Am Nachmittag des 22. September traf sich Generalsekretär und Präsident To Lam während seiner Arbeitsreise in die USA mit Vertretern amerikanischer Unternehmen und Investmentfonds zu einem Seminar zur digitalen Transformation. Am Rande des Seminars hatte die Zeitung „The World and Vietnam“ Gelegenheit, mit Herrn Pham Duc Trung Kien zu sprechen, einem langjährigen Investor in Vietnam und Philanthropen, der Bildungsentwicklungsaktivitäten im Land, insbesondere das Programm der Khan Academy Vietnam, unterstützt. Wir möchten das Interview mit Herrn Kien unseren Lesern präsentieren.
Überblick über das Treffen zwischen Generalsekretär und Präsident To Lam mit Investoren in den Vereinigten Staaten. |
PV: Hallo Herr Kien, schön, Sie bei dieser Diskussion zu treffen. Können Sie uns Ihre Rolle erläutern?
Herr Pham Duc Trung Kien: Ich bin hier als Vertreter des US-Investmentfonds TPG Capital und betreue den Fonds seit 17 Jahren als leitender Berater. Dies ist ein sehr interessanter Austausch zwischen Generalsekretär und Präsident To Lam und US-Unternehmen.
Können Sie uns sagen, wie der TPG-Fonds derzeit in Vietnam investiert?
TPG verwaltet derzeit rund 230 Milliarden US-Dollar. Wir investieren seit 2006 in Vietnam, angefangen mit FPT im Technologiesektor, gefolgt von Masan im Lebensmittelsektor, CrowX im Supermarkt- und Convenience-Store-Sektor, der vietnamesisch-australischen Schulkette im Bildungssektor und Columbia Hospitals im Gesundheits- und Medizinsektor. Wir prüfen weiterhin zusätzliche Investitionsmöglichkeiten in Vietnam.
Warum konzentriert sich der TPG-Fonds auf den vietnamesischen Markt?
Als internationale Investmentorganisation legen wir besonderen Wert auf die Stabilität des Marktes, der Gesellschaft und der politischen Institutionen. Wir sind überzeugt, dass die vietnamesische Regierung soziale Stabilität und wirtschaftliche Entwicklung erfolgreich gemanagt und damit die Grundlage für sicheres Investieren geschaffen hat. Die vietnamesische Regierung setzt diese Politik mit Nationalstolz und dem Streben nach nationaler Entwicklung um und bringt dadurch Investoren wie uns gemeinsame Vorteile, was sehr positiv ist.
Die vietnamesische Regierung treibt die digitale Transformation voran. Wie schätzen Sie die Erfolgschancen Vietnams in diesem Bereich ein?
Ich bin überzeugt, dass Vietnam sehr gute Erfolgschancen hat. In den letzten 25 Jahren hat Vietnam massiv in die Telekommunikations- und Internetinfrastruktur investiert und verfügt über eine gute nationale und internationale Anbindung. Die Vietnamesen haben einen sehr hohen Internetzugang zu geringeren Kosten als viele andere Länder. Dies bildet eine solide Grundlage für die Entwicklung der digitalen Wirtschaft und der digitalen Gesellschaft in der Zukunft. Ein typisches Beispiel: Vor vier Monaten unterzeichnete der Halbleiterhersteller für künstliche Intelligenz Nvidia einen Vertrag mit FPT zur Eröffnung der ersten KI-Fabrik in Vietnam – ein großer Erfolg sowohl für FPT als auch für Vietnam.
Für die digitale Revolution ist jedoch auch der menschliche Faktor von großer Bedeutung. Verfügt Vietnam Ihrer Meinung nach über genügend Humanressourcen, um diesen Bedarf zu decken?
Meiner Meinung nach verfügt Vietnam derzeit nicht über genügend Humanressourcen. Dennoch haben Universitäten wie die Hanoi National University, die Ho Chi Minh City National University, die Danang University, das Posts and Telecommunications Institute of Technology und zuletzt die FPT University in den letzten 20 Jahren Hunderttausende von Softwareentwicklern ausgebildet. Wie Generalsekretär und Präsident To Lam auf dem Treffen betonte, verfügt Vietnam über die Voraussetzungen, sowohl die digitale Transformation voranzutreiben als auch mehr Humanressourcen auszubilden, auch im Ausland.
Was denken Sie über die Rolle ausländischer Technologieunternehmen in Vietnam?
Unternehmen wie Microsoft, Intel, Samsung und Synopsys haben Vietnam bei der Ausbildung von Fachkräften stark unterstützt. Ich bin überzeugt, dass auch aufstrebende Unternehmen wie Nvidia und Qualcomm aktiv daran teilnehmen werden.
Haben Sie eine Botschaft für Unternehmen oder Finanzinstitute, die dem vietnamesischen Markt noch immer skeptisch gegenüberstehen?
Tatsächlich befindet sich die vietnamesische Wirtschaft noch in der Entwicklungsphase. Skepsis ist verständlich. Ich würde jedoch denjenigen, die zögern, raten, einen Blick auf große Unternehmen wie Microsoft, Facebook, Meta, Google und Apple zu werfen. Darüber hinaus sollte man sich die Dynamik und den Wissensdurst der vietnamesischen Jugend anschauen, um ein besseres Bild vom vielversprechenden Weg dieses Landes zu bekommen.
Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns davon zu erzählen.
[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquocte.vn/quy-dau-tu-tpg-hoa-ky-lac-quan-voi-cong-cuoc-chuyen-doi-so-tai-viet-nam-287399.html
Kommentar (0)