Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Schlechte Sitten „abbauen“, einen zivilisierten Lebensstil aufbauen

Mit dem Ziel, „das Schlechte herauszufiltern und das Gute hervorzubringen“, bemüht sich der Bezirk Phong Tho, die Resolution Nr. 15-NQ/TU vom 22. Dezember 2023 des Exekutivkomitees der Provinzpartei zur Beseitigung der Korruption umzusetzen …

Báo Lai ChâuBáo Lai Châu09/05/2025


Teil 1: Aberglaube – Realität und Konsequenzen

Im Bezirk Phong Tho leben sechs ethnische Gruppen (Dao, Mong, Thai, Ha Nhi, Giay, Kinh) zusammen. Neben den guten traditionellen kulturellen und religiösen Merkmalen, die bewahrt und gefördert werden, gibt es immer noch einige veraltete Bräuche und Praktiken, die zu schlechten Bräuchen geworden sind. Diese Dinge haben viele Konsequenzen, sind nicht mehr mit dem zivilisierten und fortschrittlichen Lebensstil der heutigen Zeit vereinbar, führen zum Verlust des Glaubens und der traditionellen kulturellen Schönheit des vietnamesischen Volkes, behindern die allgemeine sozioökonomische Entwicklung und werden zu einem Tiefpunkt in diesem riesigen „windigen Land“.

Heirat im Alter von „noch nicht voll, noch nicht besorgt“
Vang A Tua und Giang Thi Sua im Dorf Sang Sang (Gemeinde Mu Sang) heirateten, als Sua 16 Jahre alt war und Tua erst 17 Jahre alt war. In dem heruntergekommenen, einfachen Haus, in dem es keine wertvollen Gegenstände gab, weil die Familie fast arm war, konnten wir nicht anders, als traurig zu sein, als wir die kleine Gestalt ansahen, deren Gesicht die Not und Traurigkeit von Tua-Sua widerspiegelte.
Als Sua in die Ferne blickte, füllten sich ihre Augen mit Tränen, und sie schien die Familiengeschichte nur widerwillig zu erwähnen. Aber dann öffnete ich mich und erzählte: Mein Mann und ich lernten uns bei einem Date kennen, mochten uns und beschlossen nach ein paar Monaten zu heiraten. Die Hochzeit fand zum einen aus Geldmangel statt, zum anderen aber auch, weil sie von der Regierung nicht anerkannt wurde, da beide nicht alt genug waren, um sich für eine Eheschließung registrieren zu lassen. Das Leben ist sehr hart. Sogar als ich schwanger war, musste ich sogar schon wenige Tage nach der Geburt auf die Felder gehen und Hausarbeit machen. Wenn ich diese Härte gekannt hätte, hätte ich nicht so schnell geheiratet!
Wir verließen Tuas Haus und gingen in das Dorf Sang Cai, um Ma A Lau und seine Frau Giang Thi Phe zu treffen. Es ist bekannt, dass Lau und Phe bereits seit einigen Monaten ineinander verliebt waren, als Phe mit 17 Jahren einwilligte, Lau zu heiraten, während Lau noch wenige Monate von seinem 18. Geburtstag entfernt war und alle Pläne und Träume seiner Schulzeit hinter sich lassen musste.
Geständnis: Seit unserer Hochzeit haben mein Mann und ich immer noch kein stabiles Leben. Mein Mann macht alles, wofür er eingestellt wird, bleibt aber normalerweise zu Hause, um seinen Eltern im Haushalt zu helfen. Also kein Geld, auch die geborenen Kinder haben keinen Mangel. Ganz abgesehen davon, dass das Kind verkümmert und schwer zu erziehen ist, bin ich selbst oft krank.
Junge Menschen, die eigentlich noch zur Schule gehen sollten, brechen die Schule ab, um zu heiraten. Erwähnenswerter und verurteilender ist jedoch die Zustimmung und Unterstützung der Familie. Als Herr Vang Pao Chinh (Vang A Tuas Vater) nach dem Grund gefragt wurde, sagte er: „Wir wissen, dass es einen Verstoß gegen das Ehe- und Familiengesetz darstellt, wenn wir unsere Kinder verheiraten lassen, bevor sie alt genug sind, aber es liegt am Brauch, früh zu heiraten, damit jemand im Haushalt hilft, viele Kinder bekommt und jemand die Familienlinie fortführt.“ Dies ist seit Generationen auch eine Mong-Tradition, und als mein Sohn mir einen Heiratsantrag machte, stimmten mein Mann und ich zu. Im April 2024 wurde meine Familie von der Gemeindeverwaltung in dieser Angelegenheit ebenfalls mit einer Geldstrafe belegt.
Nach Angaben des Volkskomitees der Gemeinde Mu Sang gab es von 2024 bis heute fünf Paare in der Gemeinde, die vorzeitig geheiratet haben und gemäß den Vorschriften behandelt wurden. Es gibt Paare, die bekommen zuerst Kinder, halten dann eine Hochzeitszeremonie ab und registrieren ihre Ehe erst, wenn sie volljährig sind. Kinder junger Eltern sind von gesundheitlichen Problemen und Arbeitslosigkeit betroffen, der Druck der Erwerbstätigkeit und Armut führen dazu, dass viele Paare auseinanderbrechen.
Frühe Heirat hat viele Konsequenzen und wird zu einem „Hindernis“ für die lokale Entwicklung. Und jetzt sind irgendwo in einigen Dörfern in abgelegenen Gebieten an der Grenze viele Träume unerfüllt; Das Weinen der Kinder geht in den „traurigen Schlafliedern“ der „kleinen“ Mütter und Väter unter.

Die Führer des Volkskomitees und der Polizei der Kommune Mu Sang forderten die Bevölkerung des Dorfes Sang Cai auf, das Gesetz über Ehe und Familie ernsthaft umzusetzen.

Chauvinismus
In einem Haus voller Unordnung liegt Ma A Tinh aus dem Dorf Mu Sang (Gemeinde Mu Sang) mit müdem und traurigem Gesicht auf dem Bett. Im Gespräch erfuhr man, dass Tinh dieses Jahr 16 Jahre alt wird. Aufgrund des schwierigen Lebens und weil sie die älteste Tochter der Familie war, zwangen ihre Eltern sie im September 2024, nach Abschluss der 9. Klasse, die Schule zu verlassen, um zu Hause zu bleiben und bei der Arbeit zu helfen. Ich musste mit meiner Tante nach Hung Yen gehen, um für eine Firma zu arbeiten, aber weil ich jung war und es mir gesundheitlich schlecht ging, konnte ich die schwere Arbeit nicht verrichten, also arbeitete ich nur anderthalb Monate und ging dann.
Tinh sagte: „Wegen der patriarchalischen Ideologie, weil sie einen Sohn wollten, um die Familienlinie fortzuführen, und weil sie viele Kinder wollten, bekamen meine Eltern trotzdem einen jüngeren Bruder, obwohl sie bereits drei Töchter hatten.“ Da ich die älteste Tochter bin, war ich arm und hatte viele Kinder. Meine Eltern zwangen mich daher, die Schule abzubrechen, um zu Hause zu bleiben und auf den Feldern zu arbeiten. Papa sagte, dass Mädchen nicht viel lernen sollten, weil sie am Ende heiraten, Kinder bekommen und auf den Feldern arbeiten würden. Ich möchte weiterhin zur Schule gehen, um in Zukunft ein besseres Leben zu haben.
Die Ideologie der männlichen Überlegenheit und weiblichen Unterlegenheit existiert noch immer und hinterlässt im Leben der Menschen ein schlechtes Bild, beispielsweise: Schwiegertöchter und Schwägerinnen dürfen nicht mit ihren Ehemännern am selben Tisch sitzen; Schwiegertochter kann beim Essen nicht auf einem Stuhl sitzen; viele Söhne zur Welt bringen. Diese falschen Vorstellungen und rückständigen Bräuche haben sich auf die Psychologie und Physiologie sowie die Bevölkerungsqualität ausgewirkt, gegen die Familienplanungspolitik verstoßen und ein Ungleichgewicht zwischen den Geschlechtern verursacht. Und so hallte in den welligen Häusern am Berghang ein trauriger Klang wider, der auch ein Hindernis für die Entwicklung im Hochland des „windigen Landes“ darstellte.

Aberglaube durchdringt das Leben
In der Gemeinde Tung Qua Lin leben sieben ethnische Gruppen zusammen, von denen 90 % dem Volk der Mong und 7,5 % dem Volk der Ha Nhi angehören. Genosse Giang A Lanh, stellvertretender Sekretär des Parteikomitees und Vorsitzender des Volksrats der Kommune, sagte: „In der Kommune gibt es immer noch vier schlechte Bräuche, aber der verwerflichste ist die Organisation langer Beerdigungen. Wenn der Verstorbene eine Münze in den Mund nehmen muss, muss bei der Überführung zur Beerdigung der Sargdeckel geöffnet und die Münze aus seinem Mund entfernt werden. Die Toten wurden begraben. Wenn die Beerdigung wiederholt wird, werden sie ausgegraben und verbrannt.
Herr Chu Seo Khu, Angehöriger der ethnischen Gruppe der Ha Nhi und Oberhaupt der Familie Chu im Dorf Tung Qua Lin, teilte mit: „Jede Beerdigung meiner ethnischen Gruppe dauert hier normalerweise mindestens 5–8 Tage, manche dauern mehr als 10 Tage und sind mit kostspieligen Verfahren verbunden.“ Insbesondere wenn innerhalb von ein bis zwei Wochen in einer Familie oder einem Clan ein weiterer Todesfall auftritt, handelt es sich um einen Doppeltod. Der Hausbesitzer muss den Verstorbenen ausgraben und verbrennen, weil man glaubt, dass es auf diese Weise keine weiteren Todesfälle in Folge gibt und das Verbrennen das Unglück vertreibt. Dies ist der Brauch, die Tradition, die uns unsere Vorfahren hinterlassen haben, und der wir folgen müssen.
Was die ethnische Gruppe der Mong betrifft, gibt es in der Gemeinde zwei Gruppen: Mong So und Mong Den. Unter ihnen ist beim Volk der Schwarzen Mong im Dorf Ho Meo noch immer der Brauch verbreitet, dass man dem Toten eine Münze in den Mund steckt und dass man beim Bringen zur Begräbnisstätte den Sargdeckel öffnet und die Münze herausnimmt. Die ethnische Gruppe der Mong So in den vier Dörfern Tung Qua Lin, Cang Ky, Cang Ha und Co Ky hält keine langen Beerdigungen ab, sondern nur ein bis zwei Tage, und legt keinen großen Wert auf Opfergaben für die Verstorbenen. Allerdings besteht noch immer der Brauch, die Toten nicht in einen Sarg, sondern in einen geflochtenen Korb zu legen und sie erst an der Grabstätte in den Sarg zu legen, weil es Brauch ist und nicht anders gemacht werden kann. Wird der Verstorbene noch zu Hause in den Sarg gelegt, ist eine Rückkehr zu den Vorfahren nicht mehr möglich.
Darüber hinaus kommt es in der Kommune Tung Qua Lin immer noch vor, dass Anhänger ihre Ahnenaltäre verlassen. Dies ist auch eines der Probleme, die die traditionelle religiöse Kultur des vietnamesischen Volkes beeinträchtigen.
Um mehr über dieses Thema zu erfahren, nahm uns Herr Giang A Trung, stellvertretender Vorsitzender des Volkskomitees der Gemeinde, mit zu einem Treffen mit Frau Giang Thi De (57 Jahre alt) im Dorf Tung Qua Lin. In der Küche, wo das Feuer Licht spendete, mussten wir den stellvertretenden Vorsitzenden des Volkskomitees der Kommune um Hilfe beim Übersetzen bitten, um mit Frau De sprechen zu können. Frau De sagte, im August 2024 seien meine beiden Söhne und ich dem vietnamesischen Protestantismus (Nordregion) beigetreten. Zunächst hielt sich niemand in meiner Familie daran, weil die Regeln und Vorschriften der Religionsausübung nicht zu meiner Familie passten. Da ihr Mann jedoch früh verstarb, war der jüngere Bruder ihres Mannes der einzige Verwandte, auf den sich die Mutter und ihre drei Kinder verlassen konnten. Leider erkrankte er und musste viele Jahre lang behandelt werden, ohne geheilt zu werden. Auf dieser Grundlage haben viele Menschen andere dazu ermutigt, dieser Religion zu folgen, um geheilt zu werden. In der Geisteshaltung eines Kranken betet man in alle Richtungen und tut alles, was die Leute einem sagen, und so hat man es getan. Meine beiden Kinder betrachteten ihn als ihren Vater. Wenn meine Familie uns in dieser Situation nicht folgte, hatten wir Angst, dass unsere Brüder und Verwandten im Dorf auf uns herabsehen würden. Also musste ich zustimmen.
Frau De vertraute uns an: „Meine Mutter und ich verließen den Ahnenaltar, verbrannten kein Räucherwerk und brachten keine Opfer dar, sondern beteten nur Gott an und befolgten ihn sowie die Gesetze, Rituale und Praktiken des Protestantismus.“ Auch die Bräuche des Mong-Volkes wurden aufgegeben. An den Wochenenden treffen wir uns in der Kapelle. Ich wollte auch nicht, aber ich konnte meine beiden Söhne nicht überreden, also musste ich mitmachen.
Die Existenz der oben genannten Ideologien, Bräuche und Praktiken ist heute nicht mehr angemessen und zu einer verwerflichen schlechten Sitte geworden, die den Prozess des Aufbaus einer zivilisierten Gesellschaft behindert und Lösungen zu ihrer Beseitigung erfordert.

Durch eine Überprüfung gemäß Resolution Nr. 15-NQ/TU gibt es derzeit im Bezirk Phong Tho noch einige rückständige Bräuche und Praktiken, wie beispielsweise: Beerdigungen (lange Zeit liegen gelassen; Tote werden nicht in einen Sarg gelegt und begraben; es ist verboten, Tote von außerhalb zur Beerdigung ins Dorf zu bringen, gemäß den traditionellen Bräuchen der Nation); Hochzeitszeremonie, Ehe und Familie (Kinderehen, silberne Mitgift bei der Heirat, Brauch der Hausgeburten, Zwillinge und Drillinge werden zwangsweise ausgesetzt und dürfen nicht aufgezogen werden); Aberglaube (Rituale zur Abwehr von Unglück und Heilung von Krankheiten; Wahrsagerei); Einige andere Bräuche und Praktiken (Die Tu Cai-Zeremonie, auch als Zeremonie zur Volljährigkeit bekannt, dauert lange und umfasst viele Abläufe; in einigen Dörfern ist die Haltung von Vieh und Geflügel über lange Zeit verboten; sie lassen die Tiere ohne Scheune frei umherziehen ...). Von 2024 bis heute gibt es im gesamten Bezirk 21 Kinderehen für Paare. Das Geschlechterverhältnis bei der Geburt beträgt 118 Jungen/100 Mädchen.


(Fortgesetzt werden)

Quelle: https://baolaichau.vn/van-hoa/pha-rao-hu-tuc-xay-dung-nep-song-van-minh-1318795


Kommentar (0)

No data
No data

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt