Zusammenfassung
In der Geschichte der Nation haben vietnamesische Frauen eine besonders wichtige Rolle in der umfassenden Entwicklung der vietnamesischen Gesellschaft gespielt. Insbesondere in der Geschichte des Widerstands der Nation gegen ausländische Invasoren haben Frauen immer eine sehr wichtige Rolle gespielt. Doch vielleicht nie zuvor waren die politischen und militärischen Aktivitäten von Frauen so energisch und kraftvoll wie die der Frauen im Süden während des Widerstandskrieges gegen die USA zur Rettung des Landes. Frauen im Süden haben den Angriffsgeist der „Langhaarigen Armee“ gefördert, um einen wertvollen Beitrag zum Gesamterfolg des Widerstandskrieges gegen die USA zur Rettung des Landes zu leisten.
Schlüsselwörter: Südstaatenfrauen, „Langhaararmee“, antiamerikanischer Widerstand.
Abstrakt:
In der Geschichte Vietnams haben Frauen eine besonders wichtige Rolle in der umfassenden Entwicklung der vietnamesischen Gesellschaft gespielt. Insbesondere im Widerstand gegen ausländische Invasionen spielten Frauen stets eine entscheidende Rolle. Doch wohl zu keinem anderen Zeitpunkt in der Geschichte war das politische und militärische Engagement von Frauen so stark und weit verbreitet wie das der südvietnamesischen Frauen im Widerstandskrieg gegen die USA. Die Frauen Südvietnams trugen die offensive Dynamik der „Langhaarigen Armee“ weiter und leisteten einen wertvollen Beitrag zum Gesamterfolg des nationalen Befreiungskrieges.
Schlüsselwörter: Südvietnamesische Frauen, „Langhaarige Armee“, Widerstandskrieg gegen die Vereinigten Staaten.
Bei ihrem Invasionsplan für Vietnam rechneten weder die französischen Kolonialisten noch die amerikanischen Imperialisten mit der Stärke einer Spezialarmee, der „Langhaararmee“. Die Langhaararmee entstand aus den ersten Antisteuerkämpfen der Partei von 1930 bis 1931, aus den Massendemonstrationen der Antiimperialistischen Front Indochinas, aus dem Aufstand im Süden 1940 oder der Augustrevolution 1945, aus den Unabhängigkeitsdemonstrationen in Saigon, die Verhandlungen über Parlamentswahlen zur Vereinigung des Landes forderten, aus den Demonstrationen gegen die faschistische Regierung von Ngo Dinh Diem und aus den gewalttätigen Ausbrüchen, die 1960 in Dong Khoi ihren Höhepunkt erreichten und im Militärlexikon einen neuen Begriff schufen: „Langhaararmee“.
Im Süden ist „Langhaararmee“ die allgemeine Bezeichnung für den Frauenkampf, insbesondere in der Provinz Ben Tre und den Provinzen im Südwesten. Die „Langhaararmee“ entstand 1960 in der Dong-Khoi-Bewegung der Provinz Ben Tre, nachdem die Zentralresolution Nr. 15 den Weg für den politischen Kampf in Verbindung mit dem bewaffneten Kampf der Südrevolution geebnet und Millionen patriotischer Massen zum Aufstand in der Dong-Khoi-Bewegung mobilisiert hatte.
Die Dong-Khoi-Bewegung im Jahr 1960 war der Höhepunkt des Aufstands der Bauern im Süden gegen die Herrschaft und Unterdrückung durch Imperialismus und Feudalismus. Sie zielte auf die Befreiung des ländlichen Raums ab und wurde von Millionen von Frauen auf dem Land getragen. Die Mehrheit der Frauen leistete einen politischen und militärischen Kampf und wurde mit Waffengewalt unterstützt (vor allem mit Messern, Stöcken, Holzgewehren, Einschüchterungsversuchen usw.).
Beim Aufstand in Mo Cay (Ben Tre) zeigte sich die Rolle der Frauen auf höchstem Niveau und brachte unserer Armee eine Reihe einzigartiger Taktiken und Strategien von universellem Wert. Das ist die Strategie des „dreigleisigen Angriffs“. Mit dem „dreigleisigen Angriff“ griffen wir den Feind gleichzeitig mit militärischen, militärischen und politischen Mitteln an, umzingelten ihn und zwangen ihn zur Kapitulation, störten eine Reihe von Posten und Posten, zerstörten das Böse und eliminierten Verräter, rückten vor, um jeden Bereich der Marionettenherrschaft in den Gemeinden und Weilern auszulöschen und befreiten in kürzester Zeit große Teile des ländlichen Raums[1].
Zum ersten Mal organisierten sich Tausende von Frauen aus drei Gemeinden im Distrikt Mo Cay zu einem Team mit einem Kommandosystem, bestehend aus Vorhut, Reserve, Verbindungs- und Versorgungstruppen, und führten einen direkten Kampf gegen den Feind. Der Angriffsgeist der Frauentruppe, bestehend aus Tausenden alten Müttern mit weißem Haar und Schwestern mit kleinen Kindern im Arm, unbewaffnet, aber voller Leidenschaft für den Schutz ihrer Dörfer, Felder und Gärten, im Vertrauen auf die Legalität und mit scharfen Argumenten der Gerechtigkeit, überzeugte die Marionettensoldaten und zwang sie zum Rückzug.
Von Ben Tre aus breitete sich die Dong-Khoi-Welle schnell in die Provinzen aus: Tay Ninh, My Tho, Long An, Tra Vinh, Rach Gia, Kien Phong ... Frauen und Menschen schmiedeten eifrig Macheten, schnitzten Gewehre, formten Granaten, präparierten Speere, Stöcke ...
In Tay Ninh, der Schlacht von Tua Hai (Tour 2), war der Feuerbeginn für den Angriff auf die Zitadelle von Tua Hai für den 25. Januar 1960 um 23:30 Uhr geplant. Es kam jedoch zu einem unerwarteten Ereignis, sodass das Schlachtkommando beschloss, das Feuer zu verschieben und den Schlachtplan zu überprüfen, um festzustellen, ob er durchgesickert war. Nach Überprüfung und Auswertung aller feindlichen Aktivitäten stellte das Kommando fest, dass der Plan noch immer geheim gehalten wurde. Am 26. Januar 1960 um genau 0:30 Uhr wurde der Befehl zum Angriff auf die Basis von Tua Hai erteilt. Innerhalb von nur drei Stunden Kampf kontrollierten wir das Schlachtfeld vollständig[2]. Wir besetzten das Artilleriegebiet, zerstörten den Kommandoposten, besiegten das Bataillon an der Basis und besetzten das Munitionsdepot.
Nach dem Sieg von Tua Hai breitete sich die Dong-Khoi-Bewegung in der gesamten Provinz weiter aus. Im Bezirk Chau Thanh, der direkt von der Tua-Hai-Schlacht betroffen war, vernichteten die Menschen rasch das Böse und sprengten die Fesseln. Bis Ende 1960 hatte Tay Ninh 70 % der Gemeinden, Weiler und Milizen zerstört und aufgelöst und zwei Drittel aller Gemeinden und Weiler der Provinz befreit[3].
Cu Chi ist als Land des Stahls und des Kupfers bekannt. Am 23. Januar 1960 beteiligten sich die Frauen von Cu Chi unter dem Slogan „Keinen Zentimeter weg, kein Glas übrig“ an der Aufstandsbewegung und kämpften mit äußerster Begeisterung. Sie nahmen an vielen einzigartigen Formen teil, wie z. B. der Miliz der Weiler Cay Bai, Vinh Cu und der Gemeinde Phuoc Vinh, die einen Hochzeitszug organisierte, der durch einen feindlichen Posten führte. Dann sprangen plötzlich Braut und Bräutigam und die luxuriös gekleideten Teilnehmer der Scheinhochzeit aus dem Auto und stürmten, um den Feind anzugreifen. Die Frauen zerstörten zusammen mit den Menschen Posten und Wachen und erbeuteten Waffen ... Im Jahr 1962 führten während eines langen Angriffs des Feindes mehr als 20.000 Frauen von Cu Chi eine „umgekehrte Evakuierung“ durch [4]. Sie trugen Taschen, schulterten Habseligkeiten, Moskitonetze, trugen ihre Kinder und führten die Alten zum Highway 1 Auch in anderen Bezirken der Provinz Gia Dinh erhoben sich die Massen rasch, um die Marionettenregierung zu stürzen und die Kontrolle zu übernehmen. Überall mobilisierten Frauen und Mütter Massen, rekrutierten Soldaten, zeigten ihnen die grausamen Aktionen des US-Diem-Regimes und rieten ihnen gleichzeitig, ihre Waffen wieder dem Volk zuzuwenden.
In My Tho (Tien Giang) erhob sich das Volk zweimal, um das Böse und den Feind zu vernichten. Anfang Juni 1960 ordnete das Parteikomitee der Provinz My Tho eine Kundgebung von etwa 15.000 Menschen in Nga Sau, Gemeinde My Trung, an. Die Demonstranten marschierten mit Stöcken und Speeren auf einer 15 km langen Straße. Am 29. September 1960 kam es in My Tho zu einem direkten Kampf. Mehr als 8.000 Menschen, hauptsächlich Frauen, marschierten vor der Residenz des Provinzgouverneurs, um die Freilassung ihrer Männer und Kinder zu fordern und die Felder nicht zu zerstören...[5]
Am 14. September 1960 erhoben sich die Frauen von Cuu Long, die Armee und die Bevölkerung der Provinz gemeinsam. Sie verbanden mit großem Enthusiasmus militärische und politische Aktivitäten und zerschlugen die Dorfmiliz in der Gemeinde Truong Long Hoa im Bezirk Duyen Hai. Millionen Menschen schlossen sich dem Kampf an. Einige mobilisierten bis zu 40.000 Menschen, die in die Stadt Tra Vinh marschierten, um direkt gegen die Provinzregierung zu kämpfen.
In Ben Tre gibt es eine einzigartige Form der Evakuierung. Im allgemeinen Verständnis bedeutet Evakuierung, „vorübergehend den Wohnort zu verlassen, um weit weg vom Krieg zu leben und so Kriegsunfälle zu vermeiden“. In Ben Tre jedoch läuft die Evakuierung nicht vor dem Feind davon, sondern in Richtung des feindlichen Hauptquartiers. Daher wird sie als „umgekehrte Evakuierung“ bezeichnet und auch in anderen Provinzen angewandt. „Unter der Führung des Bezirkskomitees dauerte der politische Kampf von mehr als 8.000 Frauen in Ben Luc und Thu Thua viele Tage. Die Bevölkerung informierte die feindlichen Soldaten: „Die Befreiung ist sehr groß, dringt nicht dort ein, viele werden vergeblich sterben.“ Die Evakuierten waren in großer Zahl, darunter auch Angehörige von Soldatenfamilien, und sie gingen zur Autobahn 4, die immer voller wurde, den Verkehr blockierte und den Feind extrem verwirrte und verängstigte[6].
Die Erfahrung der „umgekehrten Evakuierung“ in Ben Tre wurde an vielen Orten im Süden angewandt. Unter dem Slogan „Nieder mit dem Kommunismus“ versammelten sich täglich mehr Massen, insbesondere Frauen, und zwangen den Feind, die Verhafteten freizulassen, die Forderungen der Massen anzunehmen und zu versprechen, sie zu erfüllen. Während des Aufstands, einer besonders lebendigen historischen Periode im Widerstandskrieg gegen die USA, bewarben sich Millionen von Frauen um den Soldatinnentitel. Der Aufstand in Ben Tre war mit der Entwicklung der „langhaarigen Armee“ verbunden, einem einzigartigen Phänomen der Revolution im Süden, das die berühmte Taktik des „dreigleisigen Angriffs“ kreativ anwandte. Frau Nguyen Thi Dinh, stellvertretende Oberbefehlshaberin der Streitkräfte Südvietnams, war dabei eine der herausragenden Anführerinnen des siegreichen Aufstands.
Die französische Journalistin Madeleine Riffaud schrieb nach einem Besuch der befreiten Gebiete des Südens Anfang 1965: „Tatsächlich existiert im Süden eine seltsame Armee ohne Waffen, die überall präsent ist, in den Städten wie auf dem Land. Eine Armee, die in den Nachrichtenagenturen kaum erwähnt wird, die aber eine enorme Rolle im Widerstand der Bevölkerung Südvietnams gegen die Invasoren spielt, noch bevor die ersten Guerillas zu den Waffen griffen. Es handelt sich um die „Haarknotenarmee“, die Millionen von Soldatinnen umfasst.“
Die Dong-Khoi-Bewegung verbreitete sich in den Provinzen und Städten des Südens. Die politischen Kämpfe der Frauen entwickelten sich nicht nur auf dem Land, sondern nahmen auch in den Städten stetig zu. In den Städten des Südens gab es viele verschiedene Formen von Frauenkämpfen, wie die Belagerung des Unabhängigkeitspalastes, Demonstrationen für den Abzug der US-Truppen aus dem Süden, Märsche, Marktstreiks, Schulstreiks... Viele städtische Kämpfe entstanden unter Beteiligung wichtiger weiblicher Führungspersönlichkeiten, wie die Friedensbewegung mit der Beteiligung von Frauen wie Nguyen Thi Luu und Thai Thi Nhan; das Hilfskomitee und der Schutz von Menschenleben und Eigentum mit vielen beteiligten Vereinigungen, darunter die Vietnam Women's Union; die National Culture Protection Force...[7]
Zwischen 1965 und 1975 intensivierten die Frauen des Südens ihre politischen und militärischen Aktivitäten. In den Städten wurden zahlreiche Frauenorganisationen gegründet, die sich am Kampf beteiligten, wie etwa die Vereinigung zum Schutz der Würde und des Lebensrechts, die vietnamesische Bettelfrauenkirche, die Vereinigung der Mütter mit inhaftierten Kindern und die 36 Kleinhändlergewerkschaften des Kapitalmarkts. Spezialeinheiten und weibliche Kommandos verübten zudem zahlreiche Angriffe auf feindliche Hauptquartiere. Während des Mau-Than-Feldzugs 1968 infiltrierten weibliche Kommandos viele wichtige Rettungsposten wie den Generalstab der Saigoner Armee und die US-Botschaft. Auch im Rahmen dieses Feldzugs traten viele heldenhafte Frauen in Erscheinung. Der Schriftsteller Ma Thien Dong nannte sie „Straßenengel“ … Diese Menschen repräsentieren „einen Teil der Wahrheit über die Frauen des Südens. Die Wahrheit ist, dass nur im Kontext des Widerstandskriegs unseres vietnamesischen Volkes gegen die USA zur Rettung des Landes im 20. Jahrhundert, in der Hauptstadt Saigon, solche heldenhaften Frauen geboren werden konnten“[8].
Man kann erkennen, dass „die Frauenbewegung des Südens während der Jahre des Kampfes gegen die USA zur Rettung des Landes im Wesentlichen die tiefgreifendste und umfassendste revolutionäre Bewegung der Frauen war und die harmonische Verbindung dreier Aspekte demonstrierte: Nation, Klasse und Geschlecht; sie war ein integraler Bestandteil der großen revolutionären Bewegung des südlichen Volkes, des vietnamesischen Volkes im Allgemeinen, das für das Ziel der nationalen Wiedervereinigung kämpfte und ein friedliches, wohlhabendes und glückliches Vietnam aufbaute“[9]. Die Beiträge der Frauen des Südens haben den unbezwingbaren Kampfgeist der „Langhaarigen Armee“ fortgeführt und stark gefördert, würdig der acht goldenen Worte, die Onkel Ho verlieh: „Heroisch, unbezwingbar, loyal und mutig“.
EINIGE BILDER DER LANGHAARARMEE
Quelle: Foto mit freundlicher Genehmigung des Southern Women's Museum
Politischer Kampf von 5.000 Frauen an der Kreuzung Chim Chim (Tien Giang)
Abschaffung der Wehrpflicht, Bevölkerungsversammlung, strategische Gründung von Weilern (1960).
Das Volk von Long An kämpfte politisch gegen die Ansammlung von Menschen in strategisch wichtigen Weilern.
Dong Thap-Frauen beteiligen sich mutig am politischen Kampf
Auge in Auge mit dem Feind im Widerstandskrieg gegen Amerika
Die Frauen von Tay Ninh protestierten und forderten, dass Amerika nach Hause gehen solle.
Die Menschen aus der Provinz Ca Mau marschierten in die Stadt, um direkt zu kämpfen.
gegen das wahllose Versprühen giftiger Chemikalien in Dörfern durch die Marionettenregierung
Frauen aus Cu Chi (HCMC) kämpfen um den Erhalt ihres Landes und ihres Dorfes
mit dem Slogan „Kein Zoll weg, kein Millimeter übrig“ im Widerstandskrieg gegen Amerika
MSc. Nguyen Thi Kim Voanh
Stellvertretende Leiterin der Abteilung Bildung – Kommunikation – Internationale Beziehungen
Quelle: https://baotangphunu.com/phu-nu-nam-bo-phat-huy-khi-the-tien-cong-cua-doi-quan-toc-dai-dong-cong-xung-dang-vao-thanh-cong-chung-cua-cuoc-khang-chien-chong-my-cuu-nuoc/






Kommentar (0)