Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Biografische Filme ziehen das Publikum an

Người Lao ĐộngNgười Lao Động26/08/2023

[Anzeige_1]

Der Film „Oppenheimer“ unter der Regie von Christopher Nolan, der auch das Drehbuch schrieb und mitproduzierte, ist der neueste biografische Film, der in die Kinos kommt. Der Film lief ab dem 11. August in den vietnamesischen Kinos und war danach täglich an der Spitze der vietnamesischen Kinokassen, bevor er einem anderen Film Platz machte.

Beeindruckende Einnahmen

Der Film „Oppenheimer“ basiert auf dem Buch „Der amerikanische Prometheus“ von Kai Bird und Martin J. Sherwin. Der Film dreht sich um das Leben des amerikanischen theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer und den historischen Kontext der letzten Jahre des Zweiten Weltkriegs. Er war derjenige, der im Rahmen des Manhattan-Projekts an der Entwicklung der ersten Atomwaffen mitwirkte und als „Vater“ der Atombombe gilt.

Obwohl „Oppenheimer“ anfangs aufgrund der oft trockenen Biografie der Figur als nicht leicht erträglich eingestuft wurde, kam er beim Publikum gut an. In Vietnam spielte der Film laut Statistiken von Box Office Vietnam (einer Website für Kinokassenstatistiken) fast 29 Milliarden VND ein. Weltweit hat der Film mehr als 728 Millionen US-Dollar eingespielt und damit im Vergleich zu seinem Budget von 100 Millionen US-Dollar einen hohen Gewinn erzielt. Das Werk läuft noch immer in den Kinos und verspricht daher weiter steigende Einnahmen. Der Film erhielt von Cinema Score die Note A, von Rotten Tomatoes die Note „frisch“ und von Metacritic 88 Punkte.

Phim tiểu sử nhân vật hút khán giả - Ảnh 2.

Eine Szene aus dem Film „Oppenheimer“. (Foto vom Verlag zur Verfügung gestellt)

Die Geschichte wird aus der Perspektive von J. Robert Oppenheimer erzählt. Blut und Feuer des Krieges kommen daher nicht vor, doch Grausamkeit und Schrecken sind im Bewusstsein des „Vaters“ der Massenvernichtungswaffen deutlich spürbar. Für den erfolgreichen Bau zweier Atombomben als Held geehrt, lebte er nach dem Krieg in qualvollen inneren Konflikten zwischen Held und Sünder. 1963 verlieh ihm Präsident Lyndon B. Johnson den Enrico-Fermi-Preis, um sein politisches Ansehen wiederherzustellen.

„Oppenheimer“ enthält fiktive Details, um die Geschichte stimmiger und ansprechender zu gestalten, wie es viele biografische Filme tun. Der Film besticht durch seine beeindruckende Erzählweise, die überzeugende Darstellung der Charaktere durch die Schauspieler, den großartigen Ton und die einprägsamen Bilder. Allerdings weist der Film auch Schwächen auf, wie z. B. die große Anzahl an Charakteren (über 120 Schauspieler) und das hohe Tempo, sodass Zuschauer, die nicht aufmerksam zuhören, die Details verpassen.

"Goldmine" des Kinos

Unmittelbar nach seiner Veröffentlichung erhielt „Oppenheimer“ viel Lob von Filmkritikern. Viele Autoren lobten den Inhalt des Films und bezeichneten ihn als episch und anschaulich und schilderten die historische Periode am Ende des Zweiten Weltkriegs. Insidern zufolge steht dieser Film „Dunkirk“ in nichts nach. „Oppenheimer“ gilt als starker Kandidat für die Oscar-Kategorien 2024.

Dies ist nicht der erste biografische Film, der weltweit Publikum und Filmkritiker begeistert. Zuvor umfasste die Kinogeschichte bereits „The King’s Speech“, „Argo“, „12 Years a Slave“ und „American Sniper“. Auch diese Filme erregten große Aufmerksamkeit und erhielten zahlreiche goldene Ehrenmedaillen, die auf die im Werk enthaltenen Elemente zurückzuführen sind. Dies zeigt, dass selbst schwer zu ertragende, trockene und unterhaltungsarme Filme, die mit Leidenschaft und Talent gut gemacht sind, das Publikum dennoch davon überzeugen können, ins Kino zu gehen und sie zu genießen.

„Dieses Filmgenre zieht das Publikum an, aber es kommt darauf an, wie die Charaktere ausgewählt und umgesetzt werden und ob sie für das Publikum überzeugend genug sind. Neben der Investition in Drehbuch, Kulisse, Kostüme usw. erfordert dieses Filmgenre von den Schauspielern auch viel schauspielerisches Können. Wenn die Schauspieler nicht überzeugend agieren, fällt es dem Publikum schwer, zu glauben, dass es sich um echte Charaktere handelt“, sagte der Journalist Cat Vu.

Experten zufolge wird das Genre des biografischen Films auch in Zukunft attraktiv bleiben und eine „Goldmine“ des Weltkinos darstellen. Ob diese „Goldmine“ erfolgreich ausgeschöpft wird, hängt von den Investitionen, dem Engagement und dem Talent des Produktionsteams ab.

Auf dem vietnamesischen Filmmarkt gab es bisher nur zwei Verfilmungen des verstorbenen Musikers Trinh Cong Son, die als Pioniere der musikalischen Biopics gelten. 2021 verkündete der Autor Larry Berman auf seiner persönlichen Seite die gute Nachricht, dass sein Buch „X6 – Perfect Spy“ über das Leben des Geheimdienst-Generalmajors Pham Xuan An verfilmt werden würde. Er erklärte ausdrücklich, dass er einen Vertrag mit der BHD Company in Vietnam unterzeichnet habe und Regisseur Charlie Nguyen für die Produktion des Films verantwortlich sei. Aufgrund der COVID-19-Pandemie und allgemeiner Wirtschaftsschwankungen musste das Projekt jedoch gestoppt werden, und es gibt derzeit keine neuen Informationen.

[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data
Die nördlichen Inseln sind wie „rohe Edelsteine“, billige Meeresfrüchte, 10 Minuten mit dem Boot vom Festland entfernt
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor
S-300PMU1-Raketen im Kampfeinsatz zum Schutz des Himmels über Hanoi
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt