Großbritannien und seine Verbündeten sind kein Amazon, wenn es um Waffenlieferungen an die Ukraine geht, und es wäre klug von Kiew, seinen Unterstützern „Dankbarkeit“ zu zeigen, sagte der britische Verteidigungsminister Ben Wallace am 12. Juli.
Herr Wallace äußerte sich so auf die Frage eines Sky News-Reporters, ob das Versäumnis der Alliierten, Präsident Wolodymyr Selenskyj beim Gipfeltreffen in Litauen einen Zeitrahmen für den NATO-Beitritt der Ukraine zu nennen, die Moral seiner Truppen an der Front untergraben habe.
Herr Wallace sagte, er glaube nicht, dass dies der Fall sein werde, und beschrieb, wie die Ukraine auch nach Erhalt der letzten Waffenlieferung immer wieder um mehr bat.
„Es gibt hierbei eine kleine Einschränkung: Ob es Ihnen gefällt oder nicht, die Menschen wollen Dankbarkeit sehen“, sagte Herr Wallace während eines Treffens mit Journalisten am Rande des zweitägigen NATO-Gipfels in der litauischen Hauptstadt Vilnius.
„Mein Rat an die Ukrainer ist, dass man manchmal Länder davon überzeugen muss, einem ihre eigenen Waffenarsenale zu überlassen. Dies ist ein edler Kampf, und wir sehen ihn als einen Kampf nicht nur für euch, sondern auch für unsere Freiheiten.“
„Aber manchmal muss man die amerikanischen Abgeordneten auf dem Capitol Hill überzeugen, man muss skeptische Politiker in anderen Ländern davon überzeugen, dass es sich lohnt und dass sie im Gegenzug etwas dafür bekommen. Und ob es einem gefällt oder nicht, das ist die Realität.“
Der britische Verteidigungsminister Ben Wallace beim NATO-Gipfel in Vilnius, Litauen, am 12. Juli 2023. Foto: The Telegraph
Herr Wallace sagte, er habe den Ukrainern bereits im Juni letzten Jahres mitgeteilt, dass Großbritannien bei der Lieferung von Waffen kein „Lieferdienst“ sei.
„Ich habe den Ukrainern letztes Jahr gesagt, als ich 11 Stunden nach Kiew gefahren bin, um eine Einkaufsliste für Waffen zu erhalten: Wir sind nicht Amazon.“
Er sagte außerdem, er habe sie gewarnt, dass sie eine bessere Ausbildung benötigten, um die weiterhin so hohen wöchentlichen Opferzahlen zu senken, da sie sonst Gefahr liefen, ihre politische Unterstützung zu verlieren. Stattdessen habe Herr Wallace angeboten, ein Ausbildungsprogramm in Großbritannien anzubieten.
London gehört seit Russlands Invasion in der Ukraine im vergangenen Jahr zu den entschiedensten Unterstützern Kiews, und Finanzminister Rishi Sunak hat erklärt, dass Großbritannien und seine Verbündeten ihre Unterstützung für die Ukraine verdoppeln werden.
Am 11. Juli, kurz vor der Veröffentlichung der gemeinsamen Erklärung des NATO-Gipfels in Litauen, in der es hieß, dass „die Zukunft der Ukraine in der NATO liegt“, Kiew aber nur aufgenommen würde, „wenn die Verbündeten zustimmen und die Bedingungen erfüllt sind“, kritisierte Präsident Selenskyj die NATO-Führer scharf mit den Worten: „Es ist absurd und beispiellos, dass kein Zeitrahmen für die Einladung und den Beitritt der Ukraine festgelegt wurde.“
Am 12. Juli milderte Herr Selenskyj seinen Ton und sagte, das Ergebnis des Gipfels sei auch ohne eine formelle Einladung an die Ukraine zum NATO-Beitritt gut gewesen, und er habe positive Nachrichten über Verteidigungspakete von Verbündeten erhalten.
Auf einer Pressekonferenz erklärte Selenskyj außerdem, er verstehe die Äußerungen von Wallace nicht. „Wir sind Großbritannien, dem britischen Premierminister und dem britischen Verteidigungsminister stets dankbar für ihre Unterstützung“, sagte der ukrainische Präsident.
„Ich verstehe einfach nicht, was er meint, wie sollen wir sonst unsere Dankbarkeit ausdrücken? Er kann mir ja eine SMS schreiben und es erklären… Wir können jeden Morgen aufwachen und dem Minister persönlich danken. Großbritannien ist unser Partner, dafür sind wir dankbar, aber vielleicht wünscht sich der Minister etwas Bestimmtes“, fuhr Herr Selenskyj fort.
Der britische Premierminister Rishi Sunak schrieb am 12. Juli 2023 auf Twitter: „Die Ukraine gehört zur NATO.“
Der britische Premierminister Rishi Sunak und der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj während eines bilateralen Treffens am Rande des NATO-Gipfels in Vilnius, Litauen, am 12. Juli 2023. Foto: PA Media
Auf die Äußerungen von Wallace angesprochen, wies der britische Premierminister Sunak diese zurück und sagte, Selenskyj habe „seine Dankbarkeit für das, was wir getan haben, zum Ausdruck gebracht, beispielsweise in seiner unglaublich bewegenden Rede vor dem britischen Parlament Anfang dieses Jahres.“
„Das hat er schon unzählige Male getan, deshalb weiß ich, dass er und sein Volk unglaublich dankbar sind für die Unterstützung, die Großbritannien gezeigt hat, für den herzlichen Empfang, den wir vielen ukrainischen Familien bereitet haben, und für die Führungsrolle, die wir während dieses Konflikts übernommen haben, als wir als Erste Panzer oder Langstreckenwaffen lieferten“, sagte Herr Sunak.
„Auch in der ganzen Ukraine kämpfen die Menschen jeden Tag um ihr Leben und ihre Freiheit und zahlen dafür einen hohen Preis. Deshalb verstehe ich Herrn Selenskyjs Wunsch vollkommen, alles zu tun, um sein Volk zu schützen und diesen Krieg zu beenden.“
„Wir werden ihm weiterhin die Unterstützung gewähren, die er benötigt“, schloss der britische Premierminister .
Minh Duc (Laut Sky News, Reuters)
Quelle






Kommentar (0)