(CLO) Ein hochrangiger kanadischer Beamter hat gewarnt, dass das Land die Energielieferungen an die Vereinigten Staaten einstellen könnte, wenn der designierte Präsident Donald Trump seinen Plan umsetzt, Zölle auf aus Kanada importierte Waren zu erheben.
„Wir werden die Energieversorgung von Michigan, New York und Wisconsin unterbrechen“, sagte Premierminister Doug Ford von Ontario, der größten Provinz Kanadas, am 13. Dezember.
Herr Ford betonte, dass Kanada „alle verfügbaren Mittel“ nutzen müsse, falls Herr Trump beschließt, seinen Plan, am ersten Tag seiner Amtseinführung Zölle in Höhe von 25 % auf kanadische Importe zu erheben, in die Tat umzusetzen.
Obwohl Ontario kein großer Rohölproduzent ist, scheint sich Fords Drohung gegen den Strom zu richten, den die USA aus Kanada importieren.
Abbildung: Internet
Sollten die von Trump vorgeschlagenen Zölle umgesetzt werden, könnte die kanadische Wirtschaft in eine Rezession stürzen. Die Drohung von Herrn Ford lässt darauf schließen, dass einige kanadische Politiker eine energische Reaktion fordern, die die Strom- und Kraftstoffversorgung in Teilen der Vereinigten Staaten vorübergehend unterbrechen könnte.
„Dies ist eine Bedrohung, die nicht ignoriert werden kann“, warnte Patrick De Haan, Leiter der Erdölanalyse bei GasBuddy. „Kanada will nicht einfach zusehen.“
Die Vereinigten Staaten importieren regelmäßig Wasserkraft aus Ontario, Quebec und British Columbia. Obwohl Stromimporte aus Kanada nur einen kleinen Teil des gesamten US-Energieverbrauchs ausmachen, spielen diese Provinzen dennoch eine wichtige Rolle bei der Stromversorgung in Zeiten hoher Nachfrage oder bei schwacher inländischer Versorgung.
Im vergangenen Jahr importierten die USA 38,9 Millionen Megawattstunden Strom, davon kamen 33,2 Millionen Megawattstunden aus Kanada. Laut der US Energy Information Administration (EIA) entspricht dieser Wert jedoch weniger als 1 % des gesamten jährlichen Stromverbrauchs in den USA.
Neben der Stromlieferung ist Kanada auch der größte Rohöllieferant der USA. Jeden Tag importieren die Vereinigten Staaten etwa 1,4 Millionen Barrel Rohöl aus Kanada, was mehr als der Hälfte der gesamten US-Ölimporte entspricht.
Mit der Erweiterung der Trans Mountain Pipeline von Alberta zum Pazifik könnte Kanada Öl an asiatische Länder wie Japan, Südkorea und China verkaufen. Dies könnte Kanada bei Bedarf zusätzliche Optionen eröffnen.
Die Premierministerin von Alberta, Danielle Smith, hat klargestellt, dass sie keine Maßnahmen zur Kürzung der Öl- und Gasexporte ergreifen möchte und das Problem lieber auf diplomatischem Wege lösen möchte.
Ngoc Anh (laut CNN, FOX, NYP)
[Anzeige_2]
Quelle: https://www.congluan.vn/quan-chuc-cap-cao-canada-doa-cat-nguon-nang-luong-sang-my-post325591.html
Kommentar (0)