Dies ist die Antwort des Finanzministeriums auf den Vorschlag des Verkehrsministeriums zur Verstaatlichung der Anlagen des BOT-Projekts National Highway 51.
Das Projekt „National Highway 51“ hat weiterhin viele Probleme, da es nicht gelungen ist, öffentliches Eigentum zu etablieren – Foto: HM
Konkret hat das Finanzministerium soeben ein Dokument herausgegeben, in dem es auf den Vorschlag des Verkehrsministeriums antwortet, die Vermögenswerte des BOT-Projekts zur Erweiterung der Nationalstraße 51 durch die Provinzen Dong Nai und Ba Ria - Vung Tau in öffentliches Eigentum zu überführen.
Laut Verkehrsministerium gibt es derzeit einige Probleme beim BOT-Investitionsprojekt; man arbeite und verhandle aber weiterhin mit dem Investor, um diese zu lösen.
Hierbei handelt es sich um Probleme mit Gebühren zur Sicherung des Eigenkapitals; mit dem Zeitraum, in dem Gebühren eingezogen werden müssen, um Projektgewinne zu erzielen; und mit Verhandlungen zur vorzeitigen Beendigung des Vertrags.
„Daher bestehen weiterhin Probleme hinsichtlich der Verhandlungen über eine vorzeitige Beendigung des Projektvertrags.“
Bislang hat das Verkehrsministerium die Probleme dieses Projekts, wie Ende April vorgeschlagen, noch nicht vollständig gelöst“, betonte das Finanzministerium und bekräftigte, dass es keine ausreichende Grundlage gebe, um eine Meinung zur Feststellung des Eigentums des gesamten Volkes an den Vermögenswerten abzugeben, die vom Investor des BOT-Projekts der Nationalstraße 51 durch die beiden Provinzen Dong Nai und Ba Ria - Vung Tau übertragen wurden.
Daher ersuchte das Finanzministerium das Verkehrsministerium, die vietnamesische Straßenverwaltung und die zuständigen Stellen anzuweisen, die verbleibenden Probleme des Projekts vollständig zu lösen, um den BOT-Vertrag für dieses Projekt zu beenden.
Auf dieser Grundlage hat das Verkehrsministerium seine Stellungnahme offiziell an das Finanzministerium zur Prüfung und Kommentierung weitergeleitet.
Hinsichtlich der verbleibenden Fragen dieses Projekts schlug die Bien Hoa - Vung Tau Expressway Development Joint Stock Company laut Verkehrsministerium vor, die Kapitalerhaltungsgebühr während der Investitions- und Betriebsphase wie im Projektvertrag festgelegt bei 8,7 % pro Jahr zu belassen.
Auf Empfehlung des staatlichen Rechnungshofs hat die vietnamesische Straßenverwaltung die jährliche Instandhaltungsgebühr von 8,7 % aus dem Finanzplan des Projekts gestrichen. Dies führte zu einer Verkürzung des BOT-Mautzeitraums für die Autobahn 51.
Seit 2019 haben die beiden Seiten 19 Verhandlungsrunden abgehalten, ohne jedoch eine Einigung zu erzielen. Das BOT-Projekt Highway 51 erhebt seit Januar 2023 vorübergehend keine Mautgebühren mehr.
Der Investor hat jedoch einen schriftlichen Antrag auf Aussetzung der Instandhaltung und Übergabe der Anlagen an die vietnamesische Straßenverwaltung gestellt. Die Anlage umfasst eine Länge von 72,7 km, darunter Straßen und Brücken. Das Betreibergebäude, das Mautsystem und andere Anlagen des Projekts wurden noch nicht übergeben.
Laut Verkehrsministerium ist die Verwaltung, Instandhaltung und Verkehrssicherheit auf der Hauptstrecke der Nationalstraße 51 von höchster Dringlichkeit.
Das Verkehrsministerium ersucht daher das Finanzministerium, unverzüglich das öffentliche Eigentum an den Vermögenswerten des BOT-Projekts Nationalstraße 51 herzustellen, die der Investor an die vietnamesische Straßenverwaltung übergeben hat, um die Verwaltung, Instandhaltung und Nutzung zügig zu organisieren und durchzuführen.
Quelle: https://tuoitre.vn/quoc-lo-51-con-nhieu-vuong-mac-chua-the-xac-lap-so-huu-toan-dan-20241119215611557.htm






Kommentar (0)