„Russland hat uns heute mit fast allem angegriffen, was es in seinem Arsenal hat“, zitierte AFP den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj am 29. Dezember.
Das ukrainische Militär erklärte, Russland habe 158 Raketen und Drohnen auf Ziele in der gesamten Ukraine, darunter auch auf die Hauptstadt Kiew, abgefeuert und 114 davon zerstört. Zu den getroffenen Gebäuden zählten nach Angaben ukrainischer Behörden unter anderem Schulen, Entbindungskliniken, Einkaufszentren und Wohnblöcke.
Der Sprecher der ukrainischen Luftwaffe, Juri Ignat, sagte, die Zahl der Raketen und Drohnen sei „ein Rekordwert“ und dies sei der „größte Raketenangriff“ in dem fast zwei Jahre dauernden Krieg gewesen, wobei die ersten Tage, in denen die Ukraine ständig bombardiert wurde, nicht mitgerechnet seien.

Bei einem Angriff am 29. Dezember brannten in Kiew Autos
Das russische Militär erklärte am selben Tag, es habe in der vergangenen Woche bei Dutzenden Angriffen auf die Ukraine alle Ziele getroffen, darunter auch den jüngsten Angriff.
„Im Zeitraum vom 23. bis 29. Dezember führten die russischen Streitkräfte 50 Gruppenangriffe und einen groß angelegten Angriff durch … Alle Ziele wurden getroffen“, erklärte das russische Militär in seinem täglichen Update und behauptete laut AFP, sie hätten Militäreinrichtungen in der Ukraine angegriffen.
Das ukrainische Außenministerium erklärte in einer Erklärung, der Angriff vom 29. Dezember habe gezeigt, dass es unmöglich sei, mit Moskau einen Waffenstillstand auszuhandeln. „Russland zieht kein anderes Szenario als die völlige Zerstörung der Ukraine in Betracht“, zitierte Reuters.
Die Ukraine ruft ihre westlichen Verbündeten dazu auf, ihre militärische Unterstützung aufrechtzuerhalten, während der US-Kongress bei seinen Bemühungen, Kiew neue Hilfe zukommen zu lassen, weiterhin in einer Sackgasse steckt.
Nach dem jüngsten russischen Angriff erklärte der ukrainische Präsidentenberater Andrij Jermak, Kiew brauche „mehr Unterstützung und Stärke, um diesen Terrorismus zu stoppen“. Die US-Botschafterin in der Ukraine, Bridget Brink, sagte, der heutige Angriff zeige, dass die Ukraine jetzt finanzielle Unterstützung brauche.
Herr Selenskyj hatte zuvor gewarnt, dass jede Änderung der Politik der USA – Kiews wichtigstem Unterstützer – dramatische Auswirkungen auf den Verlauf des Krieges haben könnte.
Westliche Länder haben den Anschlag vom 29. Dezember verurteilt. Das französische Außenministerium erklärte, der Anschlag sei Teil der russischen „Terrorstrategie“, während der britische Premierminister Rishi Sunak sagte: „Wir müssen weiterhin an der Seite der Ukraine stehen – so lange wir können.“
Der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell bezeichnete den Angriff als „feigen und wahllosen Angriff“ auf Zivilisten. Moskau hat stets bestritten, gezielt Zivilisten in der Ukraine angegriffen zu haben.
Die humanitäre UN-Sondergesandte für die Ukraine, Denise Brown, sagte, der jüngste Angriff sei „ein weiteres inakzeptables Beispiel für die schreckliche Realität“, mit der die Ukrainer konfrontiert seien.
Russland äußerte sich zunächst nicht zu der Erklärung westlicher Politiker.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)