Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Regelungen über Leistungen und Zahlungen der Krankenversicherung für ambulante Untersuchungen und Behandlungen

Im Regierungserlass Nr. 188/2025/ND-CP sind der Umsetzungsplan und die Leistungssätze für ambulante Untersuchungen und Behandlungen in Einrichtungen für medizinische Grunduntersuchungen und -behandlungen aufgeführt, wie in Punkt e und Punkt h, Klausel 4, Artikel 22 des Krankenversicherungsgesetzes vorgeschrieben.

Báo Nghệ AnBáo Nghệ An27/08/2025

Ändert sich während der stationären Behandlung die Leistungsstufe, ist der Patient für die Bereitstellung neuer Kartendaten verantwortlich. Die medizinische Einrichtung muss die neue Leistungsstufe vor der Entlassung prüfen und anwenden. Diese Regelungen sollen sicherstellen, dass die Krankenversicherungszahlungen in jedem Fall vollständig und zeitnah im Einklang mit den Rechten des Patienten erfolgen. Die medizinische Untersuchungs- und Behandlungseinrichtung ist dafür verantwortlich, die Leistungen und Leistungsstufen des Krankenversicherten vor Abschluss der medizinischen Untersuchung, Behandlung und Entlassung zu überprüfen.

Im Vergleich zu früher, als Dekret 188 noch nicht in Kraft war, wurden die Kosten für ambulante Untersuchungen von Patienten, die sich freiwillig (ohne Überweisung) in Provinz- oder Zentralkrankenhäuser begaben, nicht von der Krankenkasse übernommen. Ausnahmen waren Notfall- oder stationäre Behandlungen auf der falschen Ebene (beispielsweise übernahm die Krankenkasse gemäß dem Krankenversicherungsgesetz 2014 nur 40 % der stationären Kosten auf zentraler Ebene). Das bedeutet, dass ambulante Patienten, die sich auf die falsche Ebene begeben, alle Kosten selbst tragen müssen.

vp-17552157751911587766967-0-0-456-730-crop-17552157950891352849949.jpg
Illustrationsfoto

Die neue Regelung erlaube es den Krankenkassen erstmals, die Kosten ambulanter Behandlungen fallweise zu 50 oder 100 Prozent zu übernehmen, heißt es in der Roadmap.

Stufe 50 % bedeutet, dass die Krankenkasse die Hälfte der Kosten im Rahmen des Leistungsumfangs übernimmt (Beispiel: Bei einem Leistungsumfang von 80 % übernimmt die Krankenkasse 40 %, den Rest trägt der Patient).

Bei der Stufe 100 % übernimmt die Kasse alle Kosten gemäß dem auf der Krankenversicherungskarte ausgewiesenen Leistungssatz.

Dies ist ein großer Schritt nach vorn: Statt wie zuvor 0 % werden ambulante Patienten, die sich in die falsche Klinik begeben, nun mit 50–100 % der Kosten im Rahmen der Versicherung unterstützt. Dadurch verringert sich die Leistungslücke zwischen Inline- und Out-of-Line-Untersuchungen und wir kommen dem Ziel einer gerechten allgemeinen Krankenversicherung näher.

Hinzu kommt, dass die Kosten für ärztliche Untersuchungsleistungen auf Anfrage bisher überhaupt nicht von der Krankenkasse übernommen wurden. Patienten, die die gewünschte Leistung (z. B. Untersuchung durch einen Professor oder einen Dienstraum) in Anspruch nahmen, mussten den gesamten Betrag selbst bezahlen; die Krankenkasse übernahm nur die Leistungen der Standardliste.

Die Neuregelung ermöglicht es nun, dass die Krankenkassen auch bei Inanspruchnahme medizinischer Leistungen einen Teil der Kosten im Rahmen der Leistungen übernehmen.

Quelle: https://baonghean.vn/quy-dinh-muc-huong-va-thanh-toan-bao-hiem-y-te-khi-kham-chua-benh-ngoai-tru-10305318.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Com lang Vong – der Geschmack des Herbstes in Hanoi
Der „schönste“ Markt in Vietnam
Hoang Thuy Linh bringt den Hit mit Hunderten Millionen Aufrufen auf die Weltfestivalbühne
Besuchen Sie U Minh Ha und erleben Sie grünen Tourismus in Muoi Ngot und Song Trem

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Erleben Sie einen brillanten Tag in der südöstlichen Perle von Ho-Chi-Minh-Stadt

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt