Der philippinische Präsident Ferdinand Marcos Jr. verkündete am 21. November im sozialen Netzwerk X, dass „der heutige Tag den Beginn gemeinsamer See- und Luftpatrouillen“ zwischen dem philippinischen Militär und dem US-Indo-Pazifik-Kommando im Westphilippinischen Meer markiert, einem Teil des Südchinesischen Meeres, den Manila als Südchinesisches Meer bezeichnet.
Soldaten an Bord der Fregatte BRP Jose Rizal der philippinischen Marine beobachten den US-Zerstörer USS Ralph Johnson, als er im September durch das Südchinesische Meer fährt.
„Diese wichtige Initiative ist ein Beweis für unser Engagement, die gemeinsamen Einsatzfähigkeiten unserer Streitkräfte bei See- und Luftpatrouillen zu stärken“, schrieb der Staatschef.
Mit diesem Einsatz wollen die Philippinen die regionale Sicherheit stärken und die Partnerschaft mit den Vereinigten Staaten zum Schutz gemeinsamer Interessen fördern, sagte Präsident Marcos Jr. und drückte seine Zuversicht aus, dass die Zusammenarbeit zu einem sichereren und stabileren Umfeld beitragen werde.
Der Regierungschef fügte hinzu, dass die gemeinsamen Patrouillen Teil einer Reihe von Maßnahmen seien, die von den Verteidigungs- und Sicherheitsbehörden beider Länder vereinbart worden seien. Die Patrouillen würden voraussichtlich bis zum 23. November andauern.
Reuters zitierte Oberst Eugene Henry Cabusao von einem Kommando auf der nordphilippinischen Insel Luzon mit der Aussage, die gemeinsame Patrouille habe vor der Insel stattgefunden. Das Pentagon äußerte sich nicht zu dieser Aktivität.
Marcos Jr.s Ankündigung erfolgte, während die Philippinen in diesem Jahr ihre Bemühungen zur Stärkung der Beziehungen zu ihrem US-Verbündeten intensiviert haben. Dazu gehört auch die Ausweitung der US-Militärstützpunkte auf den Philippinen. Der philippinische Präsident erklärte kürzlich auf einem Forum in Hawaii, die Lage im Südchinesischen Meer sei ernster als zuvor.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)