Dementsprechend hat Professor Nikolay Nenov, Vorsitzender der 47. Sitzung des Welterbekomitees , am 13. Juli um 11:18 Uhr (Pariser Zeit) den Hin Nam No Nationalpark in der laotischen Provinz Khammouane offiziell als Weltnaturerbe anerkannt. Es ist bekannt, dass das UNESCO-Welterbekomitee den Hin Nam No Nationalpark in der laotischen Provinz Khammouane als Erweiterung des Weltnaturerbes des Phong Nha-Ke Bang Nationalparks in der Provinz Quang Tri anerkannt hat.
So sind der Hin Nam No Nationalpark in der Provinz Khammouane (Laos) und der Phong Nha-Ke Bang Nationalpark in der Provinz Quang Tri die ersten grenzüberschreitenden Weltnaturerben in Südostasien.

In jüngster Zeit haben die Verantwortlichen der Provinz Quang Binh (früher Quang Tri), heute Provinz, zusätzlich zur Koordination zwischen den Ministerien und Zweigstellen Vietnams und Laos im Zuge der Erstellung eines Dossiers für den Antrag an die UNESCO, den Hin Nam No-Nationalpark als Weltnaturerbe anzuerkennen, den Verwaltungsrat des Phong Nha-Ke Bang-Nationalparks angewiesen, aktiv zuzusehen, zu koordinieren und den Verwaltungsrat des Hin Nam No-Nationalparks bei der Erstellung und Fertigstellung des Nominierungsdossiers zu unterstützen.

Der Phong Nha-Ke Bang Nationalpark und der Hin Nam No Nationalpark gehören zu den größten intakten tropischen Feuchtkarstsystemen der Welt. Die außergewöhnlich vielfältige Topographie der Karstlandschaft wird durch komplexe Wechsellagerungen von Kalksteinkarst und Schiefergestein, Sandstein und Granit geformt. Die Karstformationen entstanden seit dem Paläozoikum vor etwa 400 Millionen Jahren und gelten als das älteste und größte Karstgebiet der Welt.

Der Hin Nam No Nationalpark teilt sich im Westen mit Vietnam das Truong Son-Gebirge und grenzt an den Phong Nha-Ke Bang Nationalpark mit einer Gesamtfläche von über 82.000 Hektar. Er beheimatet 40 Säugetierarten, über 200 Vogelarten, 25 Fledermausarten, 46 Amphibien- und Reptilienarten, über 100 Fischarten und über 520 Pflanzenarten. Der Phong Nha-Ke Bang Nationalpark hat eine Fläche von bis zu 1.233,26 km².
Der Phong Nha-Ke Bang Nationalpark wurde gegründet, um eines der beiden größten Karstgebiete der Welt mit rund 300 Höhlen zu schützen und das nördliche Truong Son-Ökosystem in der Region Nord-Zentral zu erhalten. Der Park zeichnet sich durch Kalksteinformationen, unterirdische Flüsse und seltene Flora und Fauna aus, die im Vietnam Red Book und im World Red Book aufgeführt sind.

Der Hin Nam No Nationalpark und der Phong Nha-Ke Bang Nationalpark weisen in vielerlei Hinsicht viele Gemeinsamkeiten auf und bieten daher großes Potenzial für Höhlen-, Abenteuer-, Öko- und indigenen Tourismus. Touristisch gesehen bieten diese beiden Nationalparks ausländischen Besuchern Attraktionen wie Höhlenforschung, geologische und geomorphologische Forschung sowie Biodiversität und ermöglichen grenzüberschreitende Touren.
Quelle: https://cand.com.vn/van-hoa/phong-nha-ke-bang-va-hin-nam-no-tro-thanh-di-san-xuyen-bien-gioi-dau-tien-cua-dong-nam-a-i774734/
Kommentar (0)