In einem kürzlichen Interview erklärten Forscher eines gemeinsamen archäologischen Projekts zwischen den USA und Guatemala, sie hätten 417 Maya-Städte entdeckt, die etwa 3.000 Jahre alt seien und durch 117 Kilometer „Superautobahnen“ miteinander verbunden seien, berichtete die Washington Post am 20. Mai. Die Forscher bezeichneten es als das erste Autobahnsystem der Welt .
Die im Dezember 2022 bekannt gegebene Entdeckung zwingt Historiker dazu, ihr Verständnis der alten Maya-Zivilisation zu überdenken. Die Entdeckung eines Netzwerks aus Straßen und Städten, Bewässerungssystemen und landwirtschaftlicher Infrastruktur deutet darauf hin, dass die in Mittelamerika lebenden Gemeinschaften weiter entwickelt waren als bisher angenommen.
La Danta-Pyramide im Norden Guatemalas. Tief im dichten Dschungel haben Forscher Hinweise auf ein System aus Hunderten antiker Maya-Städte gefunden.
Screenshot der Washington Post
Die neuen Erkenntnisse spiegeln laut der Studie „sozioökonomische Organisation undpolitische Macht“ wider. Die Zeit der „Verlorenen Welt“ reicht von 1.000 v. Chr. bis in die präklassische Zeit der Maya, die einst als nomadische Jäger- und Sammlergesellschaft galten.
Die neue Entdeckung aus dem Dschungelgebiet El Mirador im Norden Guatemalas sei „ein Wendepunkt“, sagte Richard Hansen, Hauptautor der Studie und Professor für Archäologie an der Idaho State University, der Washington Post .
„Wir wissen jetzt, dass die vorklassische Periode eine Zeit architektonischer Raffinesse und Komplexität war. Einige der größten Gebäude der Weltgeschichte wurden in dieser Zeit errichtet“, sagte Hansen und fügte hinzu, dass die neuen Erkenntnisse „einen riesigen Teil der Menschheitsgeschichte enthüllten, von dem wir bisher nichts wussten.“
Was bedeuten die mysteriösen Handabdrücke in der heiligen Höhle der Maya?
Das Team, zu dem Wissenschaftler aus den USA und Guatemala gehörten, kartierte seit 2015 Gebiete in Mittelamerika und nutzte dabei die Lidar-Technologie – eine archäologische Kartierungstechnik mit Lasern –, um kleinste Details wie uralte Vegetation zu erkennen. Dadurch konnten die Wissenschaftler laut der Studie Dämme, Stauseen, Pyramiden, Dammnetze und sogar antike Ballspielplätze erkennen.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)