Ab dem 1. Juli wird das Grundgehalt für alle Beamten und Staatsbediensteten um 30 % (von derzeit 1,8 Millionen VND auf 2,34 Millionen VND/Monat) erhöht.
Nach Berechnungen des Finanzministeriums würde sich die Gesamtgehaltserhöhung für Beamte, Staatsbedienstete und Angestellte im öffentlichen Dienst bei vollständiger Umsetzung der Gehaltsreform um 30,6 % (ohne Boni) erhöhen. Das Grundgehalt würde sich somit von derzeit 1,8 Millionen VND auf 2,34 Millionen VND pro Monat erhöhen. Auch für Personen, die von den mit dem Grundgehalt verbundenen Regelungen profitieren, würde sich das Gehalt um 30 % erhöhen.
Gemäß Abschnitt 3.1, Abschnitt II der Resolution 27-NQ/TW im Jahr 2018 wird Folgendes festgelegt:
Inhalt der Reform: Neuordnung der derzeitigen Zulagenregelungen, wobei sichergestellt werden soll, dass der gesamte Zulagenfonds maximal 30 % des gesamten Gehaltsfonds ausmacht.
- Weiterhin gelten Begleitzulagen, über den Rahmen hinausgehende Dienstalterszulagen, regionale Zulagen, Zulagen für berufliche Verantwortung, Mobilitätszulagen, Zulagen für Sicherheits- und Verteidigungsdienste sowie Sonderzulagen für Streitkräfte (Heer, Polizei und Kryptografie).
- Zusammenlegung von Berufszulagen, Berufsverantwortungszulagen und Gift- und Gefahrenzulagen (gemeinsam „Berufszulagen“ genannt) für Beamte und öffentliche Angestellte in Berufen und Tätigkeiten mit überdurchschnittlichen Arbeitsbedingungen und entsprechenden staatlichen Vorzugsregelungen (Bildung und Ausbildung, Gesundheit, Gerichte, Staatsanwaltschaft, Zivilvollstreckung, Inspektion, Prüfung, Rechnungsprüfung, Zoll, Forstwirtschaft, Marktverwaltung usw.). Zusammenlegung von Sonderzulagen, Anziehungszulagen und Zulagen für Langzeitarbeit in Gebieten mit besonders schwierigen sozioökonomischen Bedingungen zu Arbeitszulagen in besonders schwierigen Gebieten.
- Abschaffung der Dienstalterszulagen (mit Ausnahme von Militär, Polizei und Kryptographie, um die Gehaltskorrelation mit Kadern und Beamten sicherzustellen); Abschaffung der Zulagen für Führungspositionen (aufgrund der Gehaltseinstufung für Führungspositionen im politischen System); Abschaffung der Zulagen für Parteiarbeit sowie politische und soziale Organisationen; Abschaffung der Zulagen für den öffentlichen Dienst (aufgrund der Einbeziehung in das Grundgehalt); Abschaffung der Zulagen für toxische und gefährliche Arbeitsbedingungen (aufgrund der Einbeziehung von Arbeitsbedingungen mit toxischen und gefährlichen Faktoren in die Berufszulagen).
Dementsprechend ist bei der Umsetzung der Gehaltsreform davon auszugehen, dass berufsspezifische Vorzugszulagen, berufsspezifische Verantwortungszulagen sowie Gift- und Gefahrenzulagen zu Berufszulagen zusammengefasst werden, die für Beamte und öffentliche Angestellte in Berufen und Tätigkeiten mit überdurchschnittlichen Arbeitsbedingungen und entsprechenden Vorzugsregelungen des Staates gelten.
So werden Beamte im Gesundheitssektor nach der Gehaltsreform ab dem 1. Juli 2024 nicht mehr in den Genuss von Vorzugszulagen entsprechend ihrer Berufstätigkeit kommen, sondern künftig in den Genuss von Zulagen entsprechend ihrer Berufstätigkeit.
[Anzeige_2]
Quelle: https://laodong.vn/suc-khoe/phu-cap-uu-dai-cua-vien-chuc-nganh-y-te-sau-cai-cach-tien-luong-tu-172024-1356188.ldo
Kommentar (0)