Universität - Unternehmensmodell, „Inkubator“ globaler Startups
1995 trafen sich Sergey Brin und Larry Page an der Stanford University und entwickelten BackRub – eine Suchmaschine mit dem PageRank-Algorithmus – das „Herz“ von Google. Aus einem Universitätsprojekt entwickelte sich Google zu einem multinationalen Konzern mit einem Markenwert von 944,1 Milliarden US-Dollar bis 2025 – dem zweitgrößten Konzern weltweit nach Apple.
Google ist nur eines von vielen Unternehmen, die Forschungsprojekte an Universitäten erfolgreich kommerzialisiert haben. In Industrieländern spielt das wissensbasierte Universitätsmodell, in dem Ausbildung, wissenschaftliche Forschung und Innovation gleichermaßen im Mittelpunkt stehen, eine Rolle bei der Förderung von Start-ups, insbesondere im Technologiebereich. In den USA sind Stanford, MIT, Harvard oder UC Berkeley die Inkubatoren für Tausende von globalen Technologie-Start-ups. Allein am MIT werden jedes Jahr Hunderte von Erfindungen gemacht und Dutzende von Spin-off-Unternehmen gegründet, aus denen „Giganten“ wie Dropbox, Bose, Biogen usw. hervorgehen. Im Jahr 2024 verzeichnete die Schule laut Statistik 679 Erfindungen und 24 Start-ups. Ähnliches gilt für die Universität Cambridge (UK) in Europa mit ihrem „Cambridge Cluster“-Modell – einer Gemeinschaft von über 5.000 Hightech-Unternehmen –, die Zehntausende von Arbeitsplätzen und Werte in Höhe von mehreren zehn Milliarden Pfund pro Jahr schafft. In Asien ist die NUS ebenfalls ein Pionier beim Aufbau eines Innovations-Ökosystems und trägt zur Gründung von 40-50 neuen Unternehmen pro Jahr bei.
Universitäten, die nach dem Modell der Wissensunternehmen arbeiten, vermitteln nicht nur akademisches Wissen, sondern dienen auch als Wiege für die Entwicklung wissenschaftlicher Forschung und Innovation. Sie tragen zur Förderung des nationalen Wachstums bei, verändern die Welt und inspirieren globales Unternehmertum.
Phenikaa University – ein Durchbruch im Management mit dem integrierten Modell von Universität und Unternehmen
Bei der Zeremonie zur Bekanntgabe der Entscheidung, die Phenikaa-Universität in die Phenikaa-Universität umzuwandeln, am 22. Juli 2025 bekräftigte Premierminister Pham Minh Chinh : „Talente sind der nationale Geist“. Aufgeklärtes Wissen fördert die Entwicklung der Nation. Innovation führt zu einer schnellen und nachhaltigen Entwicklung des Landes. Dies sind wichtige Faktoren, die unser Land in die „Ära des Wachstums“ führen, reich, stark, zivilisiert und wohlhabend machen.“

Nach Erhalt der Entscheidung des Premierministers arbeitet die Phenikaa University offiziell nach dem Knowledge Enterprise Model, das Universität und Unternehmen integriert und eng mit dem Ökosystem der Gruppe verknüpft ist, um eine umfassende innovative Universität zu werden, die bahnbrechende Werte in der wissenschaftlichen Forschung und Innovation schafft und mit einem Geist der Menschlichkeit und des Dienstes zur Wertsteigerung in allen Aspekten beiträgt.
Das Modell der Phenikaa-Universität konzentriert sich auf drei wichtige Highlights
1. Flexibler, effektiver Mechanismus zur Förderung von Innovationen
Das Universitäts-Unternehmens-Modell ermöglicht Phenikaa die Entwicklung einer langfristigen Entwicklungsstrategie und Ressourcenplanung mit dem Ziel einer nachhaltigen Personalinitiative. Die Universität schafft Mechanismen für Dezentralisierung sowie schnelle, effektive und proaktive Entscheidungsfindung. Insbesondere schafft sie Bedingungen dafür, dass Inhaber geistigen Eigentums nach dem Prinzip „harmonisierter Nutzen, geteilte Risiken“ die Hauptgeschäftsträger ihrer Ideen sein können. Führungskräfte, Manager, Dozenten und Wissenschaftler der Universität können gleichzeitig Führungs-, Management-, Beratungs- und Fachpositionen in Unternehmen (innerhalb und außerhalb des Konzerns) innehaben und umgekehrt.
2. Goldenes Dreieck der gegenseitigen Unterstützung: Ausbildung – Wissenschaftliche Forschung – Innovation
Das Phenikaa University Ecosystem ist Teil des Group Ecosystems und erfüllt drei Kernaufgaben mit gleichberechtigten Rollen, die organisch miteinander verbunden sind:
- Schulung: Bereitstellung hochqualifizierter Humanressourcen und kreativer Ideen;
- Wissenschaftliche Forschung: Schaffung neuen Wissens, das durch internationale Veröffentlichungen, Patente und nützliche Lösungen zum Ausdruck kommt;
- Innovation: Umwandlung von Wissen in kommerzielle und geschäftliche Lösungen.
Diese drei Aufgaben sind eng mit den vier Säulen der Gruppe verknüpft: Industrie, Technologie, Gesundheitswesen, Bildung und Ausbildung, wodurch die Ressourcen maximiert und die Stärken des branchenübergreifenden Ökosystems gefördert werden.

3. Management nach dem Wissensunternehmensmodell
Was die Organisationsstruktur betrifft, so sind dem Universitätsrat der Vorstand, der für den akademischen Sektor zuständige Direktor und der Innovationsdirektor unterstellt. Der Innovationssektor fungiert dabei als Unternehmen, das Startups unterstützt, überträgt, Geschäfte tätigt, inkubiert und mit Mitteln der Zentren/Fonds der Gruppe Startups/Spin-offs sponsert. Dieses Modell unterstützt die Phenikaa University bei der Verwirklichung ihrer strategischen Ziele: Steigerung der Einnahmen aus Innovationsaktivitäten, die 50 % (bis 2030) und 70 % (bis 2035) der Gesamteinnahmen der Universität ausmachen; 2+ Startups/Spin-offs mit einer Kapitalisierung von >100 Millionen USD (bis 2030) und 4+ Startups/Spin-offs mit einer Kapitalisierung von >200 Millionen USD (bis 2035). Die Schule verfügt derzeit über neun Spin-off-/Startup-Unternehmen, von denen einige internationales Kapital benötigen. Phenikaa-X wurde mit 105 Millionen USD bewertet und verhandelt derzeit über einen Kapitaleinlagevertrag.
Die Phenikaa University wählt das Integrationsmodell Universität-Unternehmen als einen der strategischen Durchbrüche, um ihren Anspruch zu dienen, die Mission der praktischen Ausbildung sowie die Vermittlung und Entwicklung von Wissen umfassend zu verwirklichen. Die Universität ist überzeugt, dass sich immer mehr Talente für Phenikaa entscheiden und dort ihren Beitrag leisten werden. Sie begleiten die Ausbildung und Entwicklung einer jungen Generation mutiger, kreativer und integrierter Vietnamesen und tragen so zum Aufbau eines wohlhabenden, glücklichen und nachhaltigen Vietnams bei.
Bich Dao
Quelle: https://vietnamnet.vn/phenikaa-university-dot-pha-mo-hinh-quan-tri-tich-hop-dai-hoc-doanh-nghiep-2428838.html
Kommentar (0)