Mbappe ist in einen Rechtsstreit mit PSG verwickelt. Foto: Reuters . |
Im vergangenen Jahr verklagte Mbappe seinen ehemaligen Verein PSG und forderte 55 Millionen Euro an nicht ausgezahlten Gehältern und Boni ein. Das Gericht entschied, dass Mbappe den Fall gewonnen hatte, doch PSG entschied sich dennoch, Berufung einzulegen und zahlte den oben genannten Betrag nicht.
Im April hielten Mbappes Rechtsvertreter vor dem Eiffelturm eine Pressekonferenz ab. Die Streikenden kündigten an, den Fall vor Straf-, Zivil- und Arbeitsgerichte zu bringen. Sie sagten außerdem, sie hätten die UEFA gebeten, PSG von zukünftigen europäischen Wettbewerben auszuschließen.
Bei einer kürzlichen Anhörung argumentierten die Anwälte von PSG, dass Mbappe nicht genügend Beweise vorgelegt habe, um die Schulden nachzuweisen. Daher ist PSG nicht verpflichtet, die von Mbappe geforderten 55 Millionen Euro zu zahlen.
Das französische Team berief sich auf eine mündliche Vereinbarung zwischen Mbappe und Präsident Nasser Al Khelaifi im August 2023, als Mbappe aus den Plänen des Vereins ausgeschlossen wurde, weil er sich weigerte, seinen Vertrag bis 2025 zu verlängern.
Darüber hinaus reichte der Ligue-1-Meister auch eine Gegenklage gegen Mbappe ein. PSG fordert 98 Millionen Euro Entschädigung und wirft dem Spieler vor, dem Image des Vereins geschadet und wiederholt Beweise verspätet vorgelegt zu haben.
Der Anwalt von PSG erklärte: „Mbappe schuldet PSG Geld aufgrund der Verzögerungen, die uns betroffen haben.“ PSG betonte, dass es nicht darum gehe, 98 Millionen Euro zurückzubekommen, sondern dem französischen Stürmer das Gegenteil zu beweisen.
Der Streit zwischen Mbappe und PSG wird wahrscheinlich vor dem Prud'hommes-Gericht, dem spanischen Äquivalent des Arbeitsgerichts, beigelegt. Die Vertreter des französischen Spielers streben weiterhin eine Klage an, um die restlichen 55 Millionen Euro zurückzufordern.
Quelle: https://znews.vn/psg-doi-mbappe-boi-thuong-gan-100-trieu-euro-post1552937.html
Kommentar (0)