>>
>>
Fruchtbarer Boden und kühles Klima haben Unternehmen aus den Tieflandprovinzen dazu bewogen, Y Ty als Standort für ihre Produktion zu wählen. Vor zehn Jahren war das Dorf Phin Ho in der Gemeinde Y Ty noch ein wildes, verlassenes und nebelverhangenes Gebiet. Heute ist Phin Ho ein etwa 30 Hektar großes Anbaugebiet für Gemüse und Lilien. Lilien sind anspruchsvolle Pflanzen und sehr empfindlich gegenüber dem Wetter, doch in diesem nebelverhangenen Boden gedeihen sie prächtig und entwickeln sich prächtig mit wunderschönen, gleichmäßigen Blüten. Beim Anblick der ordentlichen Reihen erntereifer Lilien, die sich in Sonne und Wind reckten, konnte Herr Lo Van Tu aus dem Blumendorf Me Linh in Hanoi seine Freude nicht verbergen.
Herr Tu sagte: „Meine Familie investiert seit vier Jahren in den Lilienanbau in Y Ty. Um die 20 Hektar Lilien täglich zu ernten, beschäftigt die Familie derzeit etwa 70 bis 80 einheimische Arbeiter. Nach dem Schneiden werden die Lilien zum Sammelplatz transportiert und dort zu Bündeln gebunden. Die Arbeit erfordert zwar Geschick, ist aber nicht allzu schwer, sodass die Einheimischen sie gut verrichten können.“
Frau Hau Thi Mai aus dem Dorf Phin Chai 1 in der Gemeinde Y Ty arbeitet seit etwas über einer Woche in Herrn Tus Lilienzuchtbetrieb, hat sich aber bereits gut eingelebt. Frau Mai verriet: „Die Arbeit ist nicht schwer und ich verdiene mir etwas dazu, deshalb freue ich mich sehr.“
Der Vorsitzende des Bauernverbandes der Gemeinde Y Ty – Phu Mo Gio erklärte uns: „In den letzten Jahren hat sich das Modell der landwirtschaftlichen Entwicklung in Verbindung mit Tourismus in der Region stark entwickelt und neue touristische Angebote geschaffen. In den Dörfern Phin Ho, Trung Chai und Mo Phu Chai verpachten rund 50 Haushalte der gesamten Gemeinde Land an Unternehmen und Privatpersonen zum Anbau von Lilien. Dadurch steht den Familien mehr Einkommen zur Verfügung; gleichzeitig erhalten sie Zugang zu neuen Anbaumethoden, die sie zur wirtschaftlichen Entwicklung ihrer Familien anwenden können. Ich bin überzeugt, dass diese neuen Produktionsmodelle die Träume und Wünsche der Menschen hier verwirklichen und zu einem besseren Leben beitragen werden.“
Eine neue Anbausaison beginnt, die Blütenzeiten folgen in prächtiger Pracht aufeinander und so weiter, das Land und die Menschen von Y Ty brennen immer für Träume und Bestrebungen nach einer strahlenden Zukunft für das Grenzgebiet.
Darüber hinaus ist der Tourismus nach wie vor der Hauptgrund für die besondere Attraktivität des Hochlands von Y Ty. Die unberührte Naturlandschaft und die einzigartige Kultur der ethnischen Gruppen der Ha Nhi, Dao, Giay und Mong machen dieses Grenzgebiet zum Vaterland zu einem besonderen Anziehungspunkt. Viele junge Menschen haben das touristische Potenzial dieser Region erkannt und sind in letzter Zeit aus der Stadt in die Wälder gezogen, haben dort Gastfamilien eröffnet und bieten Unterkünfte an.
Herr Lam Minh Tu, ein Einwohner von Lao Cai, ist so ein Mensch. Neben seiner Tätigkeit als Reiseleiter haben Herr Tu und seine Frau in der Nähe des Y Ty-Marktes einen kleinen Laden eröffnet, in dem sie Souvenirs und Spezialitäten aus dem Hochland verkaufen. Herr Tu ist überzeugt, dass der Ausbau der Infrastruktur in Zukunft mehr Touristen nach Y Ty locken wird. „Viele meiner Kunden haben bereits Termine vereinbart, um die goldene Jahreszeit zu erleben, sobald sie erfahren haben, dass die Straße nach Y Ty bald fertiggestellt sein wird“, sagte Herr Tu begeistert.
Neben fast 20 Gastfamilien bietet die Grenzregion Y Ty heute ein noch beeindruckenderes Bild. Das Highlight ist das Cloud Paradise Resort Y Ty im Dorf Mo Phu Chai, das sich über 16 Hektar erstreckt. Es besticht durch gepflasterte Wege, rustikale Steinmauern und eine üppige Vegetation aus Kletterrosen, Hortensien und Aprikosenblüten.
Laut Herrn Ngo Dinh Hiep, dem Resortmanager, hat das Cloud Paradise Resort Y Ty derzeit 27 Wohneinheiten mit insgesamt 37 Zimmern fertiggestellt und bietet Platz für über 100 Gäste. Nach der Inbetriebnahme wird das Resort in Zusammenarbeit mit lokalen Haushalten den Erlebnis- und Erkundungstourismus fördern und so eine Einkommensquelle für die Bevölkerung vor Ort schaffen.
Herr Nguyen Van Tai, Sekretär des Parteikomitees der Gemeinde Y Ty, erklärte: „Nach einer schwierigen Zeit konnte die Zahl der armen Haushalte im Hochland von Y Ty um fast 10 % gesenkt werden; zahlreiche Investitionen in Landwirtschaft und Tourismus wurden getätigt. Die größte Herausforderung stellt die Verkehrsinfrastruktur dar, doch auch dieses Problem wird angegangen. Die Strecke Ban Vuoc – Ban Xeo ist bereits fertiggestellt; das Projekt zur Sanierung und Modernisierung der Straße Ban Xeo – Den Sang – Y Ty wird beschleunigt. Nach Fertigstellung der Projekte werden die Engpässe in der Verkehrsinfrastruktur beseitigt, neue Möglichkeiten für die touristische Entwicklung in Y Ty eröffnet und das Ziel, Y Ty zu einer Touristenstadt zu entwickeln, verwirklicht. Aufbauend auf den erzielten Erfolgen werden das Parteikomitee und die Bevölkerung von Y Ty auch in der neuen Legislaturperiode gemeinsam die Region weiterentwickeln.“
BT
Quelle: https://baoyenbai.com.vn/12/352302/Khat-vong-o-vung-dat-mu-suong.aspx






Kommentar (0)