Iranischen Medien zufolge seien mehrere Raketen ein Dorf in der Provinz Sistan-Belutschistan an der Grenze zu Pakistan getroffen und dabei mindestens neun Menschen getötet worden, darunter vier Kinder.
Bild von Menschen, die Nachrichten über den Krieg an der Grenze zwischen dem Iran und Pakistan sehen. Foto: Reuters
Neue Sorgen im Nahen Osten
Bei den Vergeltungsschlägen handelte es sich um die schwerwiegendsten grenzüberschreitenden Übergriffe der letzten Jahre. Sie haben die Alarmglocken hinsichtlich einer wachsenden Instabilität im Nahen Osten schrillen lassen.
Allerdings schienen beide Seiten die Situation unter Kontrolle halten zu wollen. Das iranische Außenministerium erklärte am Donnerstag, es sei entschlossen, gute nachbarschaftliche Beziehungen zu Pakistan aufrechtzuerhalten, forderte Islamabad jedoch auf, die Errichtung von „Terroristenstützpunkten“ auf seinem Boden zu verhindern.
Auch Pakistan gab eine ähnliche Erklärung ab. „Das einzige Ziel der heutigen Aktion ist die Wahrung der nationalen Sicherheit und Interessen Pakistans, die oberstes Gebot und unantastbar sind“, erklärte das pakistanische Außenministerium .
„Im Rahmen der auf Geheimdienstinformationen basierenden Operation wurden zahlreiche Terroristen eliminiert“, erklärte das Ministerium und beschrieb die Angriffe als „eine Reihe hoch koordinierter, gezielter und präziser Militärschläge gegen Verstecke von Terroristen“.
Teheran verurteilte die Angriffe scharf und erklärte, es seien Zivilisten getötet worden. Der pakistanische Geschäftsträger, der ranghöchste Diplomat des Landes im Iran, wurde zur Stellungnahme einbestellt.
„Den vorliegenden Informationen zufolge wurden bei der Explosion in einem Dorf vier Kinder, drei Frauen und zwei Männer, allesamt Ausländer, getötet“, sagte der iranische Innenminister Ahmad Vahidi im staatlichen Fernsehen.
In Islamabad erklärte ein Sprecher des pakistanischen Außenministeriums, der kommissarische Premierminister Anwaar-ul-haq Kakar werde seinen Besuch beim Weltwirtschaftsforum in Davos abbrechen und in seine Heimat zurückkehren.
Welche Gruppe wurde angegriffen und warum?
Bei den Zielen handele es sich um Stützpunkte der Baloch Liberation Front (BLF) und der Baloch Liberation Army, hieß es in einer Erklärung des pakistanischen Militärs.
Der Iran gab am Dienstag bekannt, dass er Ziele in Pakistan angegriffen habe, bei denen es sich seiner Aussage nach um Stützpunkte der Jaish al-Adl (JAA) handele.
Menschen versammeln sich in der Nähe der Trümmer nach einem pakistanischen Militärangriff auf ein iranisches Dorf nahe Saravan in der Provinz Sistan und Belutschistan, Iran, am 18. Januar 2024. Foto: Reuters
Bei allen oben genannten Zielgruppen handelt es sich um ethnische Belutschen, es ist jedoch unklar, ob die JAA mit den beiden anderen Gruppen verbunden ist.
Die angegriffenen militanten Gruppen sind unter anderem in der südwestlichen pakistanischen Provinz Belutschistan und in der südöstlichen iranischen Provinz Sistan-Belutschistan aktiv.
Die BLF-Gruppe, die Islamabad im Iran angreift, führt einen bewaffneten Aufstand gegen den pakistanischen Staat.
Auch die vom Iran ins Visier genommene Gruppe Jaish al Adl ist eine nationalistische militante Gruppe, allerdings mit überwiegend schiitischer, sunnitisch-muslimischer Ausrichtung, die der Iran als Bedrohung empfindet.
Die Gruppe hat im Iran Angriffe gegen die mächtige Revolutionsgarde des Landes verübt.
Hoang Anh (laut Reuters, CNN)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)