Dem Kyiv Independent zufolge sagte Präsident Trump in einer Pressekonferenz am 15. Juli, er habe seinem ukrainischen Amtskollegen Wolodymyr Selenskyj geraten, die russische Hauptstadt Moskau nicht anzugreifen.

Trumps Äußerungen folgten einem Bericht der Financial Times unter Berufung auf anonyme Quellen, Trump habe die Ukraine in einem Telefonat Anfang Juni implizit dazu ermutigt, tief in russisches Territorium vorzudringen. Berichten zufolge fragte Trump Selenskyj, ob die Ukraine Moskau oder St. Petersburg angreifen könne, wenn die USA Langstreckenwaffen lieferten.
In einer Erklärung gegenüber Newsweek warf die Pressesprecherin des Weißen Hauses, Karoline Leavitt, der Financial Times jedoch vor, die Worte des Berichts völlig aus dem Kontext gerissen zu haben.
„Präsident Trump stellt nur Fragen, er ermutigt nicht zu Angriffen. Er arbeitet unermüdlich daran, diesen Konflikt zu beenden“, betonte Karoline Leavitt.
Auf die Frage von Reportern, ob die Ukraine Moskau angreifen oder tiefer in Russland vordringen solle, antwortete Trump bei einer Pressekonferenz am 15. Juli: „Nein, er (Selenskyj) sollte Moskau nicht angreifen.“
Präsident Trump erklärte gegenüber Reportern außerdem, dass die USA keine Pläne hätten, Kiew mit Langstreckenwaffen zu beliefern.
Einen Tag zuvor hatte Präsident Trump zugesagt, Kiew weitere Waffen zu liefern. Trump kündigte außerdem an, er werde Russlands Handelspartnern „Sekundärzölle“ von bis zu 100 Prozent auferlegen, sollte Präsident Wladimir Putin nicht innerhalb von 50 Tagen einem Abkommen zur Beendigung des Ukraine-Konflikts zustimmen.
>>> Die Leser sind eingeladen, sich weitere Videos über die zweite Runde der direkten Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine in Istanbul, Türkei, anzusehen.
Quelle: https://khoahocdoisong.vn/ong-trump-khuyen-ukraine-khong-nen-tan-cong-moscow-post1555149.html
Kommentar (0)