Dem Rhythmus des Alltags folgend, fahre ich jeden Tag zweimal mit dem Fahrrad durch die Cau-Dat-Straße. Auf der kurzen Fahrt scheinen die Fahrräder beim Durchqueren dieser Straße langsamer zu fahren. Wenn der April an die Tür klopft, beginnen die Lagerstroemia-Bäume in der Cau-Dat-Straße ihre zarten, poetischen violetten Schirme zu zeigen, was mich äußerst überrascht und erfreut. Jeder Blütenstand ist dicht gedrängt und in den endlosen blauen Himmel verflochten, sodass sich jeder Passant in diese sanfte, bezaubernde Schönheit verliebt. Die Leute können kaum glauben, dass die mit verträumten violetten Blumen bedeckte Straße seit der französischen Kolonialzeit die berühmteste Einkaufsstraße in Haiphong ist.
Die Cau-Dat-Straße ist die zentrale Straße in Haiphong und hat einen wichtigen Namen. Sie hat ihre Richtung oft geändert und beginnt heute an der Kreuzung Trai Linh, wo die Straßen Lach Tray, Le Loi und To Hieu aufeinandertreffen, und verläuft bis zur Kreuzung Cau Dat, Hoang Van Thu und Tran Phu. Die Cau-Dat-Straße gehörte zu den Gemeinden Gia Vien und An Bien; vor der Befreiung der Stadt (1955) lag sie im Bezirk Ga. Bei ihrer Eröffnung wurde die Straße nach dem Generalgouverneur von Indochina, Paul Doumer (Avenue Paul Doumer), benannt. Damals nannten die Menschen in Haiphong sie jedoch Cau-Dat-Straße. 1946 erhielt die Straße den Namen Ho-Chi-Minh -Boulevard. 1954 wurde die Straße in Tran Hung Dao umbenannt. 1963 hieß sie wieder Cau Dat und heißt bis heute.
Laut dem Buch „Enzyklopädie der Ortsnamen von Hai Phong“ heißt die Straße Cau Dat, weil es früher zwischen den beiden Dörfern An Bien und Gia Vien einen kleinen Bach namens Liem Khe gab, einen Nebenfluss des Tam Bac, der in den Cam mündete. Dieser Bach war der Vorgänger des 1885 gegrabenen Bonnal-Kanals. Auf der anderen Seite des Bachs, im Bereich des heutigen Blumenladens, verlief eine kleine Bambusbrücke, deren Oberfläche mit Erde bedeckt war, weshalb die Leute sie Cau Dat nannten. Daher stammt auch der Straßenname. Später ersetzten die Franzosen die Erdbrücke durch eine Eisenbrücke, die Dume-Brücke genannt wurde. Als der Bonnal-Kanal 1925 zugeschüttet wurde, wurde die Eisenbrücke entfernt.
Die Cau Dat Straße besticht durch zwei Reihen violetter Lagerstroemia-Bäume. Foto: VU LAM |
Obwohl die Cau Dat Straße nur etwa 650 m lang ist, ist sie eine sehr belebte Straße mit hoher Bevölkerungsdichte und vielen bekannten Produkten. Sie wird auch die Straße der Importwaren genannt. Viele Unternehmer, die mit dem Handel von Gold, Silber und Edelsteinen aus diesem Land begannen, haben sich in dieser Branche einen Namen gemacht und Ansehen erlangt. Beim Spazierengehen entlang der Straße reihen sich die Goldgeschäfte dicht an dicht und spiegeln die typisch wohlhabenden Gesichter der Hafenstadt wider. Die Ladenbesitzer präsentieren mit großer Begeisterung ihre Qualitätsprodukte und renommierten Marken. Frau Nguyen Le Chan, ein Kind der Nachbarschaft, sagte, wenn man über die alte Cau Dat Straße spreche, könne man die Buchhandlung Mai Linh nicht unerwähnt lassen, die „goldene Wiege“ der Vergangenheit für Autoren und Werke, die sowohl Buchhandlung als auch Verlag sei – ein revolutionärer Ort. Sie konnte ihre Emotionen nicht verbergen, als sie von der glorreichen Vergangenheit von Cau Dat sprach, einem Land, das viele Bomben ertragen und gleichzeitig Patrioten in seinem Herzen gefördert und geschützt habe.
Beim Bummel durch die Cau Dat Straße war ich fasziniert und erstaunt, in jedem Geschäft interessante Geschichten über die Ursprünge der bestehenden Marken zu hören. Die Bewohner des Viertels sind stets stolz auf die köstlichen und hochwertigen Gerichte, die einen bleibenden Eindruck in ihrer Nachbarschaft hinterlassen. Nicht nur die Einwohner von Hai Phong, sondern auch Touristen aus aller Welt kommen hierher, um sie zu genießen und zu kaufen. Meine Freunde aus Ho-Chi-Minh-Stadt, Hanoi, Quang Ninh ... fragen bei ihrem Besuch in der Hafenstadt oft nach Ba Cus Reisnudeln. Mich wundern diese Anfragen nicht, denn diese Adresse ist bei Reisebegeisterten beliebt, bekannt und bekannt. Ba Cus Reisnudeln ist einer der ersten Reisnudelläden in Hai Phong und das seit über 50 Jahren. Schon beim Betreten des Restaurants riecht man den intensiven Geschmack des Meeres, der einen fesselt. Nach einer Weile des sehnsüchtigen Wartens, wenn der Kellner das Essen bringt, werden die Kunden sofort von der Farbe der Krabbennudelschale angezogen. Jede braune Nudel ist charakteristisch zäh und köstlich und vermischt sich mit dem reichen, süßen Geschmack von Garnelen, Krabben, Zwiebeln, Schweinefett ... Da es sich um ein renommiertes Restaurant handelt, ist die Anzahl der Kunden ziemlich groß. Wenn Sie zu Stoßzeiten kommen, sind möglicherweise keine Plätze mehr frei.
Ich kannte das Bild der Frauen unter den violetten Jacaranda-Bäumen nur zu gut, die da standen und flatterten, lächelten und Passanten einluden, frittierte Kuchen zu kaufen. Als ich die Cau Dat Straße zum ersten Mal kannte und frittierte Kuchen kaufen wollte, fragte ich neugierig: „Warum sind die Stände auf der anderen Seite und dieser hier trägt die Aufschrift ‚Mrs. Lang frittierte Kuchen‘?“ Die Verkäuferin lächelte und antwortete: „Ich wusste nicht, dass diese Straße für ihre Süßwaren und auch für die frittierten Kuchen von Mrs. Lang berühmt ist.“ Die frittierten Kuchen von Mrs. Lang sind schon lange eine Marke. Die meisten Leute, die hier verkaufen, backen keine Kuchen, und Mrs. Lang backt auch keine Kuchen mehr, nur ihre Kinder und Enkel tun das. Und alle bringen Kuchen mit, um sie dort zu verkaufen. Denn früher war die Cau Dat Straße voller Kinder von Beamten und wohlhabenden Kaufleuten, also musste jedes Gericht wirklich lecker und besonders sein, selbst Snacks – wenn sie nicht wirklich lecker waren, wie hätten sie sie dann an Leute verkaufen sollen, die zugleich reich, feinschmeckerisch und wählerisch waren.
Frau Lang musste hart arbeiten, um die frittierten Kuchen mit der dünnen, duftenden, knusprigen Kruste und der geschmeidigen Füllung zu kneten und zu verarbeiten. Die frittierten Kuchen, die sie backte, waren leicht zu essen und nicht fettig. Damals wickelte sie die frittierten Kuchen in Blätterteig ein, heute werden sie der Einfachheit halber in Plastikboxen verpackt. Früher war es ein Luxus, frittierte Kuchen in der Cau Dat Straße als Geschenk zu kaufen. Heute hat sich das Wirtschaftsleben weiterentwickelt, es gibt viele Restaurants und leckeres Essen, aber Besucher aus aller Welt, die zum Spielen oder Reisen nach Haiphong kommen, kommen immer noch vorbei, um Frau Langs frittierte Kuchen zu kaufen und zu genießen. Wenn wir über Kuchen in der Cau Dat Straße sprechen, müssen wir unbedingt auch Mondkuchen erwähnen. Frittierte Kuchen werden das ganze Jahr über gekauft, besonders viele Mondkuchen rund um diesen Feiertag. Wenn Sie an einem geschäftigen Tag, an dem Menschen und Autos kommen, um Mondkuchen zu kaufen und zu bestellen, zum ersten Mal in der Cau Dat Straße stehen, werden Sie von der ungewöhnlichen Anziehungskraft der Bäckerei Dong Phuong überrascht sein. Ich stand fassungslos da, als sich vor meinen Augen eine lange Schlange von Menschen von der Bäckerei bis zum Ende der Straße bildete. Staubig, laut und geschäftig wie sie waren, warteten sie geduldig, bis sie an der Reihe waren, nur um eine Tüte Dong Phuong Mondkuchen zu kaufen. In Spitzenzeiten mussten sie manchmal einen halben Tag warten. Doch jedes Jahr wiederholte sich dieses Gedränge und Treiben.
Die Cau-Dat-Straße hat noch immer viel Interessantes zu bieten, wenn man sie kennenlernen und sich gegen den Strom ihrer Entwicklung bewegen möchte. Das Gesicht der Straße ist geprägt von der Pracht der Zeit, den schönen kulturellen Werten und dem wertvollen traditionellen Handwerk. Im Laufe der Zeit hat sich die kleine Straße stark verändert; die violetten Lagerstroemia-Bäume, die sich über das Straßendach erstrecken, gibt es erst seit wenigen Jahren. Es gibt immer einen Anfang und dann eine Fortsetzung. Vielleicht wird die Cau-Dat-Straße von nun an besondere Merkmale aufweisen, wenn sich die Leute daran erinnern und ihr einen einzigartigen Namen geben möchten. Ich möchte der Cau-Dat-Straße einen Namen geben: „Purpurne Lagerstroemia-Straße“. Der violette Schirm scheint die Straße vollständiger und schöner zu machen. In der Stadt der roten Phönixblumen wählen die Leute keine Flammenbäume, sondern violette Lagerstroemia-Bäume, um sie in Cau Dat zu pflanzen. Meiner persönlichen Meinung nach ist diese Wahl völlig angemessen. Die charmante violette Farbe passt gut zu diesem nostalgischen Viertel. Eine Blume, die zugleich kühn, elegant, anmutig und tiefgründig ist, genau wie die Straße, in der sie Wurzeln schlägt und auf der sie täglich wächst. Die Blume mit den violetten Augen weckt in den Menschen so viele Erinnerungen, so viele Geschichten, so viele Reisen der Entwicklung, der Vollkommenheit und der Schaffung des Wertes des Lebens …
Notizen von TRAN NGOC MY
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)