Wie viel ist heute 1 USD in VND?
Der zentrale Wechselkurs wird von der Staatsbank mit 23.985 VND/USD angegeben.
Der heutige Schwarzmarkt-USD-Wechselkurs liegt bei 24.140 – 24.510 VND (Kauf – Verkauf).
Der Wechselkurs von Vietcombank USD liegt heute bei 24.140 VND – 24.510 VND (Kauf – Verkauf).
Der Euro-Wechselkurs der Vietcombank liegt derzeit bei 25.352 VND – 26.743 VND (Kauf – Verkauf).
Der aktuelle Wechselkurs des japanischen Yen beträgt 157,14 VND – 166,34 VND (Kauf – Verkauf).
Der aktuelle Wechselkurs des Britischen Pfunds beträgt 29.129 VND – 30.370 VND (Kauf – Verkauf).
Der heutige Yuan-Wechselkurs liegt bei 3.278 VND – 3.418 VND (Kauf – Verkauf).
USD-Preis heute
Der US-Dollar-Index (DXY) misst die Schwankungen des Greenback gegenüber sechs Hauptwährungen (EUR, JPY, GBP, CAD, SEK, CHF) und liegt bei 105,57 Punkten.
Der US-Dollar legte weiter leicht zu, nachdem mehrere Sprecher der US-Notenbank die Möglichkeit weiterer Zinserhöhungen offen ließen. Der Markt wartet gespannt auf die Stellungnahme von FED-Vorsitzendem Jerome Powell zum künftigen geldpolitischen Fahrplan.
Der Greenback fiel letzte Woche, nachdem die Fed beschlossen hatte, die Zinsen unverändert zu lassen, und sich der US-Arbeitsmarkt abkühlte. Die nächste Frage ist, wann die Federal Reserve eine Zinssenkung beschließen wird.
Laut dem CME FedWatch-Tool besteht derzeit eine 15-prozentige Chance auf eine weitere Zinserhöhung im Januar 2024 und eine 22-prozentige Chance auf eine Zinssenkung im März.
Das Pfund erreichte mit 1,2286 Dollar ein Siebenwochenhoch.
Der japanische Yen gab erneut nach und notierte nun bei 150,56 Yen pro Dollar.
Der USD-Index stieg um 0,03 % auf 105,57 und ist auf dem Weg zu einem wöchentlichen Gewinn.
„Wir haben eine leichte Erholung des US-Dollars erlebt, die aber angesichts des starken Ausverkaufs nicht unerwartet kam. Die Sprecher der Fed versuchten, die Markterwartungen von Zinssenkungen abzulenken“, sagte Matt Simpson, Marktanalyst bei City Index.
Zahlreiche Entscheidungsträger der Fed behalten weiterhin ihre gemäßigte Haltung bei und blicken auf starke Wirtschaftsdaten mit wenigen Anzeichen einer Abschwächung.
Der Fokus der Märkte richtet sich nun auf die Rede des Fed-Vorsitzenden Jerome Powell.
„Der Dollar könnte weiter an Stärke gewinnen, wenn Powell und seine Kollegen die Märkte weiterhin an das Motto ‚länger höher‘ erinnern“, fügte Simpson hinzu.
Der Euro fiel um 0,07 Prozent auf 1,0691 EUR/USD, belastet durch die düsteren Wachstumsaussichten in der EU. Die deutsche Industrieproduktion ging im September stärker zurück als erwartet.
„Die Aussichten für Konsumausgaben und Investitionen bringen die Eurozone sehr nahe an eine Rezession“, sagte Wells Fargo-Ökonom Nick Bennenbroek. „Unabhängig davon, ob die Region in eine Rezession gerät oder nicht, hat die Politik der Europäischen Zentralbank das Wirtschaftswachstum wirksam gebremst.“
Der australische Dollar kämpfte bei 0,6425 $, nachdem er in der vorherigen Sitzung um 0,8 % gefallen war – sein größter Tagesverlust seit etwa einem Monat.
Die Reserve Bank of Australia (RBA) hat die Zinsen auf ein 12-Jahres-Hoch angehoben und damit eine viermonatige stabile Geldpolitik beendet. Die Zentralbank lockerte jedoch ihre restriktive Tendenz.
Westpac-Chefökonom Luci Ellis sagte: „Wir erwarten keine weitere Zinserhöhung der RBA im Dezember. Der Vorstand der RBA zögert zwar, die Zinsen weiter anzuheben, könnte aber dazu gezwungen sein, wenn sich die Situation nicht ändert.“
Der neuseeländische Dollar fiel ebenfalls um 0,12 Prozent auf 0,5928 Dollar.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)