Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

4.500 Jahre alter Handabdruck in altägyptischem Grab entdeckt

Seltsame Handabdrücke auf dem „Geisterhaus“ enthüllen die mysteriöse Identität des antiken Handwerkers und schlagen ein neues Kapitel in der Entschlüsselung der altägyptischen Zivilisation auf.

Báo Khoa học và Đời sốngBáo Khoa học và Đời sống05/08/2025

aiiii-1.jpg

Der Handabdruck, der vermutlich etwa 4.500 Jahre alt ist, wurde von Experten am Sockel eines „Geisterhauses“ gefunden – eines Tonmodells, das in Ägypten oft in Gräbern platziert wurde, um die Seelen der Toten zu beherbergen. Foto: The Fitzwilliam Museum, University of Cambridge.

aiiii-2.jpg

Nach Angaben der Universität Cambridge (Großbritannien) enthalten diese Modelle, die häufig in Gräbern gefunden werden, auch andere Artefakte wie Brot, Salat und einen Kuhkopf. Foto: The Fitzwilliam Museum, Universität Cambridge.

aiiii-3.jpg

Das „Seelenhaus“ stammt aus der Zeit zwischen 2055 und 1650 v. Chr. und wurde an einer Stätte namens Deir Rifa ausgegraben, etwa 280 km nördlich der Stadt Luxor in Südägypten. Foto: Joe Giddens/PA.

aiiii-4.jpg

Forscher des Fitzwilliam Museums entdeckten den Abdruck bei den Vorbereitungen für die kommende Ausstellung „Made in Ancient Egypt“. Sie vermuten, dass der Schöpfer des Modells den Abdruck möglicherweise hinterlassen hat, als der Ton noch feucht war, bevor er gebrannt wurde. Foto: Joe Giddens/PA

aiiii-5.jpg

Helen Strudwick, Ausstellungskuratorin im Fitzwilliam Museum und leitende Ägyptologin, bezeichnete die Entdeckung der Handabdrücke auf dem Modell des „Geisterhauses“ als eine seltene und aufregende Entdeckung. Foto: Joe Giddens/PA.

aiiii-6.jpg

„Ich habe noch nie einen so klaren und vollständigen altägyptischen Handabdruck gesehen“, sagte die Ägyptologin Helen. Foto: cam.ac.uk.

aiiii-7.jpg

Die Töpfer im alten Ägypten schufen „Geisterhäuser“, indem sie einen Rahmen aus Holzbalken bauten und diesen mit Lehm bedeckten. Beim Brennen verbrannte das Holz und hinterließ im Inneren eine hohle Lehmstruktur. Der Handabdruck befindet sich unter dem Sockel. Er entstand wahrscheinlich, als der Töpfer das Modell vom Tisch hob. Foto: cam.ac.uk.

aiiii-8.jpg

Über die „Geisterhäuser“ in altägyptischen Gräbern gibt es noch viel zu lernen. Der britische Ägyptologe Sir William Matthew Flinders Petrie (1853–1942) prägte den Begriff und glaubte, dass diese Häuser dazu dienten, die Toten im Jenseits mit Nahrung zu versorgen. Foto: cam.ac.uk.

aiiii-9.jpg

Es ist jedoch unklar, ob sie dazu dienten, die Seelen der Verstorbenen zu beherbergen oder lediglich als symbolische Opfergaben zu dienen. Experten der Universität Cambridge weisen darauf hin, dass „Geisterhäuser“ für beide Zwecke genutzt worden sein könnten. Foto: cam.ac.uk.


Quelle: https://khoahocdoisong.vn/phat-hien-dau-tay-4500-nam-tuoi-trong-mo-co-ai-cap-post2149043176.html


Kommentar (0)

No data
No data
Wilde Schönheit auf dem Grashügel von Ha Lang - Cao Bang
Raketen und Kampffahrzeuge „Made in Vietnam“ demonstrieren ihre Leistungsfähigkeit bei gemeinsamer A80-Übung
Bewundern Sie den Millionen Jahre alten Vulkan Chu Dang Ya in Gia Lai
Vo Ha Tram brauchte sechs Wochen, um das Musikprojekt zur Lobpreisung des Vaterlandes fertigzustellen.
Das Café in Hanoi ist hell mit roten Fahnen und gelben Sternen, um den 80. Jahrestag des Nationalfeiertags am 2. September zu feiern
Flügelfliegen auf dem A80-Trainingsgelände
Besondere Piloten in der Flugformation zur Feier des Nationalfeiertags am 2. September
Soldaten marschieren durch die heiße Sonne auf dem Übungsgelände
Beobachten Sie Hubschrauberübungen am Himmel von Hanoi zur Vorbereitung auf den Nationalfeiertag am 2. September
U23 Vietnam holt strahlend den Pokal der Südostasiatischen U23-Meisterschaft nach Hause

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt