Herr Medwedew sagte, Japan müsse seine Gebietsansprüche auf eine Gruppe umstrittener Inseln aufgeben, wenn es einen Friedensvertrag mit Russland unterzeichnen wolle.
„Der japanische Premierminister Fumio Kishida hat erneut seine Unterstützung für den Abschluss eines Friedensvertrags mit Russland zum Ausdruck gebracht“, sagte Dmitri Medwedew, stellvertretender Vorsitzender des russischen Sicherheitsrats, am 30. Januar. „Dies ist natürlich an die Bedingung geknüpft, dass über die Kurilen gesprochen und die Sanktionen aufrechterhalten werden.“
Laut Medwedew würde sich niemand dem Friedensvertrag widersetzen, wenn klar wäre, dass „die territoriale Frage gemäß der russischen Verfassung endgültig geklärt ist, die Kurilen sich weiter entwickeln und ihre strategische Rolle zunehmen wird, was auch die Stationierung neuer Waffen einschließt.“
„Die Gefühle des japanischen Volkes gegenüber den sogenannten Nördlichen Gebieten sind uns egal. Dies ist kein umstrittenes Gebiet, es gehört Russland“, erklärte Medwedew.
Insel Shikotan auf den Kurilen/Nördlichen Territorien. Foto: RIA Nowosti
Zuvor hatte Premierminister Kishida am selben Tag in einer Rede vor einer Plenarsitzung des japanischen Unterhauses bekräftigt, dass das Land „aktiv Sanktionen gegen Russland fördern und die Ukraine unterstützen werde“.
„Japan bleibt jedoch seinem Fahrplan zur Lösung der Territorialfrage und zur Unterzeichnung eines Friedensvertrags weiterhin fest verpflichtet“, sagte Herr Kishida.
Die Sowjetunion kontrollierte die Kurilen vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs und Japan beanspruchte sie als Nördliche Territorien. Der Territorialstreit hinderte die Sowjetunion und ihren Nachfolger Russland daran, einen Friedensvertrag mit Japan zur Beendigung des Zweiten Weltkriegs zu unterzeichnen.
Das russische Außenministerium gab im März 2022 bekannt, dass es nicht die Absicht habe, mit Japan über einen Friedensvertrag zu verhandeln, da es „unmöglich sei, ein für die bilateralen Beziehungen grundlegendes Dokument zu diskutieren, während ein Land offen Bösgläubigkeit demonstriert und versucht, den Interessen unseres Landes zu schaden.“
Die Agentur teilte mit, Russland habe die Verhandlungen über wirtschaftliche Kooperationsprojekte mit Japan auf den Kurilen/Nördlichen Territorien ausgesetzt und die Visumfreiheit für japanische Staatsbürger beendet. Laut dem russischen Außenministerium sei diese Entscheidung getroffen worden, nachdem Japan Russland im Zusammenhang mit der Ukraine-Frage einseitige Beschränkungen auferlegt habe.
Nach dem Ausbruch des Russland-Ukraine-Krieges im Februar 2022 verhängte Japan eine Reihe von Sanktionen gegen Russland, darunter die Sperrung der Konten einiger russischer Privatpersonen, ein Verbot der Ausgabe russischer Anleihen in Japan und Reisebeschränkungen für russische Bürger in das Land.
Lage der Kurilen. Grafik: GIS
Nguyen Tien (Laut Reuters, TASS )
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)