TPO – Archäologen haben in Marokko die Überreste einer 5.000 Jahre alten landwirtschaftlichen Gesellschaft entdeckt, die älteste jemals in Afrika außerhalb des Niltals entdeckte Stätte.
Eine Luftaufnahme der archäologischen Stätte Oued Beht. (Foto: Toby Wilkinson, OBAP-Archiv) |
Tausende von Steinaxtköpfen und bemalten Keramikfragmenten, die an der Fundstätte gefunden wurden, zeugen von einer bislang unbekannten Gesellschaft aus Hunderten von Menschen – etwa so groß wie Troja in der Bronzezeit –, die möglicherweise zusammenlebten, das Land bewirtschafteten und mit anderen Gesellschaften im gesamten Mittelmeerraum Handel trieben.
Die archäologische Stätte Oued Beht im Norden Marokkos wurde in den 1930er Jahren von französischen Kolonialisten entdeckt. Nachdem die Stätte 90 Jahre lang vernachlässigt worden war, ahnte der marokkanische Archäologe Youssef Bokbot, dass sich unter der Oberfläche wichtige Funde verbergen könnten. Er kontaktierte weitere Experten, um bei der Ausgrabung mitzuarbeiten.
Die in der Fachzeitschrift Antiquity veröffentlichte Studie habe „eine große Zahl von Keramikfragmenten und polierten Äxten“ zutage gefördert, sagte der Co-Autor der Studie, Giulio Lucarini, ein Archäologe am Institut für Denkmalpflegewissenschaften des italienischen Nationalen Forschungsrats.
Durch die Radiokarbondatierung von Holzkohleproben und Samen, die bei Ausgrabungen gefunden wurden, datierte das Team die Stätte auf etwa 3400 bis 2900 v. Chr.
Die dort lebenden Gruppen könnten einen unterschiedlichen genetischen Hintergrund gehabt haben. Einer von Bokbot mitverfassten Studie aus dem Jahr 2023 zufolge könnten sich sowohl traditionelle Viehzüchter aus der Sahara als auch Menschen, die ursprünglich von der Iberischen Halbinsel und dem Nahen Osten stammten, in dem Gebiet niedergelassen haben.
Die Bewohner der Fundstätte waren Bauern, die auf dem trockenen Land Gerste, Weizen, Erbsen, Oliven und Pistazien anbauten. Dies geht aus Samen hervor, die in großen Gruben gefunden wurden. Das Team legte an der Fundstätte auch Überreste von Schafen, Ziegen, Schweinen und Rindern frei.
Darüber hinaus lässt die Fülle an Töpferwaren und Steinbeilköpfen, die an der Fundstelle gefunden wurden, darauf schließen, dass diese neolithischen Gruppen Waren produzierten, um sie mit vielen anderen Gesellschaften der Bronzezeit und der Bronzezeit zu handeln, die zu dieser Zeit existierten, wie etwa Gruppen auf der Iberischen Halbinsel und möglicherweise in Ägypten und Mesopotamien.
Andere Studien haben gezeigt, dass es in dieser Zeit in Europa Elfenbein und Straußeneier gab. Bis heute haben Archäologen jedoch keine Hinweise darauf, welche afrikanischen Gesellschaften diese Gegenstände nach Europa geliefert haben könnten.
Wie das damalige Afrika südlich der Sahara war auch Nordafrika größtenteils von Jägern, Sammlern und Viehzüchtern bewohnt, die den Hirtenrouten folgten. Während im gesamten Mittelmeerraum sesshafte landwirtschaftliche Gesellschaften aus dieser Zeit gefunden wurden, wurde Nordafrika als archäologische Fundstätte bisher übersehen.
Laut Live Science
[Anzeige_2]
Quelle: https://tienphong.vn/phat-hien-tan-tich-cua-xa-hoi-nong-nghiep-5000-nam-tuoi-lon-nhu-thanh-troy-co-dai-post1677948.tpo
Kommentar (0)