Wenn wir das Dorf Phuong Mao in der Gemeinde Hoang Phuong (Hoang Hoa) erwähnen, denken wir an das weithin bekannte Cheo-Land. Nicht nur das, Phuong Mao ist auch ein altes Land mit vielen historischen Werten und kulturellen Schönheiten, die bis heute erhalten und bewahrt wurden. Es wurde durch das Schwemmland des Ma-Flusses und einen langjährigen Bauprozess gedüngt.
1991 wurde das Gemeindehaus Phuong Mao als historisches und kulturelles Denkmal der Provinz anerkannt. Foto: Khanh Loc
Vergleicht man die Thanh-Kultur mit einem vielfarbigen Gemälde, zu dem jede Region und jedes Dorf einen Strich, eine Farbe beiträgt, so ist das Dorf Phuong Mao ein Strich, der sowohl rustikal als auch einfach, aber nicht weniger brillant und wertvoll ist. In dem Buch „Geschichte des Parteikomitees der Kommune von Hoang Phuong“ wird über das Dorf Phuong Mao Folgendes geschrieben: Wunderschöne Natur, durchflossen vom Fluss Ma, der vor Tausenden von Jahren Schwemmland ablagerte und so fruchtbares Land schuf und jahrhundertelang ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt war, sodass sich die Menschen hier versammelten, Land urbar machten, ihren Lebensunterhalt verdienten … Hunderte von Berufen wetteiferten um die Entwicklung. Während der Tay Son-Zeit, als König Quang Trung seine Armee nach Norden führte, kam er auf dem Rückweg nach Phu Xuan ( Hue ) durch das Dorf. Bis heute sind die folgenden Verse erhalten: „Trommeln schlagen vor dem Dorf / Gia-Markt davor, Mau-Restaurant am Straßenrand / Vorbei an Chieng hinunter zum Kai nach Giang / Vorbei am Dorf Dong Tho auf dem Weg nach Dinh Huong.“
Historischen Aufzeichnungen zufolge hieß das Dorf früher Tuan Mao (Mau) und wurde während der Nguyen-Dynastie in Phuong Mao umbenannt. Das Dorf Phuong Mao wurde um das 15. Jahrhundert von zwei Schutzgeistern gegründet, die von der Bevölkerung noch heute als Linh Thong und Linh Quang verehrt werden. Ihnen kam das Verdienst zu, Menschen zu rekrutieren und das Dorf zu gründen.
Aufgrund der königlichen Erlasse, die noch immer im Gemeindehaus des Dorfes Phuong Mao erhalten sind, wissen spätere Generationen mehr: Die beiden Schutzgötter des Dorfes Phuong Mao waren Generäle der Le-Dynastie, die viel im Kampf gegen den Feind, bei der Unterstützung des Königs und des Landes geleistet hatten. Als sie an den Hof zurückkehrten und vom König belohnt wurden, baten die beiden Männer darum, in das Land der Phuong Maos gehen zu dürfen, um Land trockenzulegen und ein Dorf zu gründen. Sie rekrutierten Menschen aus allen Richtungen und arbeiteten Schritt für Schritt hart, um diesen Ort zu einem wohlhabenden Dorf aufzubauen. Nach dem Tod der beiden Männer verlieh ihnen der königliche Hof königliche Erlasse und die Menschen respektierten und verehrten sie als Schutzgötter des Dorfes. Auch einer Volkslegende zufolge erschienen die beiden Schutzgötter des Dorfes Phuong Mao oft, um den Menschen zu helfen und die späteren Le-Dynastien bei ihren Feldzügen in den Kampf gegen den Feind zu unterstützen. Früher gab es im Dorf Phuong Mao bis zu 36 königliche Erlasse, bis heute sind noch 23 königliche Erlasse erhalten. Der Inhalt der Erlasse lobte hauptsächlich die Beiträge der beiden Schutzgötter des Dorfes Phuong Mao und leitete die Menschen gleichzeitig bei ihrer Anbetung an.
Den Einwohnern von Phuong Mao zufolge fand früher im Gemeindehaus die Verehrung der beiden Schutzgeister des Dorfes statt. Im Laufe der Zeit und durch Kriegsbomben wurde das Gemeindehaus zerstört, sodass die Menschen die Gottheiten zur Anbetung dorthin brachten. 1991 wurde das Gemeindehaus von Phuong Mao als historisches und kulturelles Denkmal der Provinz anerkannt. Bis heute finden sich im Gemeindehaus neben 23 königlichen Erlassen auch zahlreiche horizontale Lacktafeln und parallele Sätze, die Land und Leute preisen. Herr To Van Tuoc, Parteisekretär des Dorfes Phuong Mao, sagte stolz: „Phuong Mao ist eine ländliche Gegend mit einer reichen Geschichte und kulturellen Tradition. In der Vergangenheit besaß das Dorf viele architektonische und kulturelle Bauwerke wie Gemeindehäuser, Tempel, Pagoden …, die der lokalen Bevölkerung als spirituelle Stütze dienten und ihre religiösen Bedürfnisse befriedigten. Neben der harten Arbeit am wirtschaftlichen Aufbau und der Heimat legen die Menschen von Phuong Mao großen Wert darauf, die Traditionen und die kulturelle Schönheit ihrer Vorfahren zu bewahren. Jedes Jahr im zweiten Mondmonat kehren die Menschen von Phuong Mao gerne zum Gemeindehaus zurück, um das Ky-Phuc-Fest zu feiern. Das Fest ist für die Dorfbewohner eine Gelegenheit, den Schutzgottheiten und Vorfahren des Dorfes ihre Dankbarkeit auszudrücken und gleichzeitig für Gutes und ein erfolgreiches und erfülltes Leben zu beten.“
Laut dem Parteisekretär des Dorfes Phuong Mao ist den Menschen in Phuong Mao neben Reliquien und Festivals vor allem der Cheo-Gesang ein Erbe, das sie bewahren und fördern: „In Hoang Hoa gibt es viele Dörfer, in denen die Menschen Cheo singen können, aber das Dorf, in dem man am besten, leidenschaftlichsten und ‚professionellsten‘ singt, ist wahrscheinlich Phuong Mao. Es ist keine Übertreibung zu sagen, dass in Phuong Mao jeder, vom Kind bis zum Senior, ein paar Zeilen „í ơi, tang tình“ summen kann. Noch stolzer ist Phuong Mao darauf, dass dem Cheo-Gesang der verstorbene Künstler To Quoc Phuong und Frau Nguyen Thi Oanh vom Staat mit dem Titel ‚Verdiente Künstlerin‘ ausgezeichnet wurden.“
Zufällig hörte ich, während ich mich im Dorfgemeinschaftshaus mit der Parteizellensekretärin unterhielt, im Hof eine Cheo singen: „Heute auf dem Rückweg zu den Reisfeldern / Mein Herz ist voller Aufregung und Nostalgie / Meine Heimatstadt existiert seit Generationen / In Phuong Mao wird Cheo gesungen …“ Als ich das Gemeindehaus betrat, sprach die Frau erneut: „Das Wetter ist wirklich schön zum Reistrocknen, aber die Hitze ist zu stark, um die Leute zu „verschwenden“ … Oh, die Parteizellensekretärin ist auch hier, und es sind auch Gäste da …“ Dabei blickte ich genauer auf das Gesicht der Landfrau. Obwohl sie fleißig war, wirkte sie einfach, ehrlich und fröhlich. Durch die Vorstellung erfuhr ich, dass sie Thieu Thi Thuy hieß und Mitglied des Gesangsclubs Phuong Mao Cheo war. Ich werde dieses Jahr 70 Jahre alt, aber ich singe immer noch gerne Cheo. Als ich jung war, folgte ich meinen Großmüttern und Müttern in den Hof des Gemeindehauses, um Cheo zu hören, und verliebte mich unbewusst in die Musik. In Phuong Mao ist Cheo ein „Erbe“, das vom Vater an den Sohn weitergegeben wird. Viele junge Leute im Dorf singen heute sehr gut Cheo, zum Beispiel: Nguyen Thi Lan, Han Thi Tai, To Thi Them, Han Hai Vinh, Han Thi Thu … Unser Phuong Mao Cheo Gesangsclub hat an vielen Wettbewerben und Festivals auf Bezirks- und Provinzebene teilgenommen … und stets hohe Preise gewonnen.“
Im Laufe der gesellschaftlichen Entwicklung hat sich auch das Dorf Phuong Mao stark verändert. Es gibt saubere und schöne Dorfstraßen, geräumige Häuser … aber erfreulicher noch: Phuong Mao verändert und entwickelt sich und bewahrt gleichzeitig die traditionelle kulturelle Schönheit vieler Generationen.
Khanh Loc
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)