Der CEO von Nvidia bestreitet, zu einem Joint Venture zum Kauf von Intel-Aktien eingeladen worden zu sein. Foto: Seeking Alpha . |
Laut Reuters hat Nvidia-CEO Jensen Huang Berichte zurückgewiesen, wonach der GPU-Hersteller eingeladen worden sei, einem Joint Venture zum Kauf von Intel-Aktien beizutreten.
„Niemand hat Nvidia zu einem Joint Venture eingeladen. Es könnten andere beteiligt sein, aber das weiß ich nicht“, sagte Huang auf einer Pressekonferenz im Rahmen der jährlichen GTC-Konferenz.
Zuvor hatte TSMC Reuters -Quellen zufolge US-Chipdesign-Unternehmen wie Nvidia, AMD und Broadcom dazu eingeladen, ein Joint Venture zur Kontrolle der Chipfabrik von Intel zu gründen.
In ersten Gesprächen hatte der taiwanesische Chiphersteller vorgeschlagen, Intels Foundry-Geschäft mit einem Anteil von maximal 50 Prozent zu übernehmen. Auch Qualcomm nahm das Angebot an, zog sich aber aus den Gesprächen zurück, so eine andere Quelle.
Die Gespräche finden statt, nachdem die Trump-Regierung TSMC gebeten hatte, bei der Wiederbelebung der amerikanischen Technologieikone Intel zu helfen.
Quellen zufolge hatte TSMC bereits vor der Ankündigung am 3. März, in den USA 100 Milliarden Dollar zu investieren, um das Joint Venture beworben. Dazu gehört auch der Bau von fünf weiteren Chip-Produktionsanlagen.
Unter dem Druck des Marktes hat der Intel-Vorstand Pläne angekündigt, einen eigenen Vorstand für die Chipfertigung zu schaffen. Analysten zufolge könnte dieser Schritt der erste Schritt zur Aufspaltung von Intel in zwei separate Unternehmen sein: eines für die Chipfertigung (Foundry) und eines für die Produktentwicklung.
Kommentar (0)