: Zur Verfügung gestellt vom Krankenhaus
Nach einer Woche intensiver Behandlung stabilisierte sich der Blutdruck der Patientin. Leber- und Herzmuskelschäden erholten sich glücklicherweise deutlich, und der Gesundheitszustand des Fötus blieb stabil. Schwere Nierenschäden konnten jedoch nur teilweise behoben werden. Die Patientin wurde in der 27. Schwangerschaftswoche aus dem Krankenhaus entlassen und gemäß dem Vorsorgeprotokoll für Risikoschwangerschaften ambulant überwacht.
Als sich der Zustand der Mutter stabilisierte, wuchs das Baby weiterhin gut in der Gebärmutter. In der 32. Schwangerschaftswoche war der Blutdruck der Patientin schwer zu kontrollieren und reagierte nicht mehr auf alle während der Schwangerschaft verabreichbaren blutdrucksenkenden Medikamente. Die Nierenschäden verschlimmerten sich erneut rapide.
Der Arzt stellte fest, dass die Schwangerschaft weit fortgeschritten war und die Überlebenschancen des Babys nach der Geburt hoch waren. Die Experten einigten sich auf einen Schwangerschaftsabbruch, um den sich verschlechternden Gesundheitszustand der Mutter zu stabilisieren. Am Abend des 22. Juni kam das kleine Mädchen gesund zur Welt.
Das Baby wird nach der Geburt betreut. Foto: Zur Verfügung gestellt vom Krankenhaus
Derzeit befindet sich die Mutter nach der Geburt in intensivmedizinischer Behandlung, das Baby wird auf der Neugeborenenstation betreut. Mutter und Kind werden voraussichtlich in den nächsten Tagen entlassen.
Le Phuong
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)