Artikel und Fotos: NGUYEN TRINH
Herr Tran Thanh Long (55 Jahre alt, wohnhaft in der Gemeinde My Thanh Nam, Bezirk Cai Lay, Provinz Tien Giang ) fing einmal drei Elefantennatternbabys, als er eine Falle stellte, und brachte sie mit nach Hause, um sie aufzuziehen. Unerwarteterweise ist ihm dieses Reptil seitdem treu geblieben und beschert ihm ein stabiles monatliches Einkommen.
Herr Long besitzt über 100 Schlangeneltern mit einem Gewicht von 2–4 kg.
Herr Tran Thanh Long besitzt mehr als 100 Elefantennattern und verdient mit dem Verkauf von Zuchttieren fast 100 Millionen VND pro Jahr.
Herr Long erzählte, dass er und seine Frau früher ihren Lebensunterhalt mit der Schweinezucht und dem Verkauf von Lebensmitteln verdienten. Die Schweinezucht war jedoch hart, die Preise instabil und manchmal machten sie Verluste, was zu einem Kapitaldefizit führte. 2019 fingen sie beim Auslegen eines Netzes drei Elefantennatternbabys. Da Herr Long sah, dass die Schlangen zahm waren, hielt er sie in einem Glas. Nach einer Zeit der Aufzucht wuchsen und entwickelten sich die Schlangen trotz geringer Pflege gut und vermehrten sich sogar stark, obwohl sie in dem winzigen Glas gehalten wurden.
Nach einer Marktrecherche stellte er fest, dass die Elefantenschlange eine Spezialität ist und ihren Marktwert stets hoch hält, während diese Schlangenart in der Natur nur selten vorkommt. Daraufhin beschloss er, in den Kauf von Zuchttieren von einer renommierten Farm zu investieren und den alten Schweinestall zu renovieren und Schlangen zu züchten. Nach einer erfolgreichen Aufzucht von bis zu 300 Elterntieren musste er jedoch bittere Früchte ernten: Er pumpte beim Wasserwechsel, da er nicht wusste, dass das Wasser im Kanal salzhaltig war, Salz in den Tank, was ein Massensterben der Schlangen verursachte. Danach lebten die Elterntiere noch, und er konnte die Herde bis heute wieder aufbauen.
Herr Long erklärte, dass es wichtig sei, dass das Becken zur Zucht von Elefantennattern luftig und sauber sei und das Wasser regelmäßig gewechselt werde. Nur dann würden die Schlangen schnell wachsen und weniger anfällig für Krankheiten sein. Ein weiteres wichtiges Geheimnis ist, dass jedes Zementbecken zur Schlangenzucht mit einem Nylonseil ausgestattet werden müsse, damit die Schlangen Verstecke hätten. Herr Long verriet, dass Schlangen am liebsten Welse fressen. Je nach Größe der Schlange werden Fische der passenden Größe freigelassen. Bevor man die Welse in das Schlangenbecken setzt, muss man sie mit Industriefutter füttern, damit die Schlangen, wenn sie die Fische fressen, auch das Industriefutter aufnehmen und so schneller an Gewicht zunehmen können.
Jedes Zuchtbecken für Elefantennattern ist etwa 2 m lang und 1 m breit und bietet Platz für etwa 300 Elefantennattern-Eltern. Das Verhältnis von Schlangen zu Weibchen beträgt 10 und 3 Männchen. „Meiner Erfahrung nach bewegen sich Schlangen, die in engen Becken aufgezogen werden, weniger und fangen leicht Beute. Sie fressen genug Beute und wachsen daher schneller als Schlangen, die in großen Becken aufgezogen werden“, sagte Herr Long. Laut Herrn Long sind Elefantennattern sehr einfach aufzuziehen und benötigen wenig Pflege. Nach 2 Jahren beginnen sie sich zu vermehren. Elefantennattern vermehren sich jedes Jahr vom 4. bis zum 6. Mondmonat und bringen im Durchschnitt 10 bis 30 Schlangen zur Welt. Mutterschlangen mit einem Gewicht von über 2 kg können pro Wurf 40 Schlangen zur Welt bringen.
Derzeit besitzt Herr Long etwa 100 Schlangenelterntiere mit einem Gewicht von jeweils 2–4 kg. Jährlich züchtet er fast tausend Schlangenbabys. Er verkauft die Zuchtschlangen für 70.000–200.000 VND pro Schlange (je nach Größe). Damit verdient er fast 100 Millionen VND. Herr Longs Modell der Schlangenzucht in Zementtanks ist einfach, platzsparend, gewinnbringend und wirtschaftlich hocheffizient. Daher übernehmen die Landwirte in der Region dieses Modell und folgen ihm.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)