Die USA haben mit El Salvador ein „historisches“ Migrationsabkommen geschlossen, Russland warf dem Westen vor, ihm eine unipolare Weltordnung aufzuzwingen, die USA verdächtigten den Iran, die Produktion von Atombomben zu beschleunigen, Moskau stationierte das Oreschnik-Raketensystem in Weißrussland … das sind nur einige der herausragenden internationalen Ereignisse der letzten 24 Stunden.
Die philippinischen und US-amerikanischen Luftstreitkräfte führen gemeinsame Patrouillen im Südchinesischen Meer durch. (Quelle: Reuters) |
Die Zeitung „World & Vietnam“ beleuchtet einige der internationalen Nachrichtenhighlights des Tages.
Asien- Pazifik
*Philippinen und USA führen gemeinsame Patrouillen im Südchinesischen Meer durch: Die Sprecherin der philippinischen Luftwaffe, Maria Consuelo Castillo, gab am 4. Februar bekannt, dass die philippinischen und US-amerikanischen Luftstreitkräfte gemeinsame Patrouillen im Südchinesischen Meer durchführen. In diesem Zusammenhang erklärte Manila, dass sie drei chinesische Schiffe in ihren Gewässern überwachen würden.
Frau Castillo sagte, zwei philippinische FA-50-Kampfflugzeuge und zwei US-Bomber des Typs B1-B seien an Patrouillen beteiligt gewesen, unter anderem über dem Scarborough-Riff, einem umstrittenen Meeresgebiet im Südchinesischen Meer, das von China kontrolliert wird.
Am selben Tag kritisierte ein Sprecher der chinesischen Luftwaffe die Philippinen für ihre „gemeinsamen Patrouillen“ mit den USA, da diese darauf abzielten, „ Frieden und Stabilität“ im Ostmeer zu untergraben. (Anadolu)
*Der angeklagte südkoreanische Präsident Yoon Suk Yeol beantragt Aufhebung des Haftbefehls: Der angeklagte südkoreanische Präsident Yoon Suk Yeol hat beim Bezirksgericht Seoul offiziell die Aufhebung des Haftbefehls beantragt. Dieser Schritt erfolgt, da ihm schwere Vorwürfe vorgeworfen werden, Anfang Dezember letzten Jahres durch die Verhängung des Kriegsrechts einen Aufstand angeführt zu haben.
Yoons Verteidigerteam reichte den Antrag vor der ersten vorgerichtlichen Anhörung am 20. Februar ein. Nach der koreanischen Strafprozessordnung muss das Gericht die Aufhebung des Haftbefehls prüfen, wenn die Haftgründe nicht mehr vorliegen, und innerhalb von sieben Tagen nach Eingang des Antrags antworten.
Yoon Suk Yeol wird derzeit im Untersuchungsgefängnis Seoul in Uiwang, südlich der Hauptstadt, festgehalten. Er wurde am 26. Januar angeklagt, weil er am 3. Dezember durch die kurzzeitige Ausrufung des Kriegsrechts einen Aufstand angeführt habe. (Yonhap)
* China erhebt als Reaktion auf die USA Zölle: Das chinesische Handelsministerium gab am 4. Februar bekannt, dass es als Reaktion auf die jüngsten Zollmaßnahmen der Regierung von US-Präsident Donald Trump Zölle auf eine Reihe von US-Importen erheben werde.
Das chinesische Handelsministerium kündigte mit Wirkung vom 10. Februar einen Zoll von 15 Prozent auf Kohle- und Flüssigerdgasimporte (LNG) aus den USA an. China wird außerdem einen Zoll von 10 Prozent auf Rohöl, landwirtschaftliche Maschinen, Großraumfahrzeuge und Kleintransporter aus den USA erheben.
Der Schritt erfolgte, nachdem Washington einen 10-prozentigen Zoll auf chinesische Importe angekündigt hatte. Das chinesische Handelsministerium erklärte, der Schritt verstoße „schwerwiegend gegen die Regeln der Welthandelsorganisation (WTO).“ (AFP)
ÄHNLICHE NEWS | |
Da es schwierig ist, die Auswirkungen der US-Zölle zu „vermeiden“, könnte China, wenn es in die Enge getrieben wird, stärker reagieren als erwartet. |
*China kontrolliert den Export wichtiger Mineralien: Das chinesische Handelsministerium und die Allgemeine Zollverwaltung gaben am 4. Februar bekannt, dass das Land zum „Schutz der nationalen Sicherheitsinteressen“ Exportkontrollen für Wolfram, Tellur, Ruthenium, Molybdän und Ruthenium-verwandte Produkte einführen werde.
Die Entscheidung fiel, nachdem China als Vergeltung für Washingtons zehnprozentigen Zoll auf chinesische Importe Zölle auf eine Reihe von US-Importen, darunter Kohle, Flüssigerdgas (LNG) und Rohöl, erhoben hatte. (Reuters)
*US-Präsident lädt indischen Premierminister zu Besuch im Weißen Haus ein: Ein Beamter des Weißen Hauses sagte, US-Präsident Donald Trump habe den indischen Premierminister Narendra Modi zu einem Besuch im Weißen Haus nächste Woche eingeladen, nur wenige Stunden nachdem ein US-Militärflugzeug gestartet war, um abgeschobene Migranten zurückzubringen.
Am 27. Januar telefonierte Trump mit Modi, wobei er das Thema Einwanderung ansprach und betonte, wie wichtig es sei, dass Indien mehr Sicherheitsausrüstung amerikanischer Produktion kaufe und faire bilaterale Handelsbeziehungen unterhalte.
Indien, ein strategischer Partner der USA, ist bestrebt, die Handelsbeziehungen zu stärken und seinen Bürgern die Beantragung von Fachkräftevisa zu erleichtern. Die USA sind derzeit Indiens größter Handelspartner. Das bilaterale Handelsvolumen wird 2023/24 118 Milliarden US-Dollar übersteigen, wobei Indien einen Handelsüberschuss von 32 Milliarden US-Dollar verzeichnen wird. (Reuters)
*Russland und Nordkorea fördern gemeinsames Straßenbrückenprojekt: Ein gemeinsames Straßenbrückenprojekt, das Nordkorea und Russland über den Tumen-Fluss verbindet, ist im Gange und soll bis Ende 2026 abgeschlossen sein.
Die russische Regierung hat das Bauunternehmen TonnelYuzhStroi mit der Planung und dem Bau einer Straßenbrücke über den Fluss an der Grenze zu Nordkorea beauftragt, berichtete Interfax am 3. Februar. Der Auftrag soll bis zum 31. Dezember 2026 abgeschlossen sein.
Der Vertrag wurde unterzeichnet, nachdem der nordkoreanische Machthaber Kim Jong Un und der russische Präsident Wladimir Putin im Juni 2024 in Pjöngjang ein Abkommen über den Bau einer Brücke über den Fluss Tumen sowie ein erweitertes gemeinsames Verteidigungsabkommen unterzeichnet hatten.
Der Bau der Straßenbrücke soll den Waren- und Personenverkehr zwischen den beiden Ländern erleichtern, da Pjöngjang und Moskau ihre Zusammenarbeit in den Bereichen Wirtschaft, Militär und anderen Bereichen intensiviert haben.
Den Informationen zufolge wird die Brücke zweispurig, 800 Meter lang und 10 Meter breit sein und etwa 400 Meter flussabwärts einer anderen Eisenbahnbrücke über den Fluss gebaut werden. (Yonhap)
Europa
*Russland wirft dem Westen vor, eine unipolare Weltordnung durchzusetzen: Am 4. Februar erhob der stellvertretende Vorsitzende des Föderationsrates (Senat) Russlands, Konstantin Kossatschow, schwere Vorwürfe gegen die Hegemonialambitionen des Westens und sagte, dieser akzeptiere nur ein unipolares Weltmodell unter der Dominanz Europas und der Vereinigten Staaten.
In einer Rede auf dem Telegram-Kanal anlässlich des 80. Jahrestages der Konferenz von Jalta betonte Herr Kosachev, dass diese westliche Politik die Grundursache des Kalten Krieges im 20. Jahrhundert und der besonderen Militäroperation Russlands in der Ukraine im Jahr 2022 sei.
Kossatschow warf der EU und der NATO vor, „beschämende“ Partner zu sein, die wiederholt Vereinbarungen gebrochen und die Sowjetunion und Russland betrogen hätten. Er äußerte zwar die Hoffnung auf baldige Friedensgespräche, forderte die Russen aber auf, den Westen mit nüchternem Verstand zu betrachten, anstatt sich von „schönen Fotos und kulinarischen Reisen“ verführen zu lassen. (TASS)
*Italienische Küstenwache rettet 130 Migranten auf See: Laut der Nachrichtenagentur Ansa vom 4. Februar rettete die italienische Küstenwache 130 Migranten auf einem kleinen Fischerboot, das in einem heftigen Sturm 177 Kilometer südlich von Crotone in der Region Kalabrien feststeckte.
Das Schiff stach am 30. Januar von der Türkei aus in See. Die Rettungsaktion wurde durch raue Wetterbedingungen mit 45 Knoten Wind und sechs Meter hohen Wellen erschwert. Schließlich konnten alle 130 Migranten sicher auf ein Patrouillenboot gebracht werden, das sieben Stunden brauchte, um den stürmischen Hafen von Crotone zu erreichen.
Bei den geretteten Migranten handelte es sich hauptsächlich um Afghanen und Iraner sowie neun Iraker und sechs Pakistaner, darunter 27 Frauen und 30 Minderjährige, darunter sechs unbegleitete Kinder. Nach medizinischen Untersuchungen und der Einreisekontrolle wurden die Migranten in das Aufnahmezentrum Isola Capo Rizzuto gebracht. (Ansa/AFP)
ÄHNLICHE NEWS | |
![]() | Tausende Migranten werden 2024 beim Versuch, Europa zu erreichen, sterben |
*Russland sagt, die USA leisten der Ukraine keine kostenlose Hilfe mehr: Kreml-Sprecher Dmitri Peskow sagte am 4. Februar, die Äußerungen von US-Präsident Donald Trump, wonach er von der Ukraine eine Versorgung Washingtons mit seltenen Erden wünsche, zeigten, dass der US-Präsident von Kiew eine Bezahlung für Washingtons Hilfe wolle, anstatt sie kostenlos zu erhalten.
Zuvor hatte Präsident Trump am 3. Februar den Medien erklärt, die Ukraine sei bereit, an dem Austausch teilzunehmen, und erklärt, er wünsche sich von der Ukraine „Gleichberechtigung“ für die fast 300 Milliarden Dollar an Hilfsgeldern aus Washington.
Herr Peskow sagte, Trumps Äußerungen zeigten, dass die USA nicht länger bereit seien, Kiew kostenlose Hilfe zu leisten. (TASS)
*Russland beruft UN-Sicherheitsrat zur Diskussion der Ukraine-Krise ein: Die russische Delegation bei den Vereinten Nationen (UN) hat soeben Pläne angekündigt, eine Sondersitzung des Sicherheitsrats (UN-Sicherheitsrat) zur Krise in der Ukraine einzuberufen, die Mitte Februar stattfinden soll.
Diese Information wurde von Dmitri Poljanski, dem stellvertretenden Ständigen Vertreter Russlands bei den Vereinten Nationen, in einem Presseinterview am 3. Februar bestätigt. Dieser Schritt erfolgte, nachdem Russland im Januar ein Treffen im Rahmen der Arria-Formel abgehalten hatte, um die mutmaßlichen Verbrechen des ukrainischen Militärs zu erörtern.
Auf die Frage, ob das Thema der mutmaßlichen Verbrechen ukrainischer Truppen in der Region Kursk auf die Tagesordnung gesetzt werden könnte, sagte Polyanskiy, die russische Delegation wolle sich lieber auf die allgemeine Diskussion der Ukraine-Krise konzentrieren. (RIA Novosti)
*Russland stationiert Hyperschall-Raketensystem Oreschnik in Weißrussland: Der Direktor der Abteilung für die Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS) des russischen Außenministeriums, Alexey Polishchuk, sagte am 3. Februar, dass das Hyperschall-Mittelstreckenraketensystem Oreschnik gemäß einer vorherigen Vereinbarung zwischen den Staatschefs der beiden Länder in Weißrussland stationiert werde.
„Im Einklang mit den im Föderalen Sicherheitskonzept und im zwischenstaatlichen bilateralen Abkommen über Sicherheitsgarantien 2024 verankerten Verpflichtungen der Alliierten ist Russland bereit, Minsk die notwendige Unterstützung zu gewähren und Schritte zum Schutz des gemeinsamen Verteidigungsraums zu unternehmen“, sagte Polishchuk.
Ende Januar 2025 kündigte der belarussische Präsident Alexander Lukaschenko an, dass das russische Hyperschallsystem Oreschnik „in den kommenden Tagen“ im Land stationiert werden solle. Lukaschenko zufolge könnte es in der Nähe der Stadt Smolensk stationiert werden. (TASS)
Naher Osten-Afrika
*Iran arbeitet mit Russland beim Bau einer nationalen Eisenbahnlinie zusammen: Der iranische Botschafter in Russland, Kazem Jalali, gab am 4. Februar bekannt, dass Teheran und Moskau sich darauf geeinigt haben, ein Abkommen zum Bau einer Eisenbahnlinie zu unterzeichnen, die die iranischen Städte Rascht und Astara als Teil des Projekts des Nord-Süd-Transportkorridors (ITC) verbindet.
„Sie wissen, dass es im Rahmen des ITC vor allem um den Bau der Eisenbahnlinie Rascht-Astara geht. Die russischen und iranischen Verkehrsminister haben in den letzten drei Monaten mehrmals Konsultationen zu diesem Projekt abgehalten und dabei sehr gute Vereinbarungen getroffen. Unsere Minister haben vereinbart, im März dieses Jahres ein Abkommen über die Umsetzung dieses Projekts zu unterzeichnen“, sagte Jalali.
Herr Jalali sagte außerdem, dass die Konsultationen über den Transport russischen Gases durch iranisches Territorium noch andauern. Es seien zwar wichtige Vereinbarungen getroffen worden, es gebe aber noch einige Fragen, über die noch Einigung erzielt werden müsse. (Sputniknews)
* Die USA vermuten, dass der Iran die Produktion von Atombomben beschleunigt: Die New York Times zitierte kürzlich Quellen aus der US-Regierung, denen zufolge der Iran versuche, so schnell wie möglich Atombomben zu bauen.
Dem Artikel zufolge wollen iranische Wissenschaftler und Waffenentwickler die Zeit, die für die Umwandlung der wachsenden nuklearen Materialbestände des Landes in Waffen benötigt wird, von einem Jahr oder mehr auf wenige Monate verkürzen, da die iranische Regierung ihre derzeitige Strategie anpassen möchte.
Laut der New York Times wurde die obige Geheimdienstbewertung von der Regierung von Präsident Joe Biden in der Endphase seiner Amtszeit gesammelt und an die Regierung von Präsident Donald Trump übergeben.
Diese Information dürfte von der US-Seite in einem Gespräch mit dem israelischen Premierminister Benjamin Netanjahu am 4. Februar zur Sprache gebracht werden. (The NYT)
ÄHNLICHE NEWS | |
![]() | Iran und europäische Länder sprechen offen über Atomabkommen |
*Israel setzt Verhandlungen über Waffenstillstandsabkommen im Gazastreifen fort: Das Büro des israelischen Premierministers Benjamin Netanjahu gab am 4. Februar bekannt, dass Israel diese Woche eine Delegation in die katarische Hauptstadt Doha schicken wird, um die zweite Phase des Waffenstillstandsabkommens im Gazastreifen zu besprechen.
Nach Treffen in Washington zwischen Premierminister Netanjahu und Beratern von US-Präsident Donald Trump veröffentlichte das Büro des israelischen Premierministers eine Erklärung: „Israel bereitet die Entsendung einer Arbeitsdelegation nach Doha an diesem Wochenende vor, um technische Details zur weiteren Umsetzung des Abkommens zu besprechen.“ (AFP)
*Somalia verhaftet hochrangigen IS-Kommandeur: Ein hochrangiger Kommandeur des somalischen Ablegers des Islamischen Staats (IS) wurde verhaftet, teilten somalische Behörden am 3. Februar mit. Die Verhaftung erfolgte zwei Tage, nachdem der IS-Anführer Ziel von US-Luftangriffen war und die lokalen Sicherheitskräfte eine seit mehreren Wochen andauernde Offensive gegen die Gruppe fortsetzen.
In den letzten Jahren hat der somalische Zweig des IS im globalen Netzwerk der Gruppe zunehmend an Bedeutung gewonnen. Sein Wachstum ist auf den Zustrom ausländischer Kämpfer und höhere Einnahmen aus illegalen Aktivitäten zurückzuführen.
Die somalische Region Puntland kündigte im Dezember eine Großoffensive gegen den Islamischen Staat und die rivalisierende islamistische Gruppe Al-Shabaab an, die mit Al-Qaida verbunden ist. Sie behauptete, mehrere IS-Stützpunkte erobert zu haben. (Al Jazeera)
Amerika - Lateinamerika
*Die USA und Japan stärken angesichts regionaler Sicherheitsherausforderungen ihre Beziehungen: Am 4. Februar kündigte die japanische Regierung Pläne für einen dreitägigen Besuch von Premierminister Ishiba Shigeru in den USA an, der am 6. Februar beginnen soll.
Dies wird das erste persönliche Treffen zwischen dem japanischen Staatschef und US-Präsident Donald Trump sein.
Während des Gipfels werden sich die beiden Staatschefs voraussichtlich auf die Stärkung und den weiteren Ausbau des bilateralen Bündnisses konzentrieren. Zentrale Themen sind der Umgang mit den Herausforderungen durch Nordkorea und China sowie gemeinsame Anstrengungen für eine freie und offene Indopazifik-Region. (Kyodo)
*USA erzielen „historisches“ Migrationsabkommen mit El Salvador: Am 3. Februar erklärte US-Außenminister Marco Rubio, er habe ein Migrationsabkommen mit dem salvadorianischen Präsidenten Nayib Bukele erzielt. Darin verpflichtet sich El Salvador, aus den USA abgeschobene Migranten jeglicher Nationalität aufzunehmen und in seinen Gefängnissen festzuhalten. Es gibt keinen Präzedenzfall dafür, dass ein demokratisches Land seine Bürger in ausländische Gefängnisse schickt.
„Er hat angeboten, gefährliche amerikanische Kriminelle, die in unserem Land inhaftiert sind, in den Gefängnissen El Salvadors festzuhalten, darunter auch solche mit US-Staatsbürgerschaft und legalem Daueraufenthalt. Kein anderes Land hat uns ein so freundliches Angebot gemacht. Wir sind äußerst dankbar. Ich habe mit Präsident Donald Trump darüber gesprochen“, sagte Rubio gegenüber Reportern.
Herr Rubio deutete offenbar an, dass sich die Gefangenenüberstellungen auf Mitglieder lateinamerikanischer Banden wie der MS-13 aus El Salvador und des Tren de Aragua aus Venezuela konzentrieren würden, die US-Staatsbürger geworden seien. (AFP)
*Panama verlängert Kooperationsabkommen mit China nicht: Der neue US-Außenminister Marco Rubio begrüßte am 3. Februar die Entscheidung Panamas, das Abkommen mit China im Zusammenhang mit der „Belt and Road“-Initiative nicht zu verlängern. Er betrachtete dies als „bedeutenden Schritt vorwärts“ in den Beziehungen zwischen den USA und Panama sowie bei den Bemühungen, „den Betrieb des Panamakanals zu liberalisieren“.
Auf seinem Social-Media-Konto X bekräftigte Außenminister Marco Rubio, der kürzlich Panama besuchte, dass die Erklärung des panamaischen Präsidenten vom 2. Februar, das Abkommen mit China nicht zu verlängern, ein Beweis für die Führungsqualitäten von Präsident Donald Trump sei, der seiner Politik stets den Schutz der US-amerikanischen Interessen und der nationalen Sicherheit in den Vordergrund stelle.
Zuvor hatte Präsident José Raúl Mulino nach einem Treffen mit Außenminister Marco Rubio in der Hauptstadt Panamas auf einer Pressekonferenz angekündigt, dass Panama das Memorandum of Understanding (MoU) im Zusammenhang mit der „Belt and Road“-Initiative, das das Land 2017 unter Präsident Juan Carlos Varela mit China unterzeichnet hatte, nicht verlängern werde. (AFP)
[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquocte.vn/tin-the-gioi-42-philippines-my-tuan-tra-chung-o-bien-dong-trung-quoc-ap-thue-dap-tra-my-panama-khong-gia-han-thoa-thuan-voi-trung-quoc-303155.html
Kommentar (0)