„Ein unbemanntes Luftfahrzeug vom Typ Bayraktar-TB2 geriet während eines geplanten Fluges am Abend des 4. Mai außer Kontrolle. Mobile Flugabwehrbatterien wurden eingesetzt, um das Flugzeug abzuschießen und unbeabsichtigte Folgen zu vermeiden. Leider sind solche Vorfälle immer ein Risiko“, erklärte das ukrainische Luftwaffenkommando am 5. Mai in einer Erklärung.
Außer Kontrolle geratenes Bayraktar-TB2-Drohne in Kiew abgeschossen ( Video : Ukrainska Pravda).
Kiews Bürgermeister Witali Klitschko bestätigte später den Abschuss der Drohne. Laut Klitschko fielen Trümmer der Bayraktar-TB2-Drohne auf mehrere Häuser im Bezirk Petscherskyj und verursachten kleine Brände. Die Feuerwehr der Hauptstadt traf sofort vor Ort ein, um den Brand zu löschen. Bei dem Vorfall gab es keine Verletzten.
Seit Ausbruch des Konflikts zwischen Moskau und Kiew hat das ukrainische Militär mehrere Bayraktar-TB2-UAVs bei der türkischen Firma Baykar bestellt.
Mit einer Länge von 6,5 m, einer Flügelspannweite von 12 m und der Fähigkeit, mit einer Höchstgeschwindigkeit von 220 km/h in einer maximalen Kampfreichweite von etwa 6.000 km zu fliegen, soll das Bayraktar TB2 UAV sehr gute Arbeit bei der Bereitstellung von Informationen und der Aktualisierung der Gefechtsfeldlage in Echtzeit leisten und so die Bodentruppen bei der Aufklärung und Zielbestimmung unterstützen.
Darüber hinaus kann die Bayraktar TB2-UAV mit einem maximalen Startgewicht von bis zu 650 kg MAM-L- und MAM-C-Raketen tragen, um feindliche Streitkräfte am Boden anzugreifen.
Eine Bayraktar-TB2-UAV der ukrainischen Luftwaffe (Foto: Getty).
Dank seiner herausragenden Leistung auf dem ukrainischen Schlachtfeld bestätigte der türkische Flugzeughersteller Baykar, dass seine Produkte bei Kunden aus aller Welt auf Interesse stoßen und kontinuierlich viele Bestellungen eingehen.
Darüber hinaus beschuldigte die Krim-Regierung das ukrainische Militär, die Stadt Sewastopol mit Selbstmorddrohnen angegriffen zu haben. Der Vorfall ereignete sich am 4. Mai gegen 19 Uhr. Laut Sewastopols Gouverneur Michail Raswoschajew war das Ziel des Angriffs der Militärflughafen Belbek. Russische Luftabwehrkräfte auf der Krim schossen am Abend des 4. Mai alle an dem Angriff beteiligten ukrainischen Drohnen ab.
Der Luftwaffenstützpunkt Belbek ist ein wichtiger Flugplatz für das russische Militär auf der Krim. Von hier aus starten russische Kampfjets, um Patrouillenflüge über dem Schwarzen Meer durchzuführen oder ukrainische Militärziele im Süden des Landes anzugreifen.
Das ukrainische Verteidigungsministerium hat sich zu den oben genannten Vorwürfen bislang nicht geäußert.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)