Konkret sind gemäß Resolution 117 folgende Verwaltungseinheiten Gegenstand einer Neuordnung: Bezirks- und Gemeindeebenen mit einer Naturfläche und Bevölkerungsgröße von weniger als 70 % der vorgeschriebenen Standards; Bezirksebenen mit einer Naturfläche von weniger als 20 % und einer Bevölkerungsgröße von weniger als 200 % der vorgeschriebenen Standards; Gemeindeebenen mit einer Naturfläche von weniger als 20 % und einer Bevölkerungsgröße von weniger als 300 % der vorgeschriebenen Standards.
Die Regierung ermutigt die Kommunen, die Ausgestaltung der Verwaltungseinheiten entsprechend den örtlichen Gegebenheiten proaktiv voranzutreiben. Dabei sollen auch die Anzahl der Verwaltungseinheiten, die die Standards erfüllen, reduziert und die Größe der einzelnen Verwaltungseinheiten erhöht werden. Dadurch sollen unverhältnismäßige Probleme bei der Grenzziehung gelöst, der Organisationsapparat und die Personalausstattung rationalisiert und die staatliche Verwaltung, die Arbeit von Behörden, Organisationen, Einheiten, Unternehmen und das Leben der Bevölkerung erleichtert werden. Die Ausgestaltung dieser Verwaltungseinheiten auf Bezirks- und Gemeindeebene soll bis 2024 abgeschlossen sein.
Gemäß Dokument Nr. 19/2023 des Büros derNationalversammlung zu Verwaltungseinheitenstandards muss ein Distrikt 150.000 Einwohner, eine natürliche Fläche von mindestens 35 km² und mindestens zehn Bezirke umfassen. Ein Distrikt im Deltagebiet muss 120.000 Einwohner, eine Fläche von 450 km² und mindestens 13 Gemeinden und Städte umfassen. Im Vergleich zur Resolution 117 werden die neu zu ordnenden Distrikte somit eine Fläche von weniger als 7 km² und eine Bevölkerung von weniger als 300.000 Einwohnern haben; Distrikte werden eine Fläche von weniger als 90 km² und eine Bevölkerung von weniger als 240.000 Einwohnern haben.
In vielen Bezirken von Ho-Chi-Minh-Stadt werden derzeit Umstrukturierungen durchgeführt.
Nach Recherchen der Zeitung „Journalist and Public Opinion“ gibt es in Ho-Chi-Minh-Stadt derzeit sechs Bezirke mit einer Fläche von weniger als 7 km², darunter: Bezirk 3 mit einer Fläche von 4,92 km²; Bezirk Phu Nhuan mit einer Fläche von 4,88 km²; Bezirk 10 mit einer Fläche von 5,72 km²; Bezirk 4 mit einer Fläche von 4,18 km²; Bezirk 5 mit einer Fläche von 4,27 km²; Bezirk 11 mit einer Fläche von 5,14 km². Gemessen an der Bevölkerungszahl haben diese Bezirke auch eine registrierte ständige Bevölkerung von weniger als 300.000 Menschen.
Die anderen fünf Vororte von Ho-Chi-Minh-Stadt, Nha Be, Hoc Mon, Cu Chi, Binh Chanh und Can Gio, sind von der Regelung ausgenommen, da ihre Fläche insgesamt über 90 km² beträgt. Gemessen an der Bevölkerungszahl weisen diese Bezirke alle eine recht hohe Bevölkerungszahl auf. Can Gio hat mit über 75.000 Einwohnern die geringste Einwohnerzahl, Binh Chanh mit über 850.000 Einwohnern die höchste.
Zu diesem Thema erklärte Herr Nguyen Van Hieu, Leiter der Abteilung für Regierungsbau und Jugendangelegenheiten im Innenministerium von Ho-Chi-Minh-Stadt, bei einem kürzlich abgehaltenen Treffen, dass es in Ho-Chi-Minh-Stadt nach Überprüfungen sechs Einheiten auf Bezirksebene und 149 Einheiten auf Gemeindeebene gebe, die die Anforderungen hinsichtlich Bevölkerung und Fläche nicht erfüllten und daher einer Neuordnung unterzogen würden.
„Zu den sechs Verwaltungseinheiten auf Bezirksebene, die neu geordnet werden müssen, gehören die Bezirke 3, 4, 5, 10, 11 und Phu Nhuan. Von den 149 Verwaltungseinheiten auf Gemeindeebene gibt es gemäß der Resolution 35/2023/UBTVQH15 des Ständigen Ausschusses der Nationalversammlung zur Neuordnung der Verwaltungseinheiten auf Bezirks- und Gemeindeebene im Zeitraum 2023–2030 sieben Verwaltungseinheiten auf Gemeindeebene, die bereits im vorherigen Zeitraum neu geordnet wurden und nicht neu geordnet werden müssen. Die restlichen 142 Verwaltungseinheiten müssen neu geordnet werden“, erklärte Herr Nguyen Van Hieu.
Lage der Bezirke in Ho-Chi-Minh-Stadt.
Er fügte hinzu, dass gemäß Artikel 3 der Resolution 35 vier Sonderfälle vorgesehen seien, in denen Verwaltungseinheiten, die unter einen dieser Fälle fallen, nicht umstrukturiert werden müssten. Beispielsweise seien sie isoliert gelegen und die Verkehrsanbindung an benachbarte Verwaltungseinheiten schwierig zu organisieren. Zweitens seien die Grenzen der Verwaltungseinheiten stabil und hätten seit 1945 keine Änderungen oder Anpassungen erfahren.
Drittens nimmt sie eine wichtige Stellung im Hinblick auf die Landesverteidigung und -sicherheit ein und weist Merkmale historischer Traditionen, Kultur, Ethnizität, Religion, Glaubensvorstellungen, Sitten und Gebräuche auf, die, wenn sie mit einer anderen benachbarten Verwaltungseinheit zusammengelegt würden, zu Instabilität im Hinblick auf die Landesverteidigung, Sicherheit, Ordnung und soziale Sicherheit führen würden. Viertens wurde für die Verwaltungseinheit, um die es sich zu kümmern gilt, von einer zuständigen Behörde die Entwicklungsplanung zu einer städtische Verwaltungseinheit im Zeitraum 2023–2030 genehmigt, wobei ihre natürliche Fläche und Bevölkerungszahl den Standards einer städtischen Verwaltungseinheit gemäß den Bestimmungen der Entschließung des Ständigen Ausschusses der Nationalversammlung zu Standards von Verwaltungseinheiten und Klassifizierung von Verwaltungseinheiten entsprechen.
Derzeit führt das Innenministerium eine Überprüfung durch und arbeitet mit den Kommunen zusammen, um den Sachverhalt konkret den zuständigen Behörden zu melden.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)