Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Für die Yen Bai ist die Störzucht nicht mehr allzu schwierig.

Báo Yên BáiBáo Yên Bái03/06/2023

[Anzeige_1]

Yen BaiDa Störe Kälte lieben und als Lebensraum saubere, natürliche Wasserquellen benötigen, wurden sie früher nur in Sa Pa (Lao Cai) und Da Lat ( Lam Dong ) gezüchtet. In den letzten Jahren wurden in der Provinz jedoch immer mehr Störzuchtmodelle entwickelt und ausgeweitet, was einen Erfolg bei der Bezwingung dieser schwierigen Fischart darstellt.

Die bahnbrechenden Farmen zur Zucht von Kaltwasserfischen (Stör, Lachs) auf dem Khau Pha-Gipfel haben im Bezirk Mu Cang Chai eine neue, aber vielversprechende Richtung eröffnet. Bislang gibt es im Bezirk vier Störfarmen mit einer Zuchtfläche von über 1,6 Hektar, die den Markt jährlich mit fast 90 Tonnen Fisch versorgen.

Dieser Fisch ist recht wählerisch, wenn es um sauberes Wasser und viel Sauerstoff geht. Daher muss die Wasserumgebung bei der Pflege täglich regelmäßig überwacht und überprüft werden, um ein gutes Wachstum des Fisches zu gewährleisten.

Laut hiesigen Fischzüchtern ist es bei der Störzucht wichtig, die Wasserumgebung zu kontrollieren, den Sauerstoffgehalt zu kontrollieren, den Wasserfluss kontinuierlich zu regulieren und die Wassertemperatur auf einem angemessenen Niveau zu halten. Daher ist im Sommer, wenn die Temperatur zu steigen beginnt, eine Lösung zur Senkung der Wassertemperatur erforderlich, beispielsweise das Abdecken mit einem schwarzen Netz, um die Hitze zu vermeiden.

Darüber hinaus ist es notwendig, das Wachstum der Fische zu beobachten, um die Ernährung anzupassen. Die Fütterung muss sich auch an die Wassertemperatur anpassen: In kaltem Wasser weniger, in warmem Wasser mehr. Fischfutter besteht hauptsächlich aus Industriekleie mit entsprechendem Protein- und Lipidgehalt. Neben dem Verkauf an wichtige Einrichtungen in vielen Provinzen des Landes eröffnen einige Farmen auch Restaurants und bieten vor Ort nahrhafte Fischgerichte für Touristen an, die zu einer Spezialität werden, die Kunden anzieht.

Im Bezirk Tran Yen werden in der Gemeinde Viet Hong Störe in vier kleinen und mittelgroßen Zuchtanlagen gezüchtet. Das Modell von Herrn Hoang Van Binh in Ban Na ist das größte und verfügt über die größte Ausstattung, darunter 11 kommerzielle Fischtanks und 24 Fischaufzuchttanks.

Herr Binh erklärte: „Nach vielen Jahren der Eroberung des Störs beherrschen wir die Techniken zur Zucht und Aufzucht kommerzieller Störe. Obwohl dieser Beruf nicht viel Pflege erfordert, sind die technischen Anforderungen hoch. Insbesondere muss eine ausreichende Versorgung mit sauberem, kaltem Wasser sichergestellt, desinfiziert und die Wassertemperatur den richtigen Standards angepasst werden, damit die Fische weniger anfällig für Krankheiten sind und gut wachsen. Die Fische fressen nicht zu anspruchsvoll, hauptsächlich Industriefutter. Darüber hinaus können sie Garnelen und kleine Krabben fressen.“

Kommerziell gezüchtete Störe erreichen nach 15 Monaten ein Gewicht von 2 bis 2,5 kg pro Fisch oder mehr und können verkauft werden. Derzeit kann Herr Binhs Anlage pro Charge 5.000 kommerzielle Fische züchten und erzielt einen Umsatz von 1,5 Milliarden VND. Der Konsummarkt ist mit einem durchschnittlichen Verkaufspreis von 15.000 bis 17.000 VND pro Fisch recht stabil. Kommerziell gezüchtete Fische erzielen einen Durchschnittspreis von 200.000 bis 250.000 VND pro kg und sind damit deutlich höher als bei anderen Zuchtfischarten.

Auch in der Gemeinde Na Hau im Bezirk Van Yen wurde mit Beteiligung und systematischen Investitionen der Landwirtschafts- und Tourismusgenossenschaft Na Hau erfolgreich Stör gezüchtet. Die Störzucht hier wird von vier Gruppen betrieben: Landwirten, Wissenschaftlern, Managern und Geschäftsleuten.

Die Genossenschaft kooperiert daher mit dem Institut für angewandte Forschung und Entwicklung der Hung Vuong Universität, um die Technologie der kommerziellen Störzucht zu übertragen und so Risiken zu minimieren. Zudem werden Managementfähigkeiten zur Steigerung des Konsums stabiler Produkte und zur Förderung der Produkte vermittelt. Dadurch wird der gesamte Zuchtprozess bis hin zur Produktproduktion entlang der Wertschöpfungskette reibungslos abgewickelt.

Derzeit hat die Genossenschaft 13 Mitglieder mit 24 schwimmenden Planentanks, zwei mit Planen ausgekleideten Teichen und vier Stahlbetontanks. Die Zuchtkapazität beträgt 10.000 Fische pro Charge. Durchschnittlich verkauft die Genossenschaft etwa 8.000 kommerzielle Fische pro Charge und erzielt damit einen durchschnittlichen Ertrag von über 20 Tonnen pro Jahr. Dies ist ein stabiler Produktionswert, der Arbeitsplätze und Einkommen für viele lokale Mong-Arbeiter schafft.

Die Störprodukte von Na Hau haben im Jahr 2022 außerdem die 3-Sterne-OCOP-Zertifizierung auf Provinzebene erhalten. Zur weiteren Entwicklung hat die Genossenschaft auch die VietGAP-Standards auf die Störmarke Na Hau angewendet.

Es ist ersichtlich, dass die Störzucht in der Provinz ihre Wirksamkeit bewiesen hat, indem sie hohe Produktivität, Produktqualität und einen großen wirtschaftlichen Wert bringt; sie schafft einzigartige Produkte für den lokalen Tourismus, trägt zur Veränderung der ländlichen Wirtschaftsstruktur bei, schafft Arbeitsplätze und erhöht das Einkommen der Menschen.

Hoai Anh


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Hanois sanfter Herbst durch jede kleine Straße
Kalter Wind „berührt die Straßen“, Hanoier laden sich zu Beginn der Saison gegenseitig zum Check-in ein
Das Purpur von Tam Coc – Ein magisches Gemälde im Herzen von Ninh Binh
Atemberaubend schöne Terrassenfelder im Luc Hon-Tal

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

RÜCKBLICK AUF DIE REISE DER KULTURELLEN VERBINDUNG – WELTKULTURFESTIVAL IN HANOI 2025

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt