
„Wo Mutter ist, da ist Zuhause“ ist die neueste Sammlung von Ha Mer (Literaturverlag, erscheint 2025). Ha Mer heißt mit bürgerlichem Namen Trinh Ngoc Mai und ist ein junges Mädchen mit einem einfachen Lebensmotto: „Ein gewöhnlicher Mensch, der ein vergängliches Leben führt und lernt, wie man liebt.“
Das Werk ist wie ein kleines Tagebuch, geschrieben in einer einfachen, vertrauten, natürlichen Stimme, aber voller Emotionen und Anziehungskraft. Auf jeder Seite stoßen die Leser leicht auf vertraute Bilder: das fröhliche Lachen von Kindern, die mittags nicht schlafen wollen, der Sternenhimmel in einer Mondnacht vor dem Haus oder die rustikalen Spiele einer nicht allzu fernen Vergangenheit …
Auch in der Familie sind das alltägliche Situationen: Die Mutter arbeitet hart, der Vater hat die Familie durch Alkohol schon oft an den Rand des Zusammenbruchs gebracht; wo es eine Großmutter gibt, die ihre Kinder und Enkel mit aller Toleranz liebt, ihnen zuhört und beschützt.
Durch die sanfte, aber realistische Erzählweise fühlt sich der Leser berührt, als würde er seine eigene Geschichte erleben: „In seiner Kindheit hallten immer die Rufe seiner Großmutter wider: ‚Traum, komm nach Hause und koch Reis‘, ‚Traum, kauf mir Augentropfen‘, ‚Traum, wach auf, es ist fast Mittag‘, ‚Traum‘ … ‚Ja, ich bin hier.‘“ Ich habe es gehört, Oma. Warum wartest du nicht noch ein bisschen auf mich? Ich bin fast zu Hause, ich kann dich nicht zum letzten Mal sehen" – (rief Oma).
Das Flüstern lässt den Leser innehalten. Denn hinter den privaten Beziehungen der Autorin verbirgt sich ein Spiegelbild vieler vietnamesischer Familien. Sie regen uns zum Nachdenken und Grübeln an und lassen uns dann nach menschlichen Perspektiven suchen.
In Artikeln mit bekannten Titeln wie „Armut ist auch schön“, „Geschichten über kleine Nachbarschaften, die sich in dunklen Zeiten gegenseitig helfen“, „Kleines Haus, große Geschichte“, „Alte Leute“, „Neues Ich“, „Anders glücklich sein“ werden ständig herzliche Botschaften über die Menschlichkeit vermittelt ...
Der Autor schrieb über sein Werk: „Sie können auf jeder beliebigen Seite mit dem Lesen beginnen, denn jede Geschichte ist eine eigene Erinnerung. Obwohl sie nicht perfekt sind, ergeben sie zusammen ein Gesamtbild.“ Auf diesem Bild erscheint die Mutter als leuchtendes Vorbild, still, aber standhaft, und sie steht ihrem Kind bei allem, was passiert, zur Seite.
Beim Lesen von „Wo Mutter ist, da ist Zuhause“ wird uns bewusst, dass die Grundwerte familiärer Zuneigung, Empathie und Liebe immer vorhanden sind, auch wenn jeder Mensch unter anderen Umständen aufwächst. Die Charaktere im Buch bewahren trotz der Erfahrung von Verlust und Schmerz ihren Optimismus und wissen, wie sie „das Schlechte vom Guten trennen“ können, um weiterhin ein wertvolles Leben zu führen.
Auch wenn die Familie nicht perfekt ist, ist sie immer ein Ort, an den man nach Hause kommt. Solange noch ein wenig Liebe und Vertrauen im Herzen ist, werden Mutter und Zuhause immer noch der Leuchtturm sein, der sein Licht nie ausschaltet.
Quelle: https://baoquangnam.vn/noi-nao-co-me-noi-ay-la-nha-3155018.html
Kommentar (0)