Vor kurzem hat das Gesundheitsministerium eine Reihe neuer Vorschriften im Zusammenhang mit den Verantwortlichkeiten von Einrichtungen vorgeschlagen, die Apothekenketten organisieren.
Vor kurzem hat das Gesundheitsministerium eine Reihe neuer Vorschriften im Zusammenhang mit den Verantwortlichkeiten von Einrichtungen vorgeschlagen, die Apothekenketten organisieren.
Insbesondere im Falle eines Wechsels des für die pharmazeutische Fachkompetenz verantwortlichen Mitarbeiters einer Apotheke in der Kette, sofern es sich nicht um eine Versetzung des für die Fachkompetenz verantwortlichen Mitarbeiters handelt, muss die Apotheke Verfahren zur Anpassung des Berechtigungszertifikats für die pharmazeutische Tätigkeit gemäß den geltenden Vorschriften durchführen.
Das Gesundheitsministerium verwaltet nicht nur die Geschäftsaktivitäten im Arzneimittelbereich, sondern achtet auch auf die Qualität der auf dem Markt zirkulierenden Arzneimittel. |
Dieses Rundschreiben gilt für vietnamesische Agenturen, Organisationen, Einzelpersonen, im Ausland lebende Vietnamesen sowie ausländische Organisationen und Einzelpersonen, die an pharmazeutischen Aktivitäten in Vietnam teilnehmen, jedoch kein Berechtigungszertifikat für pharmazeutische Geschäfte benötigen.
Der Rundschreibenentwurf besagt eindeutig, dass die Verantwortlichen für pharmazeutisches Fachwissen im Arzneimitteleinzelhandel und für die klinische Apotheke in medizinischen Untersuchungs- und Behandlungseinrichtungen, einschließlich Ausländer und im Ausland lebende Vietnamesen, über anerkannte Vietnamesischkenntnisse verfügen müssen. Falls sie Vietnamesisch nicht fließend beherrschen, müssen sie die verwendete Sprache registrieren und einen Dolmetscher hinzuziehen, der die vorgeschriebenen Anforderungen erfüllt.
Darüber hinaus wird auf der Zulassungsbescheinigung für die Apothekentätigkeit von Ausländern oder Vietnamesen mit Wohnsitz im Ausland, sofern diese nicht fließend Vietnamesisch sprechen, der Vermerk „während der Ausübung der Tätigkeit ist ein Dolmetscher erforderlich“ angebracht.
Dem Antrag auf Erteilung einer Berechtigung zum Pharmageschäft muss ein Vertrag mit einem qualifizierten Dolmetscher beiliegen.
Hinsichtlich der Sprachanforderungen für die Apothekenpraxis können sich Praktiker für die Verwendung einer der folgenden Sprachen registrieren: Englisch, Französisch, Russisch, Chinesisch, Japanisch und Koreanisch.
Wenn die Sprache, die während der Ausbildung verwendet wird, Vietnamesisch oder eine der oben genannten Sprachen ist, muss der Praktiker bei der Ausstellung eines Praxiszertifikats seine Sprachkenntnisse nicht erneut testen.
Zusätzlich zu den im Apothekengesetz festgelegten Pflichten hat der Organisator einer Apothekenkette auch folgende Verantwortung: Innerhalb von 15 Tagen ab dem Datum der Änderung der Anzahl der Apotheken in der Kette muss der Organisator einer Apothekenkette das Gesundheitsministerium und das Gesundheitsamt der Provinz oder Stadt, in der sich der Geschäftssitz der Apotheke geändert hat, schriftlich benachrichtigen und dabei eine elektronische Datei oder ein Online-Update beifügen.
Das Gesundheitsministerium ist dafür verantwortlich, die Liste der Apotheken der Kette innerhalb von 15 Tagen nach Erhalt der Mitteilung auf dem elektronischen Informationsportal des Gesundheitsministeriums zu aktualisieren.
Wechselt die Apothekenkette die für die pharmazeutische Expertise zuständige Person zwischen den Apotheken der Kette, muss sie das Gesundheitsministerium der Provinz oder Stadt, in der die Apotheke wechselt, innerhalb von 15 Tagen schriftlich darüber informieren. Das Gesundheitsministerium ist dann dafür verantwortlich, die Informationen über die für die pharmazeutische Expertise zuständige Person auf seiner Website zu aktualisieren.
Handelt es sich bei der Änderung nicht um eine Versetzung, sondern um einen Wechsel des fachlichen Leiters, muss die Apotheke Verfahren zur Anpassung der Zulassungsbescheinigung für pharmazeutische Unternehmen beim Gesundheitsamt der Provinz oder Stadt gemäß den geltenden Vorschriften durchführen.
Es ist bekannt, dass Einzelpersonen oder Organisationen das vom Gesundheitsministerium vorgeschriebene Geschäftslizenzverfahren einhalten müssen, um eine legale Apotheke zu eröffnen und zu betreiben.
Apotheken müssen über eine Fachkraft verfügen, die Universitätsapothekerin ist und über eine Apothekerzulassung verfügt. Diese Anforderung stellt insbesondere sicher, dass das Apothekenpersonal über ausreichende Arzneimittelkenntnisse verfügt und somit eine genaue und sichere Arzneimittelberatung und -versorgung der Anwender gewährleistet ist.
Das Gesundheitsministerium verwaltet nicht nur den Arzneimittelhandel, sondern achtet auch auf die Qualität der auf dem Markt befindlichen Medikamente. Diese Behörde prüft und überwacht die Qualität der Medikamente und stellt sicher, dass die in Apotheken verkauften Medikamente eindeutiger Herkunft sind, zugelassen sind und keine Qualitätsnormen verletzen.
Das Gesundheitsministerium führt außerdem regelmäßige und unangekündigte Inspektionsprogramme durch, um Verstöße gegen die Arzneimittelqualität festzustellen und zu behandeln.
Arzneimittel minderer Qualität oder unbekannter Herkunft werden zurückgerufen und aus dem Verkehr gezogen. Verstöße werden gemäß dem Gesetz streng geahndet.
Um die Effektivität des Managements zu steigern, hat das Gesundheitsministerium eine Reihe wichtiger Reformen umgesetzt. Eine der herausragenden Reformen ist der Einsatz von Informationstechnologie im Apothekenmanagement. Dadurch können die Qualität von Medikamenten besser überwacht und kontrolliert sowie die Geschäftsunterlagen für Medikamente einfacher und präziser verwaltet werden.
Darüber hinaus organisiert das Gesundheitsministerium regelmäßig Schulungen für Apotheker und Apothekenpersonal. Dabei geht es nicht nur um pharmakologisches Wissen, sondern auch um Kommunikationskompetenz und Kundenberatung, insbesondere zu Fragen der Arzneimittelnebenwirkungen, Wechselwirkungen und der sicheren Arzneimittelanwendung.
Bei der Verwaltung widmet das Gesundheitsministerium auch dem Thema Schmuggel und gefälschte Medikamente besondere Aufmerksamkeit, also Produkten, die die Gesundheit der Verbraucher gefährden können.
Das Gesundheitsministerium arbeitet mit den zuständigen Behörden wie der Marktverwaltung und der Polizei zusammen, um Betriebe, die gefälschte Medikamente oder Medikamente unbekannter Herkunft herstellen und vertreiben, aufzuspüren und strenger zu behandeln. Dies trägt zum Schutz der Rechte der Bevölkerung bei und stärkt das Vertrauen in das nationale Gesundheitssystem.
Angesichts der starken Entwicklung der Pharmaindustrie und der steigenden Nachfrage nach Medikamenten steht das Apothekenmanagement weiterhin vor zahlreichen Herausforderungen. Mit parallelen Maßnahmen wie Verwaltungsreformen, dem Einsatz von Technologie, der Verbesserung der beruflichen Qualifikationen und einer Verschärfung der Inspektionen und Aufsichten wird das Gesundheitsministerium das Apothekenmanagement auch in Zukunft weiter verbessern und perfektionieren.
Die aktuelle Apothekenverwaltungsarbeit des Gesundheitsministeriums spielt eine äußerst wichtige Rolle beim Schutz der öffentlichen Gesundheit und der Verbesserung der Qualität medizinischer Dienstleistungen.
Durch die strikte Umsetzung von Vorschriften, die Kontrolle der Arzneimittelqualität und die Schulung von Apothekern wird den Menschen der Zugang zu sicheren und wirksamen Arzneimitteln erleichtert und gleichzeitig der Handel mit gefälschten Arzneimitteln und Arzneimitteln unbekannter Herkunft eingeschränkt.
[Anzeige_2]
Quelle: https://baodautu.vn/quan-chat-nha-thuoc-de-ngan-thuoc-gia-thuoc-lau-d251836.html
Kommentar (0)