An einem freien Sonntag fuhr ich mit meiner Frau nach Tuy Hoa, um dort etwas zu erledigen. Jedes Mal, wenn ich in das Land der gelben Blumen und des grünen Grases fahre, erinnere ich mich an das Sprichwort „Eine Kuh, die über den Fluss schwimmt, tötet einen Büffel“ (floating – PV), das sehr typisch für das Land Nau ist.
Ich musste mir ein Hotel suchen, um mich auszuruhen, da meine Arbeit noch nicht beendet war. Heute gibt es am Strand von Tuy Hoa viele schöne Hotels. Unter ihnen ist der Sala Hotel Restaurant Complex ein Ort, an dem es sich lohnt, anzuhalten und das Meer zu beobachten.
Der Eigentümer des Komplexes stammt aus dem Norden, aber das gesamte Personal kommt aus der Region Nau, sodass sie offen und freundlich miteinander reden. Während die Quang-Leute a eher als „oa“, cafe da als „cafe doa“ und ma als „moa“ aussprechen, wird hier der a-Laut oft als e, „ca pho de“ und der ao-Laut oft als eo ausgesprochen … und das bringt einen zum Lachen. Ehrlich gesagt gefällt mir dieser rustikale, einfache Akzent der Nau-Region sehr gut. Hinter blumigen Worten verbirgt sich oft eine unermessliche Menge an Falschheit hinter geschickten Zungenbrechern, die viele Leute für Logik halten. „Schönheit ist Wahrheit, Wahrheit ist Schönheit“, sang der Dichter John Keats einst, und jeder sollte seine eigene Version davon sein.
Zum Mittagessen schaute ich beim Hühnchenreis-Restaurant Thien Huong vorbei und sah die kleinen Worte „himmlischer Geschmack“ darunter, als ob sie absichtlich die Marke des Restaurants erklären sollten. Ist es möglich, dass die Produkte jeder Region ein besonderes Temperament haben, das dem Ort einen ganz einzigartigen Geschmack verleiht? Dann schaute ich auf diese Seite der Wand und sah die Worte „seit 1967“ neben dem Foto eines englischen Zeitungsartikels, in dem „Walking Chicken“ oft erwähnt wurde. Ich dachte mir: „Walking Chicken, Freilandhuhn oder Gartenhuhn …“ sind nicht so wichtig wie „Hühner, die seit 1967 gealtert sind“. Mehr als ein halbes Jahrhundert lang wurde das „Walking Chicken“ der Vergangenheit bewahrt, ohne sich die Mühe zu machen, es zu „Hühnern, die Auto fahren, Hühnern, die Flugzeuge fliegen, Hühnern, die Diamanten tragen …“ aufzuwerten – und dabei wurde geschlampt, um schnell reich zu werden. Subtil, aber nicht seltsam, hat es wirklich bleibenden Wert.
Zum Abendessen wechselten wir zu Entenbrei auf dem Bürgersteig von Nguyen Cong Tru. Reiskörner, Garnelen und Krabben aus den Feldern von Tuy Hoa wurden zu süßem, zartem und köstlichem Entenfleisch verarbeitet, das mit Kräutern, Gurken, Essiggurken und einer würzigen Ingwer-Chili-Dip-Sauce serviert wurde und einen unvergesslichen rustikalen Geschmack verströmte. Es ist über 30 Jahre her, und wenn wir uns umsehen, sehen wir nicht die Worte „seit…“ wie im Thien Huong, aber über all die Jahre hat dieses Restaurant nie seinen ursprünglichen Geschmack verloren.
„Ich sehe gelbe Blumen auf dem grünen Gras“, der Film nach dem gleichnamigen Roman des Schriftstellers Nguyen Nhat Anh, zeigt hauptsächlich Land und Leute hier und zieht die Besucher in seinen Bann. Grüne Reisfelder, kleine Dorfpfade, Wildblumen an den felsigen Hängen, Netze voller Fische und Garnelen am Ufer der Lagune, weiße Schaumkronen an der gewundenen Küste … Und vielleicht am meisten haben die Unschuld, Freundlichkeit, Einfachheit und Ehrlichkeit des Lebens und der Menschen in Phu Yen bezaubernde gelbe Punkte in mir zum Blühen gebracht.
Als ich um Mui Dien herum in Richtung des Thach Bi-Berges ging, wo König Le Thanh Ton vor über 500 Jahren das Volk der Cham besänftigte und den Berg bestieg, um ein Gedicht zur Errichtung der Grenzmarkierung von Dai Viet zu schreiben, schien die Sonne auf den Leuchtturm von Mui Dien – den Ort, der den ersten Sonnenaufgang auf dem Festland des Vaterlandes begrüßte. Der Himmel war klar, die Wolken hatten sich verzogen, Da Bia leuchtete hell. Ich machte ein paar Fotos mit meiner Kamera, um das Lied mit der Überschrift „Nachmittagswolken bedecken Da Bia/ Da Bia ist mit Wolken bedeckt, diese Frau hat ihren Mann verloren“ zu unterschreiben. Dann dachte ich geistesabwesend: Ich frage mich, ob ich in Zukunft noch die Gelegenheit haben werde, „Kaffee mit Kaffee“ zu genießen, um das bisschen gelbe Blumen und grünes Gras zu finden, das im aktuellen, allgegenwärtigen Urbanisierungssturm übrig geblieben ist?
DAS HAO
Quelle
Kommentar (0)